Die großen Kinder unsrer Zeit

Jurypreis des Nachwuchswettbewerbs 2016
Eine Koproduktion mit dem Theater Drachengasse


Premiere: 23. Jänner 2017, 20 Uhr
Weitere Aufführungen: 24., 26., 27., 30. Jänner – 4. Februar 2017, 20 Uhr
Theater Drachengasse, Bar&Co
Fleischmarkt 22, 1010 Wien
www.drachengasse.at

Das Stück „Die großen Kinder unsrer Zeit" wird am 23. Jänner 2017 in der Bar&Co des Theater Drachengasse uraufgeführt.

Die sowohl sprachwütige als auch sprachkritische Inszenierung von Franz-Xaver Mayr und Korbinian Schmidt setzt sich mit Themen wie Familienstruktur, Rechtsruck, Nahrung, Stillleben und Antike auseinander. Über Kommunikationsbarrieren, rhetorische Mittel und Sprachkrisen beleuchtet das Siegerprojekt des Nachwuchswettbewerbs 2016 das Werkzeug Sprache, das mit seinen Machtwirkungen gesellschaftliche Verhältnisse definiert und strukturiert.

Jimmy, Joe, Bente und Rose bilden eine kleine Gesellschaft, deren Wesensart und Gruppendynamik sich im Stückverlauf immer wieder verwandelt. Fest steht hingegen, dass sie Unbeha¬gen empfindet gegenüber dem, was sie umgibt. Die vier unterschiedlichen Charaktere ziehen sich vom chaotischen Weltgeschehen zurück und entwickeln Strategien, um halbwegs unbe¬schadet klarzukommen: Sie verschwören sich, verorten sich über den Akt des Sprechens und reden sich um Kopf und Kragen.

Der alljährliche Nachwuchswettbewerb am Theater Drachengasse wurde 2008 zur Förderung junger, innovativer Theatermacher_innen ins Leben gerufen. In seiner neunten Ausgabe wurden aus 73 Einreichungen zum Thema „Willkommen in meinem Schutzraum" im Mai und Juni 2016 vier Stücke vor Publikum präsentiert. „Die großen Kinder unsrer Zeit" überzeugte die Jury und konnte als Siegerprojekt zu einer abendfüllenden Version weiterentwickelt werden. Der Nachwuchswett¬bewerb 2017 wird sich dem Thema „Und immer ist Sturm" widmen.

Theater Drachengasse, Bar&Co
Fleischmarkt 22, 1010 Wien
Telefon: +43 (0)1 513 14 44
e-mail: karten@drachengasse.at
web: www.drachengasse.at/karten.asp
Abendkassa: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn

Vollpreis: 19 Euro
Studierende: 10 Euro, weitere Ermäßigungen

Wann: 04.02.2016 20:00:00 Wo: Theater Drachengasse Bar&Co, Fleischmarkt 20-22, 1010 Wien auf Karte anzeigen

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.