Sauerkraut & Co
Fermentierte Lebensmittel für eine gesunde Darmflora

- Sauerkraut gilt hierzulande als bekanntestes fermentiertes Lebensmittel, das auch der Darmflora "schmeckt".
- Foto: rzoze19/Shutterstock.com
- hochgeladen von Margit Koudelka
Fermentierte Lebensmittel sind eine essentielle Basis für eine gesunde Darmflora. Diese wiederum ist wichtig für zahlreiche Körperfunktionen.
ÖSTERREICH. Hierzulande vor allem bekannt ist das Sauerkraut. Milchsauer vergoren ist Weißkraut leichter verdaulich und liefert gleichzeitig viele Vitamine wie Vitamin C, B-Vitamine, Vitamin K und Folsäure sowie Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Zink. Das koreanische Pendant dazu ist Kimchi, milchsauer vergorene Chinakohlblätter. Gute Nahrung für die "guten" Darmbakterien liefert zudem Tempeh, eine Verarbeitungsvariante von Sojabohnen. Dazu werden geschälte Sojabohnen mit einer bestimmten Pilzkultur "geimpft" und anschließend über ein bis zwei ganze Tage unter Luftabschluss fermentiert. Kombucha, ein vergorener gezuckerter Tee, stellt ebenso eine gute Nahrungsquelle für die Darmflora dar.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.