Radeln trotz Ampel
35 neue Grünpfeile für Radler in der Inneren Stadt

Radfahrerinnen und Radfahrer dürfen künftig bei ausgewählten Stellen über Rot fahren. | Foto: pak
3Bilder
  • Radfahrerinnen und Radfahrer dürfen künftig bei ausgewählten Stellen über Rot fahren.
  • Foto: pak
  • hochgeladen von Luise Schmid

An 35 Kreuzungen in der Inneren Stadt dürfen Radlerinnen und Radler nun bei Rot geradeaus fahren oder rechts abbiegen.

WIEN/INNERE STADT. Gute Nachrichten für Radfahrerinnen und Radfahrer: Die Möglichkeit, bei Rot rechts abzubiegen beziehungsweise weiter geradeaus zu fahren, wurde vor Kurzem ausgeweitet. Insgesamt hat die Stadt Wien 330 Grünpfeile an Ampeln freigegeben. In der Inneren Stadt sind 35 dazugekommen, darunter eine Vielzahl rund um den Ring, etwa beim Julius-Raab-Platz und in der Operngasse. Auch beim Getreidemarkt, auf der Tuchlauben sowie bei der Museumsstraße finden sich neue Grünpfeile.

Ausgewählt wurden für das Rechtsabbiegen bei Rot insbesondere Relationen, wo vor und nach dem Abbiegen Radverkehrsanlagen vorhanden sind – wo man also etwa von einem Radweg auf einen anderen abbiegt – und damit Konflikte reduziert werden. Gekennzeichnet sind sie durch grüne Schilder mit einem Rechtsabbiegepfeil und dem Fahrradsymbol.

Grünpfeile für den Radverkehr: Sinnvoll?

"Ich bin mir sicher, dass der Grünpfeil von Radfahrern gut genutzt und auch in Wien funktionieren wird. Die Erfahrungen an den bereits verordneten Örtlichkeiten zeigen das bereits", sagt der Wiener Radverkehrsbeauftragte Martin Blum. Er betont allerdings: "Wichtig ist, dass man sich nach einem kurzen Stopp vor dem Weiterfahren versichert, dass man weder andere noch sich selbst in Gefahr bringt, insbesondere Fußgänger."

Keine Verkehrsbehinderung

"Die Verkehrskommission und das Magistratsamt haben sich alle Ampeln in der Inneren Stadt genauer angesehen. Dort, wo es möglich war und es den Verkehr nicht behindern würde, wurden Grünpfeile angebracht", so Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP).

Insgesamt 35 Grünpfeile wurden in der Inneren Stadt angebracht. | Foto: Ines Ingerle/Radlobby Wien
  • Insgesamt 35 Grünpfeile wurden in der Inneren Stadt angebracht.
  • Foto: Ines Ingerle/Radlobby Wien
  • hochgeladen von Julia Schmidt

Er zeigt sich zwar über diesen Umstand erfreut, appelliert aber: "Ich bitte alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, aufeinander Rücksicht zu nehmen! Ich merke, dass in der Inneren Stadt immer mehr gehupt wird. Das war früher nicht so. Ich hoffe, dass die Grünpfeile helfen werden, das zu ändern."

Die Grünpfeile sind mit Schildern markiert. | Foto: PID/Christian Fürthner
  • Die Grünpfeile sind mit Schildern markiert.
  • Foto: PID/Christian Fürthner
  • hochgeladen von Luise Schmid

Auch die Wiener Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) hofft auf eine positive Wirkung der Grünpfeile. Sie freut sich ebenfalls darüber, dass man Wiens Radlern diese Möglichkeit in so hohem Ausmaß bieten kann: "Ergänzend zum Ausbau der Radwege, in den wir heuer mehr als 25 Millionen Euro investieren, macht das Rechtsabbiegen bei Rot das Radfahren in Wien noch attraktiver. Es verringert die Wartezeiten und sorgt für ein zügiges Vorankommen", so Sima. Der Radverkehr in der Inneren Stadt schwimmt also allem Anschein nach auf einer grünen Welle.

Das könnte dich auch interessieren:

Grüne wollen Wienfluss zur "Oase der Stadt" machen

Haus der Geschichte sucht Austausch beim "Bewegten Museum"
Radfahrerinnen und Radfahrer dürfen künftig bei ausgewählten Stellen über Rot fahren. | Foto: pak
Insgesamt 35 Grünpfeile wurden in der Inneren Stadt angebracht. | Foto: Ines Ingerle/Radlobby Wien
Die Grünpfeile sind mit Schildern markiert. | Foto: PID/Christian Fürthner

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.