Traudich Magazin
Der Hochzeitstanz – Das Brautpaar im Mittelpunkt

- Hubert & Sonja Vallazza bieten ein umfang- und
abwechslungsreiches Angebot für Brautpaare
und deren Gäste an. - Foto: Manfred Hassl
- hochgeladen von Stefan Fügenschuh
Im Gespräch gibt Hubert Vallazza den Brautpaaren viele hilfreiche Tipps und klärt über die meist nicht bekannte Symbolik, Ablaufvarianten und Notwendigkeiten des Hochzeitstanzes auf, damit er zum bestmöglichen Hochzeitserlebnis wird.
TRAUdich: Welche Symbolik hat der Hochzeitstanz?Hubert Vallazza: Der Hochzeitstanz ist weit mehr als eine traditionelle, lästige Pflicht, die einfach dazu gehört. Vielmehr ist er ein besonderer Programmpunkt, der den Übergang vom Festessen zum Feier- und Tanzabend darstellt.
Der Hochzeitstanz ist ähnlich der Ouvertüre einer Oper/Operette und symbolisiert: „Wir präsentieren uns der Gesellschaft/unseren Gästen als Ehepaar, freuen uns über euer Kommen und laden euch ein, mit uns gemeinsam zu feiern und in die Nacht zu tanzen.“
TRAUdich: Wie sieht eine optimale Vorbereitung
für den Eröffnungstanz aus?Hubert Vallazza: Da der Auftritt als Brautpaar und Gastgeber eines Hochzeitsfestes mit dem Eröffnungstanz nicht erledigt ist, empfiehlt es sich, sich die wichtigsten Tänze zeitgerecht in einem Intensiv- oder allgemeinen Tanzkurs anzueignen. Die Gestaltung des Hochzeitstanzes ist durch die Nutzung bereits erlernter Techniken schneller und kostengünstiger realisierbar und das Brautpaar ist in der Lage, aktiv und unbeschwert die – meist in der Hochzeitsplanung sträflich vernachlässigten – 70 % seines Festes richtig genießen zu können. Wir empfehlen, spätestens drei bis vier Monate vor dem Fest mit einem Tanzkurs zu beginnen, um anschließend ausreichend Zeit zur Einstudierung des Hochzeitstanzes zu haben. Je nach Aufwand des Eröffnungstanzes kann sich dieser Startzeitraum natürlich entsprechend verschieben. Daher ist eine umfassende Vorabberatung sehr wichtig.
TRAUdich: Was sollte man bei der
choreographie beachten? Hubert Vallazza: Die optimale Vorbereitung auf den Eröffnungstanz und das Fest generell sollte gemeinsam mit den Choreographieprofis in einem ausführlichen Beratungsgespräch – das wir grundsätzlich gratis anbieten – festgelegt werden. Je nach Umfang der Wunschvorstellungen – ob schön gestalteter Hochzeitswalzer oder aufwändige Tanzshow-Medleys – sollte dann ein Zeitplan definiert werden, der ein entspanntes Lernerlebnis garantiert. Bereits die Erarbeitung des Eröffnungstanzes kann ein außergewöhnlich emotionales Erlebnis werden. Besonders schön ist es, wenn anfängliche Skepsis sich schließlich in begeisterte Vorfreude umwandelt.
TRAUdich: WAs für tänzerische Möglichkeiten
haben Brautpaare?Hubert Vallazza: Die Möglichkeiten zur Gestaltung eines begeisternden Eröffnungstanzes sind schier unendlich und nur durch die Professionalität der ChoreographInnen begrenzt. Vom einfachen Hochzeitswalzer mit netten Highlights über Klassiker wie „Time of my Life“ bis hin zur mehrminütigen Tanzshow zu ausgewählten Musikclips – idealerweise alles aus einer Hand inkl. Musikschnitt und Tempoanpassung – haben wir in den letzten 30 Jahre praktisch alle Brautpaarträume verwirklichen können.
TRAUdich: Wie kann man die Gäste beeindrucken?
Hubert Vallazza: Es muss nicht immer nur ein Hochzeitswalzer sein, der begeistert und Wow-Effekte auslöst. Den Wünschen eines Brautpaares sind kaum Grenzen gesetzt, auch emotionale Titel, die den gemeinsamen Werdegang begleitet haben, können als Medley schön und eindrucksvoll tänzerisch ausgestaltet werden. Ideal ist es jedenfalls, wenn das Brautpaar alles aus einer Hand bekommt, um aufwändige Koordinationsaufwände für Musikbearbeitung, Schnitt, Tempoanpassungen etc. zu vermeiden. Unsere TRAU DICH-All-Inclusive-Pakete sind daher sehr beliebt.
Schon ein schön gestalteter Hochzeitswalzer, den niemand von bekannten „Tanzmuffeln“ erwarten würde, kann einen Wow-Effekt auslösen. Dieser potenziert sich durch aufwändigere Eröffnungshows, die mit erstaunlich wenig Aufwand durch effiziente Hilfsmittel (Dance-App, Videobegleitung als Heimlernhilfe etc.) gestaltbar sind. So wird der Hochzeitstanz mit überschaubaren Kosten zu einem absoluten Highlight, das noch Jahre in schöner Erinnerung bleibt.
TRAUdich: Ihre Tanzschule hat 30 Jahre Erfahrung: Worauf sind Sie besonders stolz?
Hubert Vallazza: Unsere Leidenschaft für die perfekte und keine Wünsche offenlassende Vorbereitung von Brautpaaren machte uns besonders seit der Einführung der von uns entwickelten TRAU DICH-All-Inclusive-Pakete zur wohl leistungsstärksten und beliebtesten Hochzeitstanzschule in Westösterreich.
Besonders stolz sind wir neben zahlreichen Innovationen, wie Intensivkursen für Hochzeiten und Feste, Tirol-Spezial (Spezialkurs für traditionelles regionales Musikangebot), Welcome-Kurse (Kurzkurse für Brautpaare und deren Gäste bei uns oder in ganz Tirol vor Ort), Animationsworkshops beim Fest mit gemeinsam erlernten Tanzhighlights für einen entspannten gemeinsamen Tanzabend u.v.m. auf die von uns erstmals entwickelten TRAU DICH-Pakete, die in fünf unterschiedlich gestalteten Angeboten für Brautpaare alles rund um den Hochzeitstanz und den bestmöglichen Auftritt beinhalten, um beim schönsten Tag im Leben zu brillieren und diesen nachhaltig und aktiv im Kreise seiner Gäste genießen zu können.
Alle Fotos und viele Informationen rund ums Heiraten in Tirol findet ihr auf www.traudich.tirol


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.