Neuanmeldung

Beiträge zum Thema Neuanmeldung

1. Reihe: Thomas und Kerstin Kaderschabek, BGM Martin Leonhardsberger, Regina Kaiser, Niklas Maier, Monika Lugbauer, Magdalena Windhab-Engl, Tamara Winkler, Florian Fedrizzi, Simone Fedrizzi
2. Reihe: Christina und Martin Müllner, Jakob Hofmann, Attila Hosszu, Patrick Prazojenka, Jacqueline Konrad, Manuel Windhab, Pfarrer Wolfgang Reisenhofer, Uwe Walkner | Foto: Stadt Mank

Stadtgemeinde Mank
94 Prozent Österreicher in Mank

Am vergangenen Montag fand das traditionelle Neuanmeldertreffen der Stadtgemeinde im Manker Rathaus statt. MANK. Knapp 20 neue Mankerinnen und Manker folgten der Einladung des Bürgermeisters zur 20. Auflage des Neuanmeldertreffens und nutzten die Gelegenheit, ihre neue Heimat besser kennenzulernen. Der Sektempfang im Rathaus bot den Gästen die Möglichkeit, sich über die Stadtgemeinde, die vielfältigen Vereine und bevorstehende Veranstaltungen zu informieren. Aktuell zählt die Stadt Mank 3.809...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
In der Steiermark lagen Fahrzeuge mit Verbrennermotoren im ersten Halbjahr im Trend.  | Foto: sm
3

Mehr Verbrenner, weniger Elektro
Mehr Autos zugelassen als im Vorjahr

Im ersten Halbjahr ist die Zahl der zugelassenen Kfz-Fahrzeuge im Vergleich zum Vorjahr um 5,7 Prozent gestiegen. Vor allem Benzin- und Dieselfahrzeuge liegen wieder im Trend, bei Zulassungen von Elektrofahrzeugen gab es hingegen einen Rückgang von 11,4 Prozent.  STEIERMARK. In der Steiermark wurden im ersten Halbjahr des Jahres 2024 mehr Autos zugelassen als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Insgesamt wurden 19.089 Kfz-Fahrzeuge bei einer Zulassungsstelle angemeldet, das entspricht einem...

Das Innsbrucker Ensemble Trompetissimo tritt im Mai beim Bundeswettbewerb „prima la musica 2024“ in Brixen an. | Foto: prima la musica 2024
2

Neues von der Musikschule
Auszeichnungen, Konzerte und Neuanmeldungen

Beim Landeswettbewerb „prima la musica 2024“ in Mayrhofen nahmen Schülerinnen und Schüler der Musikschule Innsbruck teil und konnten mit ihren musikalischen Auftritten überzeugen. Neuanmeldungen für das Schuljahr 2024/2025 sind bis 31. Mai möglich. Konzerte finden am 25. und 31. Mai statt. INNSBRUCK. Beim Landeswettbewerb „prima la musica 2024“ in Mayrhofen nahmen 26 Schülerinnen und Schüler der Musikschule Innsbruck teil und holten zahlreiche Preise mit nach Hause. Fünf Schülerinnen und...

Die Mittelschulen St. Johann sind ab 20. Februar für Neuanmeldungen geöffnet. | Foto: pixabay/lil_foot

Mittelschulen St. Johann
Schulanmeldungen sind ab 20. Februar möglich

ST. JOHANN (joba). Die Mittelschulen St. Johann sind ab 20. Februar für Neuanmeldungen für das kommende Schuljahr geöffnet. Die Anmeldung erfolgt im Sekretariat. Mitzubringen sind die Originalschulnachricht sowie eine Kopie der Schulnachricht. Termine: Montag, 20. Februar sowie Dienstag, 21. Februar: 9.30 bis 12.30 Uhr und 14 bis 15.30 UhrMittwoch, 22. Februar: 9.30 bis 12.30 Uhr und 14 bis 15.30 UhrDonnerstag, 23. Februar: 9.30 bis 13 UhrFreitag, 24. Februar: 9.30 bis 11.13 Uhr

206 Elektroautos wurden im ersten Halbjahr 2021 im Bezirk Braunau neu angemeldet.  | Foto:  panthermedia net - Scharfsinn

E-Autos im Bezirk Braunau
Platz zwei bei den Neuanmeldungen

17,3 Prozent der, im ersten Halbjahr 2021, neu angemeldeten Autos im Bezirk Braunau sind Elektroatuos. Damit ist Braunau hinter Rohrbach auf Platz zwei im Oberösterreich-Ranking.  BEZIRK BRAUNAU. Bereits jeder 5. Neuwagen im Bezirk Rohrbach war im ersten Halbjahr 2021 ein E-Auto. Gleich dahinter rangiert der Bezirk Braunau: 17,3 Prozent der Neuanmeldungen waren Elektroautos. Auf Rang drei im Oberösterreich-Ranking landet der Bezirk Ried mit 16,9 Prozent.  Der Trend passt gut zu dem von der...

Bis 31. Mai kann man sich für den Musikunterricht in Kirchberg anmelden. | Foto: pixabay/schuetz-mediendesign

LMS Kitzbühel/Kirchberg
Neuanmeldung ist bis 31. Mai möglich

KIRCHBERG (jos). Noch bis 31. Mai kann man sich für den Musikunterricht in der Landesmusikschule Kitzbühel und Umgebung, Expositur Kirchberg, anmelden. Die Anmeldeformulare sind im Sekretariat der LMS Kitzbühel, in der Expositur Kirchberg sowie unter www.musikschulen.at/kitzbuehel erhältlich. Weitere Informationen unter 05356 64456 bzw. kitzbuehel@lms.tsn.at

Die Landesmusikschule Landeck nimmt ab sofort Anmeldungen für das Schuljahr 2021/22 entgegen. | Foto: LMS Landeck
2

Schuljahr 2021/22
Neuanmeldungen an der Landesmusikschule Landeck ab sofort möglich

LANDECK. Die Anmeldung an der Landesmusikschule Landeck für das Schuljahr 2021/22 ist ab sofort bis 4. Juli bzw. je nach Kurs bis 31. Mai 2021 möglich. Anmeldeschluss 31. Mai bzw. 04. JuliDie Landesmusikschule Landeck rüstet sich für das Schuljahr 2021/22 - Anmeldungen sind ab sofort möglich. Anmeldeschluss für alle Instrumentalfächer und alle Kurse, wie Eltern-Kind Gruppe, musikalische Früherziehung, Tonwerkstatt, usw. ist der 31. Mai 2021. Aufgrund der aktuellen Situation werden...

Anmeldungen für das Schuljahr 2020/21 an der LMS Landeck sind noch bis Ende Mai möglich. | Foto: LMS Landeck

Landesmusikschule
Neuanmeldung an der LMS Landeck für das Schuljahr 2020/21

LANDECK. Die Neuanmeldung an der Landesmusikschule Landeck für das Schuljahr 2020/21 läuft noch bis 31. Mai. Anmeldeformular und Kontakt Anmeldeschluss für alle Instrumentalfächer, alle Kurse wie u.a. Eltern-Kind Gruppe, musikalische Früherziehung, Tonwerkstatt usw. ist der 31. Mai 2020. Die Anmeldeformulare finden Sie unter www.tmsw.at. Für Fragen und nähere Informationen wenden Sie sich bitte an das LMS Landeck Büro per mail landeck@lms.tsn.at oder telefonisch, Montag bis Freitag von 09:00...

Anmledungen für das Schuljahr 2020/21 an der LMS Landeck sind noch bis Ende Mai möglich. | Foto: LMS Landeck

Landesmusikschule Landeck
Neuanmeldungen für das Schujahr 2020/21

LANDECK. Neuanmeldungen an der LMS Landeck für das Schuljahr 2020/21 sind noch bis 31. Mai möglich. Anmeldeformular und KontaktAnmeldeschluss für alle Instrumentalfächer, alle Kurse wie beispielsweise Eltern-Kind Gruppen, musikalische Früherziehung, Tonwerkstatt ist der 31. Mai 2020. Anmeldeformulare dazu gibt es auf der Homepage der Tiroler Landesmusikschulen unter www.tmsw.at. Für Fragen und nähere Informationen steht das Team der Landesmusikschule Landeck per E-Mail (landeck@lms.tsn.at) oder...

Franz Gerhard Patterer setzt in seinem Geschäft auf Elektromobilität und sieht auch darin eine wichtige Zukunftsperspektive | Foto: KK/Patterer GmbH

Hermagor steht auf Elektroautos

Der Bezirk Hermagor liegt bei den E-Pkw im österreichischen Spitzenfeld, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. BEZIRK. Hermagor hat einen fast dreimal so hohen Anteil von E-Pkw an den Neuzulassungen als der Österreich-Schnitt. Der VCÖ betont, dass auch Österreich einen Zeitplan für den Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor beschließen soll, ein Ausstieg ab dem Jahr 2030 ist realistisch. Franz-Gerhard Patterer ist selbst Autohändler und ein Experte auf seinem Gebiet und hinterfragt diese Zahlen....

Foto: LMS Landeck

Neuanmeldung an der Landesmusikschule Landeck

...für das Schuljahr 2017/18 LANDECK. Anmeldeschluss für alle Instrumentalfächer, alle Kurse wie u.a. Eltern-Kind Gruppe, musikalische Früherziehung, Tonwerkstatt, Kinderchor usw. ist der 31. Mai 2017. Anmeldeformulare: in der Landesmusikschule Landeck oder unter www.tmsw.atFür Fragen und nähere Informationen wenden sie sich bitte an das Büro. Mo. bis Fr. von 09:00 Uhr – 12:00 Uhr Landesmusikschule Landeck Schulhausplatz 1 6500 Landeck Telefon: 05442/66154 Fax: 05442/66154 - 15 E-mail:...

Foto: Musikum Zell am See

Neuanmeldung Musikum Zell am See für das kommende Schuljahr 2017/18

Termine für NEUANMELDUNGEN Musikum Zell am See im Monat Mai 2017 für das kommende Schuljahr 2017/18. Anmeldungen zu den Bürozeiten: Mo, Mi, und Do von 8.30 – 11.30 Uhr u. Do 14.00 – 16.00 Uhr. Kontakt: Musikum Zell am See, Schmittenstraße 15, 5700 Zell am See, Tel: 06542 73155, mail: zellamsee@musikum.at Wann: 17.05.2017 ganztags Wo: Musikum Zell am See, 5700 Zell am See auf Karte anzeigen

Bei der Eignungsprüfung beraten Sie die MusiklehrerInnen über die grundsätzliche Eignung sowie über die körperlichen Voraussetzungen, die für das Spielen des gewählten Instruments erforderlich sind. | Foto: Musikum Hallein

Neuanmeldungen 2017/18 & Hospitationswoche im Musikum Hallein

Neuanmeldungen für das Schuljahr 2016/17 (Musik, Gesang, Chor, Tanz & Schauspiel) im Musikum Hallein: Montag - Donnerstag von 10.00 - 13.00 Uhr, Montag & Mittwoch von 15.00 - 17.00 Uhr (im Sekretariat, 2. Stock). Info: Tel: 06245 /83131, E-Mail: hallein@musikum.at Schnupperwoche: Von Montag, 8. - Freitag, 12. Mai kann täglich von 14.00 - 17.00 Uhr der Unterricht unangemeldet besucht werden. Einfach zuhören und zusehen beim Unterricht im Musikum. Folder dazu liegen im Musikum Hallein und...

Bei der Eignungsprüfung beraten Sie die MusiklehrerInnen über die grundsätzliche Eignung sowie über die körperlichen Voraussetzungen, die für das Spielen des gewählten Instruments erforderlich sind. | Foto: Musikum Hallein
3

Neuanmeldungen 2016/17 & Hospitationswoche im Musikum Hallein

Neuanmeldungen für das Schuljahr 2016-17 (Musik, Gesang, Chor, Tanz & Schauspiel) im Musikum Hallein: Montag - Donnerstag von 10.00 - 13.00 Uhr, Montag & Mittwoch von 15.00 - 17.00 Uhr (im Sekretariat, 2. Stock). Info: Tel: 06245 /83131, E-Mail: hallein@musikum.at Folder dazu liegen im Musikum Hallein und Volksschule Oberalm auf Mehr Veranstaltungen im Tennengau hier Wann: 31.05.2016 ganztags Wo: Musikum, Hallein auf Karte anzeigen

Bei der Eignungsprüfung beraten Sie die MusiklehrerInnen über die grundsätzliche Eignung sowie über die körperlichen Voraussetzungen, die für das Spielen des gewählten Instruments erforderlich sind. | Foto: Musikum Hallein
3

Neuanmeldungen 2016/17 & Hospitationswoche im Musikum Hallein

Neuanmeldungen für das Schuljahr 2016-17 (Musik, Gesang, Chor, Tanz & Schauspiel) im Musikum Hallein: Montag - Donnerstag von 10.00 - 13.00 Uhr, Montag & Mittwoch von 15.00 - 17.00 Uhr (im Sekretariat, 2. Stock). Info: Tel: 06245 /83131, E-Mail: hallein@musikum.at Schnupperwoche: Von Montag, 2. - Mittwoch, 4. Mai kann täglich von 14.00 - 17.00 Uhr der Unterricht unangemeldet besucht werden. Einfach zuhören und zusehen beim Unterricht im Musikum. Folder dazu liegen im Musikum Hallein und...

Ab kommenden Herbst werden 1.536 Mädchen und Buben die Kindergärten in St. Pölten besuchen. 60% der 401 Neuanmeldungen sind unter drei Jahre alt. | Foto: Josef Vorlaufer

Rekord bei Kindergarten-Anmeldung in St. Pölten

Ab Herbst werden in den St. Pöltner Kindergärten 1.536 Kinder betreut. Laut dem Bürgermeister wurden seit 2008 über 15 Millionen Euro in die Kindergärten investiert. ST. PÖLTEN (red). Das Wachstum der Einwohnerzahl in St. Pölten bringt nun auch einen Rekord bei der Kindergarteneinschreibung. Sowohl die Neuanmeldung als auch die Gesamtzahl der betreuten Kinder erreicht einen absoluten Höchststand. Laut Stadt erhalten alle Kinder erhalten einen Betreuungsplatz und auch für die Zukunft stehen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Neuzulassungen im Bezirk Weiz von Jänner bis Juli 2015 nach Marken. | Foto: Porsche Austria Statistik MIS/Fotolia
2

(Süd)-Euorpäer hat in Weiz die Nase vorn.

Von Jänner bis Juli 2015 wurden im Bezirk Weiz insgesamt 1.993 Neuautos angemeldet. Laut Statistik liegen die europäischen Marken im Spitzenfeld, die Plätze 1 bis 10 zeigen dies sehr deutlich. Erst an Position 11 ist Hyundai vertreten, gefolgt von Suzuki und Kia. Stolze 32,66 Prozent der Zulassungen kann die Marke Seat verbuchen, 11,54 Prozent Volkswagen und 7,53 die Marke Opel. Golfklasse Die sogenannte "Golfklasse" erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit, wobei auch hier im Bezirk Seat ganz...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Rath

Neuanmeldungen & Hospitationswoche

Neuanmeldungen (Musik, Gesang, Chor & Tanz) im Musikum Hallein: Montag - Donnerstag von 10.00 - 13.00 Uhr, Montag & Mittwoch von 15.00 - 17.00 Uhr (im Sekretariat, 2. Stock). Schnupperwoche: Von Montag, 4. - Freitag, 8. Mai kann täglich von 14.00 - 17.00 Uhr der Unterricht unangemeldet besucht werden. Wann: 28.05.2015 10:00:00 Wo: Musikum, Hallein auf Karte anzeigen

Stadtbücherei-Leiterin hristine Nusterer weiß: Zum Lesen gibt es kein unpassendes Wetter und zieht eine positive Sommerferien-Bilanz. | Foto: mss/Vorlaufer

Sommer-Rekord: 22.000 Entlehnung in der Stadtbücherei

ST. PÖLTEN (red). Das wechselhafte Wetter im Juli und im August konnte nicht nur dem „citysplash“ nichts anhaben, auch in der Stadtbüchereischlug der bisherige Sommer positiv zu Buche: 22.000 Entlehnungen von 1. Juli bis Mitte August, ganze 6.000 mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres, konnten Christine Nusterer und ihr Team verzeichnen. Überdies gab es seit Ferienbeginn fast 100 Neuanmeldungen in der Bücherei. Für Schulbeginn gerüstet „Die St. Pöltner sind offensichtlich richtige...

Neuanmeldungen an der LMS Brixental für das Schuljahr 2014/15

HOPFGARTEN. Tag der offenen Tür der Landesmusikschule in Hopfgarten und Anmeldeschluss am Mi., 28. Mai 2014, von 14:00 bis 18:00 Uhr. Infos und Formulare bekommt man unter: www.musikschulen.at/brixental Landesmusikschule Brixental Tel. 05335/50066, e-mail: brixental@lms.tsn.at

Neuanmeldung fürs Musikum Zell am See

Termine für die Neuanmeldung für das Schuljahr 2012/2013 im Musikum Zell am See: Montag, 21. Mai 2012 von 8.30 – 11.30 Uhr. Mittwoch 16. + 23. + 30. Mai 2012 von 8.30 – 11.30 Uhr. Donnerstag 24. + 31. Mai 2012 von 8.30 – 11.30 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr. Schnupperstunden sind nach telefonischer Vereinbarung gerne möglich! Kontakt: 06542 -73155; zellamsee@musikum-salzburg.at. Wann: 21.05.2012 08:30:00 Wo: Musikum Zell am See, 5700 Zell am See auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.