Programm
Beim Remasuri-Fest in der Wollzeile wird "Durcheinander" gefeiert

- Die ganze Flaniermeile der Wollzeile wird am 7. September für Autos gesperrt und zum großen Straßenfest verwandelt.
- Foto: Veronika Steinberger
- hochgeladen von Anna-Sophie Teischl
Das Remasuri-Straßenfest steht vor der Tür. Am Samstag, 7. September, präsentieren sich die Traditionsbetriebe auf der Wollzeile von ihrer besten Seite. Das Programm steht bereits fest.
WIEN/INNERE STADT. Einmal im Jahr verwandelt sich die beliebte Einkaufsstraße der Wollzeile in ein autofreies Festgelände für Spiel, Spaß und Genuss. "Remasuri" ist laut Duden ursprünglich aus dem rumänischen entstanden und bedeutet mundartlich "das Durcheinander". Ein treffendes Wort für das bunte Remasuri-Straßenfest.
Am Samstag, 7. September, geht es um 10 Uhr mit der Eröffnung der Straßenstände los. Eine offizielle Begrüßung zum Fesstart ist um 10.30 Uhr in der Grätzloase, Wollzeile 35, geplant.

- Stände laden den ganzen Tag über zum Flanieren ein.
- Foto: René Brunhölzl
- hochgeladen von Anna-Sophie Teischl
Unterschiedliche Traditionsbetriebe auf der Flaniermeile laden für einen Tag zum Mitmachen und Genießen ein. Nebenbei wird für musikalische Unterhaltung, Kinderprogramm und Essensständen mit Wiener Spezialitäten und internationaler Kulinarik gesorgt sein.

- Regionale Kunsthandwerkerinnen und -handwerker präsentieren und verkaufen ihre Kreationen.
- Foto: René Brunhölzl
- hochgeladen von Anna-Sophie Teischl
Organisatoren des Straßenfestes sind die IG Kaufleute Wollzeile, die unter anderem auch das jährliche Piratenfest zum Schulschluss planen und umsetzen. "Das Remasuri ist unser jährliches Highlight! Kundinnen, Geschäftsleute und Besucherinnen genießen den gemütlichen Flair bei uns in der autofreien Wollzeile. Ausprobieren und Kennenlernen steht einen Tag lang im Vordergrund", so Christina Wolff-Staudigl, Obfrau der IG Kaufleute Wollzeile.
Programm wild durcheinander
Ein buntes Programm steht auf dem Plan. Dieses Jahr fällt der Termin des Straßenfestes mit dem 200. Geburtstag des Komponisten Anton Bruckner zusammen. Deshalb wird das Festgelände auf den Arkadenhof der Österreichischen Akademie der Wissenschaften erweitert. Im Hof findet das Campus-Festival für Anton Bruckner am 7. September allen offen.

- Jedes Jahr steht ein buntes Fest am Programm des Remasuri.
- Foto: René Brunhölzl
- hochgeladen von Anna-Sophie Teischl
Auf der Hauptbühne sorgen lokale Bands und Künstlerinnen und Künstler für gute Stimmung und musikalisches Programm. Für Kinder gibt es wieder Auftritte der Donaupiraten aus dem Asagan-Kinderbuchuniversum und weitere Aktivitäten wie Kinderschminken.
Das Programm im Überblick:
- 10 Uhr Eröffnung der "Standln zum Strandln"
- 10.30 Uhr Begrüßung in der Grätzloase, Wollzeile 35
Hauptbühne Höhe Riemergasse
- 11 Uhr Eröffnungstanz mit dem Tanzensemble Brokat
- 11.30 Uhr Mitmach-Lesekonzert mit den Donaupiraten aus Asagan
- 13 Uhr Die Gipsy Prinzen
- 13.30 Uhr Musikverein St. Florian
- 14 Uhr Mitmach-Lesekonzert mit den Donaupiraten aus Asagan
- 14.50 Uhr Meet & Greet mit Felix dem reiselustigen Hasen
- 15 Uhr Bachlchor Linz
- 15.45 Uhr Boku Blaskapelle
- 16.30 Uhr Meet & Greet mit Felix dem reiselustigen Hasen
- 16.45 Uhr One minute peace mit Irene Zahrl
Mehr Infos und das ganze Programm findest du hier.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.