Gezielte Inkontinenztherapie wirkt!

KIRCHDORF. Dennoch stehen manche Betroffene einer Therapie zögernd gegenüber. Meinungen wie: „Beckenbodentraining würde keine Wirkung zeigen, die Operation brächte nur kurzfristig oder keine Besserung und Medikamente zeigten mehr Nebenwirkungen als gewünschten Effekt“, sind immer wieder zu hören.

Warum ist das so?

Die Ursachen des unfreiwilligen Harnverlustes sind vielfältig und eine erfolgreiche Behandlung muss zielgerichtet erfolgen.
Bei einer muskulären Beckenbodenschwäche führen physikalische Maßnahmen wie Beckenbodentraining, Elektrostimulation und Biofeedback zu einer Besserung. Liegt die Ursache in einem bindegewebigen Defekt, steht die operative Behandlung mit oft einfachen Operationsmethoden im Vordergrund. Beschwerden die nach den Wechseljahren zunehmen oder neu auftreten sind oft durch einen Hormonmangel bedingt, der leicht durch eine nebenwirkungsfreie Lokaltherapie behoben werden kann. Auch die Therapie mit Medikamenten ist nur für bestimmte Inkontinenzformen sinnvoll. Manchmal reicht auch schon die Änderung eines antrainierten Verhaltens. Auch einfache Hilfsmittel wie Pessare können zu einer unmittelbaren Kontinenz bei schweren Fällen verhelfen.

Die genaue Abklärung der Inkontinenzursache ist die wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche, zielgerichtete Behandlung. Erfolgslose Therapieversuche können damit deutlich reduziert werden.

Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.