MeinMed-Webinar
Von der Urinprobe zum Sensor – Der Weg der Blutzuckerüberwachung

Eine erfolgreiche Diabetestherapie beginnt mit der Blutzuckerkontrolle. | Foto: pixabay.com/M. Nilov
  • Eine erfolgreiche Diabetestherapie beginnt mit der Blutzuckerkontrolle.
  • Foto: pixabay.com/M. Nilov
  • hochgeladen von Margit Koudelka

"Blutzucker messen: Wie bekommen Sie Ihre Werte in den Griff?" lautete der Titel des Webinars mit Marlies Eichner, Fachärztin für Innere Medizin in der Klinik Hietzing. Veranstalter war MeinMed in Kooperation mit der Österreichischen Gesudheitskasse.

ÖSTERREICH. Der Blutzucker spielt eine zentrale Rolle im menschlichen Stoffwechsel. Er steigt nach dem Verzehr von Kohlenhydraten an, die über den Dünndarm ins Blut gelangen. Reguliert wird der Blutzuckerspiegel durch ein fein abgestimmtes Zusammenspiel von Bauchspeicheldrüse und Leber. Bei Diabetes mellitus ist diese Regulation gestört, was zu dauerhaft erhöhten Werten führt. Während in der Antike noch der süße Uringeschmack zur Diagnose herangezogen wurde, entwickelte sich die Messung über viele Zwischenschritte bis zu den heutigen Teststreifen und digitalen Geräten. Dennoch bleibt jede Messung nur eine Momentaufnahme, weshalb moderne Systeme wie das kontinuierliche Glukosemonitoring (CGM) immer mehr an Bedeutung gewinnen. Sie ermöglichen eine lückenlose Aufzeichnung der Zuckerwerte über 24 Stunden und liefern auch Informationen über Schwankungen, Trendrichtungen und Unterzuckerungsphasen. Das Konzept der „Time in Range“ – der Zeit im Zielbereich – ergänzt den HbA1c und erlaubt eine genauere Einschätzung der Blutzuckerkontrolle. Besonders für Menschen mit insulinpflichtigem Diabetes und häufigen Schwankungen ist diese Technologie wertvoll. Sensoren erfassen dabei die Glukose im Gewebe, was zu einer leichten zeitlichen Verzögerung gegenüber dem Blutzuckerspiegel führt, aber ein umfassenderes Bild liefert. Die Analyse der Messdaten erleichtert Patienten sowie Ärzten die Anpassung der Therapie, reduziert Risiken für Über- und Unterzuckerungen und fördert ein besseres Verständnis dafür, wie Ernährung, Bewegung und Medikamente zusammenwirken.

Diese und weitere Gesundheits-Infos finden Sie auf MeinMed.at!

Unser Schwesterportal MeinMed.at bietet eine Vielzahl an Informationen zu Symptomen, Diagnosen und Therapien von Erkrankungen. Von Ärzt:innen aus Österreich geprüft. Außerdem finden Sie auf MeinMed.at viele Videos, Webinare und Veranstaltungen.

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.