Pitztal Wild Face geht in die nächste Runde

Foto: Raska
2Bilder

Das dritte „Pitztal Wild Face“ Freeride-Extrem-Rennen ruft Tiefschnee-Junkies vom 1. bis 3. März 2012 an den Pitztaler Gletscher. Am Mittagsko-gel warten 1.510 Höhenmeter und 4,6 Kilometer unpräpariertes Gelände auf mutige Rider. Teilnehmen kann jeder, der sich die steile Abfahrt zutraut. Wild Face Trainingscamps bieten optimale Rennvorbereitung.

Seit drei Jahren steht das „Pitztal Wild Face“ für Freeride-Action pur: Hunderte Freeskier und Snowboarder treffen sich vom 1. bis 3. März 2012 am Pitztaler Gletscher, um den besten Freerider unter sich zu küren. Bei dem Freeride-Extrem-Rennen können sich nur die kompromisslosesten Rider Aussichten auf den Sieg erhoffen, denn jeder Fahrer sucht sich seinen eigenen Weg durchs stei-le Gelände ins Ziel. Der dreitägige Event startet bereits am Donnerstag mit der Streckenbesichtigung unter der Aufsicht eines Bergführers. Am Freitag liegt dann Rennatmosphäre in der Luft: Beim Qualifying am Muttenkopf geht es um die 60 begehrten Startplätze für das Hauptrennen. Denn: am Pitztal Wild Face dürfen nur die Sieger des letzten Jahres plus die Finalisten aus dem Qualifying teilneh-men und ihre eigene Linie über 1.510 Höhenmeter durch 4,6 Kilometer freies Gelände suchen. Der Lokalmatador und Gewinner von 2011, Frederik Eiter, ist selbstverständlich auch heuer wieder am Start. Starke Konkurrenz bekommt er von Scott Profi-Fahrer Leo Rauch und dem Pitztaler Freeride-Profi Fabian Lentsch. Auch bei den Damen sind die Karten für heuer wieder neu gemischt, denn die mehrfache Big Mountain Event Gewinnerin Liz Kristoferitsch aus Öster-reich lässt sich das Pitztal Wild Face nicht entgehen und wird ihren Gegenspiele-rinnen ordentlich Parole bieten. Das internationale Starterfeld aus Österreich, Deutschland, Italien, der Schweiz, ja sogar aus Mexiko (Zamir Leiva) besteht aus erfahrenen Freeridern, die neben der Freeride World Tour auch Rennen wie den Weißen Rausch, das Freeride Inferno, Longboard Classics oder Nebelhorn Clas-sics gewonnen haben.

Gestartet wird das offizielle Pitztal Wild Face am 3. März um 11.30 Uhr am Gipfel des Mittagskogels am Pitztaler Gletscher auf 3.173 Metern. Gewertet wird in den Kategorien Ski und Snowboard sowie Frauen und Männer. Die Siegerehrung findet im Anschluss an das Rennen im Zielgelände in Mandarfen statt. Das auf 1.663 Metern gelegene Ziel in Mandarfen ist aber auch während des Rennens ein perfekter Standpunkt für Zuschauer, da von hier aus über die Hälfte der Rennstrecke eingesehen werden kann. Auch das Rahmenprogramm lässt sich sehen: Rund um das Freeride-Rennen genießen Fahrer und Zuschauer in ent-spannter Atmosphäre eine Freeride-Lounge sowie diverse Live-Konzerte. Für die Sicherheit der Fahrer sorgt an beiden Wettkampftagen die Bergrettung von St. Leonhard. Teilnehmen können alle mutigen Freerider ab 16 Jahren, die mit Helm, LVS, Sonde und Schaufel ausgerüstet sind. Die Anmeldegebühr beträgt 40 Euro. Weitere Infos zum Pitztal Wild Face sowie Anmeldung unter www.pitztal-wildface.com.

Optimale Rennvorbereitung: Pitztal Wild Face Trainings Camp
Wer schon vor dem Freeride-Rennen kräftig trainieren will, kommt bei einem drei-tägigen Pitztal Wild Face Weekendtrainings Camp voll auf seine Kosten. Auf dem Programm stehen neben Skiguiding, Videoanalysen, Materialkunde, Schnee- und Lawinenkunde und Spuranlage auch ein Skitourentag, Notfallmanagement sowie OFF Piste fahren im steilen Gelände mit Aufstiegen und langen Abfahrten. High-light: Am Ende des Camps findet ein internes Freeriderennen auf der Qualifying-strecke des Pitztal Wild Face statt und – der Schnellste sichert sich mit seinem Sieg einen Startplatz am Pitztal Wild Face Rennen. Am Camp teilnehmen kön-nen alle, für die zügiges Gelände-Skifahren sowie eine Stunde Aufstieg und 40° steile Einfahrten kein Problem sind. Die beiden dreitägigen Camps finden vom 17. bis 19. Februar und vom 24. bis 26. Februar 2012 im Pitztal statt und kosten inklusive drei Tage Übernachtung/Frühstück, drei Tage Begleitung durch einen staatlich geprüften Berg- und Skiführer, Ausrüstungsverleih (Schaufel, Sonde, LVS Rucksack, Scott Freeride Test Ski mit Aufstiegsbindung und Fellen) sowie 3-Tages Skipass 575 Euro pro Person.
Weitere Informationen und Buchung unter www.pitztal-wildface.com und www.bergfuehrerbuero-pitztal.at.

Freeriderlebnisse am Pitztaler Gletscher
Auch ohne den Anreiz „Pitztal Wild Face“ lohnt sich ein Freeridetrip ins Pitztal, denn rund um den Pitztaler Gletscher warten 41 Kilometer Offpiste-Varianten und Powder satt auf Powder-Junkies. Die Finalstrecke des Wild Face - die Abfahrt vom 3173 Meter hohen Mittagskogel - ist hier nicht der einzige Run: Von der Schweizer Abfahrt an der Mittelbergbahn bis hin zu steilen Rinnen direkt neben der Piste am Hinteren Brunnenkogel ziehen sich zahlreiche Lines durch das Gletschergebiet. Highlight: Mit einem Guide geht es auf der Talabfahrt Taschach-ferner - vorbei an Gletscherbrüchen - vom Mittelbergjoch durch das Taschachtal nach Mittelberg zur Talstation Gletscherexpress. Damit nicht genug: Varianten-reich geht es auch nebenan, im skitechnisch verbundenen Rifflseegebiet weiter. Hier warten versteckte Tree-Runs am Muttenkopf und die ausgeschriebene Vari-ante Hirschtal auf Entdeckung. Offpiste wird die Begleitung eines ortskundigen Bergführers empfohlen. Infos und Buchung unter: www.bergfuehrerbuero-pitztal.at.

Foto: Raska
Foto: Götsch
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.