Fixkostenzuschuss muss her
Wirtschaftskammer: Zweiten Lockdown verhindern

Harald Mahrer (ÖVP), Chef der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) | Foto: Nikolaus Faistauer
2Bilder
  • Harald Mahrer (ÖVP), Chef der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
  • Foto: Nikolaus Faistauer
  • hochgeladen von Wolfgang Unterhuber

Viele österreichische Betriebe werden weiterhin mit der größten Wirtschaftskrise der vergangenen Jahrzehnte ringen. Ein zweiter Lockdown sei unter allen Umständen zu vermeiden, grünes Licht für einen Fixkostenzuschuss sei ein dringend notwendiges Signal für die Betriebe, so die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) in einer Aussendung am Freitag.

ÖSTERREICH. Die Gerüchteküche über einen zweiten Lockdown brodelt, vielerorts geht die Angst davor um - bei Unternehmen genauso wie bei Privaten und im Kulturbereich.

Ein leichter Hoffnungsschimmer lässt sich aus den am Freitag präsentierten Prognosen von WIFO und IHS ablesen: Das WIFO rechnet für heuer mit einem Einbruch der Wirtschaftsleistung von 6,8 Prozent (real) im Vergleich zum Vorjahr, das IHS mit einem Minus von 6,7 Prozent. Für 2021 sehen beide Institute eine Erholung, wobei das WIFO ein reales BIP-Plus von 4,4 Prozent erwartet, das IHS von 4,7 Prozent. Damit sind die Prognosen optimistischer als noch im Sommer, da sich die damaligen Lockerungen der Reisebeschränkungen günstiger als erwartet für den Sommertourismus ausgewirkt haben. Seither hat sich die Situation aufgrund neuer Verschärfungen für manche Branchen wieder deutlich zugespitzt.

Fixkostenzuschuss als wichtiges Instrument für die Wirtschaft

WKÖ-Präsident Harald Mahrer (ÖVP) hebt die Hilfsleistungen der Regierung, wie Kurzarbeit, der Härtefallfonds oder die Investitionsprämie, als "Meilensteine" hervor, betonte aber in einer Aussendung am Freitag, dass ein zweiter Lockdown unter allen Umständen vermieden werden und ein Fixkostenzuschuss so rasch wie möglich umgesetzt werden müsse.

„Die Vorkrisenwerte werden wir aber voraussichtlich nicht schon nächstes Jahr, sondern erst im Verlauf des Jahres 2022 erreichen. Umso notwendiger sind jetzt Unterstützungsmaßnahmen, die unseren schwer betroffenen Branchen eine tatsächliche Stütze gewähren. Im Sinne der österreichischen Betriebe braucht es jetzt beim Fixkostenzuschuss grünes Licht aus Brüssel für deutlich höhere Zuschüsse bis zu 5 Mio. Euro“, so Mahrer.

Generalsekretär Karlheinz Kopf ergänzt: „Nach der erreichten Verlängerung des Härtefallfonds bis Mitte März 2021 geht es jetzt insbesondere um die von der Regierung geplante Verlängerung des Fixkostenzuschusses in verbesserter Form, die noch von der EU-Kommission genehmigt werden muss. Der Fixkostenzuschuss ist eine essentielle Unterstützung für besonders schwer betroffene Branchen – von der Stadthotellerie über die Nachtgastronomie und Veranstalter bis hin zu Busunternehmen oder Reisebüros.“

Nach heftiger Rezession kommt 2021 wieder Aufschwung
Budgetdefizit 2021 wird bei sechs Prozent liegen
Harald Mahrer (ÖVP), Chef der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) | Foto: Nikolaus Faistauer
Karlheinz Kopf (Generalsekretär der Wirtschaftskammer Österreich) | Foto: RMA
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.