Gedanken
Caritas Tirol initiiert „Bildungswochen Einsamkeiten“

- Einsamkeit hat viele Facetten,
- Foto: Foto: Pixabay
- hochgeladen von Georg Herrmann
Einsamkeit betrifft jede und jeden. Diese schmerzhafte Erfahrung geht oft einher mit Scham und treibt die Betroffenen noch mehr in den Rückzug. Die Ursachen der Vereinsamung sind vielfältig: Krankheit, Trennungen, Arbeitsplatzverlust, Mobbing, erzwungener Umzug, gemeinschaftshemmender Wohnbau, der eher an Schließfächer als an Wohnfühlräume erinnert, und Lebenswenden, zum Beispiel Pensionierung und vieles mehr.
INNSBRUCK (dibk). Hektik, Dauerstress und die aggressive Belagerung der Menschen durch die Diktate der Konsumindustrie und vereinnahmenden social-media-Foren befeuern die Flucht in den Ausstieg. Eine Politik, die eher den Spalt und das Trennende in den Vordergrund stellt, als das Verbindende und den Gemeinsinn, tut das ihre dazu. Vereinsamung und Isolation haben bereits epidemische Ausmaße angenommen. Gleichzeitig brauchen die Gesellschaft und die Menschen immer mehr das Gemeinwohl, den Zusammenhalt und das solidarische Zusammenwirken. „Everybody needs somebody’s love“. Wir brauchen einander.
Schwerpunktinformationen
Gemeinschaftsstiftung gehört zu den Grundsäulen der Caritasarbeit. Wir freuen uns, dafür eine besondere Bildungsreihe anbieten zu dürfen. An sieben Terminen finden im November und Dezember Vorträge, Diskussionen und Impulsveranstaltungen in Innsbruck, Zirl, Lienz, Schwaz und Landeck zum Thema Einsamkeit statt.
Weitere Beiträge zum Thema Gedanken finden Sie hier


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.