Neues von der Musikschule
Auszeichnungen, Konzerte und Neuanmeldungen

Das Innsbrucker Ensemble Trompetissimo tritt im Mai beim Bundeswettbewerb „prima la musica 2024“ in Brixen an. | Foto: prima la musica 2024
2Bilder
  • Das Innsbrucker Ensemble Trompetissimo tritt im Mai beim Bundeswettbewerb „prima la musica 2024“ in Brixen an.
  • Foto: prima la musica 2024
  • hochgeladen von Lisa Kropiunig

Beim Landeswettbewerb „prima la musica 2024“ in Mayrhofen nahmen Schülerinnen und Schüler der Musikschule Innsbruck teil und konnten mit ihren musikalischen Auftritten überzeugen. Neuanmeldungen für das Schuljahr 2024/2025 sind bis 31. Mai möglich. Konzerte finden am 25. und 31. Mai statt.

INNSBRUCK. Beim Landeswettbewerb „prima la musica 2024“ in Mayrhofen nahmen 26 Schülerinnen und Schüler der Musikschule Innsbruck teil und holten zahlreiche Preise mit nach Hause. Fünf Schülerinnen und Schüler erspielten einen 1. Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb von 18. Mai bis 1. Juni 2024 in Brixen (Südtirol). Ein Kandidat erhielt den 1. Preis mit Auszeichnung. 19 Schülerinnen und Schüler teilten sich den 1. Preis, eine Teilnehmerin erspielte den 3. Preis.

Schuljahr 2024/2025

Neuanmeldungen für das Schuljahr 2024/2025 werden bis 31. Mai 2024 entgegengenommen. Anmeldungen für die Musikalische Früherziehung sowie den Kinder- und Jugendchor sind bis Ende September 2024 möglich. Weitere Informationen finden Sie unter www.innsbruck.gv.at/musikschule

Das Jugendorchester Crescendo ist am 31. Mai gemeinsam mit dem Jugendsinfonieorchester der Musikschule Filderstadt im Haus der Musik zu Gast. | Foto: Musikschule Innsbruck/W. Alberty
  • Das Jugendorchester Crescendo ist am 31. Mai gemeinsam mit dem Jugendsinfonieorchester der Musikschule Filderstadt im Haus der Musik zu Gast.
  • Foto: Musikschule Innsbruck/W. Alberty
  • hochgeladen von Lisa Kropiunig

Konzerte im Mai

Das Posaunenensemble der Musikschule Innsbruck (Leitung: Roland Krieglsteiner) musiziert am Samstag, 25. Mai, gemeinsam mit dem Chor „la Valle“ aus dem Cembratal im Trentino (Leitung: Roberto Bazzanella) und dem Gesangsterzett „Cantilena Tyrolensia“ (Leitung: Brigitte Mayr-Brecher). Beginn ist um 18.00 Uhr im Ursulinensaal (Innrain 7).

Am Freitag, 31. Mai, gastieren um 18.00 Uhr gleich zwei Jugendorchester im Haus der Musik: Das Jugendsinfonieorchester der Musikschule Filderstadt (D, Leitung: Robert Wieland) bringt gemeinsam mit dem Jugendorchester „Crescendo“ der Musikschule Innsbruck (Leitung: David Arroyabe) Kompositionen von Antonio Vivaldi, William Boyce, Joseph Haydn, Johann Stamitz, Gioacchino Rossini, Peter Tschaikowsky, Johannes Brahms, Leroy Anderson und Thiemo Kraas auf die Bühne des Großen Saals. Bei „Trepak“ aus der Nussknacker-Suite von Tschaikowsky (arrangiert von Sandra Dackow), „Blue Tango“ von Leroy Anderson (arrangiert von Chris M. Bernotas) und „Little Opening“ von Thiemo Kraas (arrangiert von Musikschuldirektor Wolfram Rosenberger) werden sich beide Ensembles zu einem großen Orchester auf der Bühne vereinen. Es gilt freie Platzwahl. Zählkarten sind an der Kassa erhältlich.

Weitere Kulturveranstaltungen

Benefizmatinee „Lift me up!“ mit Tobias Moretti
Das Innsbrucker Ensemble Trompetissimo tritt im Mai beim Bundeswettbewerb „prima la musica 2024“ in Brixen an. | Foto: prima la musica 2024
Das Jugendorchester Crescendo ist am 31. Mai gemeinsam mit dem Jugendsinfonieorchester der Musikschule Filderstadt im Haus der Musik zu Gast. | Foto: Musikschule Innsbruck/W. Alberty
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.