Sieg für Katharina Posch beim Jugendeuropacupstart in Imst

- Foto: Foto: Geisler
- hochgeladen von Bezirksblätter Imst
Über 200 Starter aus 25 Nationen beim Bewerb
IMST (mg). Die Nachwuchstalente der Kletterszene bevölkerten am Wochenende die Imster Kletterhalle. Dort fand der Auftaktbewerb zum Jugendeuropacup statt. Mit über 200 Startern aus 25 Nationen war das Teilnehmerfeld breit gestreut. Mit 14 Kletterern im Finale präsentierte sich das österreichische Team ganz stark vor den deutschen und französischen Nachwuchstalenten.
Alleingang von Katharina Posch
Katharina Posch vom ÖAV Imst Oberland zeigte sich in Bestform und kletterte als einzige Athletin die schwere Damenroute durch. Somit war ihr der Sieg in der Klasse Jugend B weiblich sicher und auch bei den Juniorinnen wäre sie ganz vorne platziert gewesen. Ebenfalls stark präsentierte sich Magdalena Röck, die in der Klasse Jugend B den vierten Rang erreichen konnte.
Den zweiten Sieg aus österreichischer Sicht gab es bei den Junioren durch den Innsbrucker Jakob Schubert.
Ergebnisse
Von den sieben Nachwuchstalenten des ÖAV Kletterteam Imst konnten sich fünf Kletterer für das Finale qualifizieren. Neben den Erfolgen von Katharina Posch und Magdalena Röck erreichte Alexander Köll in der Klasse Jugend B den sechsten Rang. Marco Maaß wurde aufgrund eines Mißgeschicks 20. vor seinem Teamkollegen Lukas Huter. In der Jungendklasse A erreichte Christof Krismer den sechsten Rang vor Sandro Deutschmann (7.).
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.