Für Jugendliche in Not

- <b>Offene KIZ-Tür:</b> Jan Larcher (li.) und Markus Fankhauser helfen jungen Menschen und zeigen neue Perspektiven auf.
- hochgeladen von Marion Umgeher
Das Kriseninterventionszentrum für Kinder und Jugendliche feiert sein 20-jähriges Bestehen.
Wenn junge Menschen ab 12 Jahren in persönlichen Notlagen nicht mehr weiterwissen, dann sind sie da: Das Team des KIZ – die Kurzform für Kriseninterventionszentrum für Kinder und Jugendliche. Über 500 Jugendliche haben sich im Vorjahr an das Team von Markus Fankhauser gewandt, um hier kostenlos Rückhalt zu finden und/oder Unterstützung zu bekommen, wenn sie von körperlicher, seelischer oder sexualisierter Gewalt betroffen waren. "Zur Entlastung von Konflikten und zum Schutz der Betroffenen können wir in unserer Notschlafstelle auch kurzzeitig bis zu sechs Jugendliche aufnehmen", so Fankhauser. Zusätzlich gibt es ein Notbett, das für eine Nacht vergeben werden kann. "Wir unterstützen die Jugendlichen auch gerne dabei, die Konfliktsituation mit ihren Familienmitgliedern zu klären und neue Perspektiven aufzuzeigen", ergänzt Kollege Jan Larcher. Dabei ist selbstverständlich, dass alle Schilderungen der Jugendlichen und auch die ihrer Eltern vertraulich behandelt werden. Ein ebenfalls wichtiger Pfeiler: Die Anliegen der Burschen und Mädchen werden erst genommen und sollten in das Erarbeiten einer zufriedenstellenden Lösung für alle Beteiligten einfließen.
Die Idee, in Tirol ein Kriseninterventionszentrum für Kinder und Jugendliche einzurichten, wurde Anfang 1990 ausgearbeitet. Zwei Jahre später wurde das KIZ im November 1992 offiziell eröffnet. Träger ist ein eigens gegründeter Verein, dem zehn Vereine und Organisationen angehören (TILAK, Tiroler Kinderschutz, SOS Kinderdorf, Verein für heilpädagogische Familien, Stadtmagistrat Innsbruck, Verein 76, Verein Jugendwohlfahrtstart, Verein Multikulturell, Telefonseelsorge, Dowas für Frauen). Das Angebot musste wenig später erweitert werden – 2001 wurde dann der derzeitige Standort in der Pradler Straße bezogen.
Das 20-jährige Bestehen wird mit einem Fest gefeiert: Am 16. Oktober wird es dazu auch eine Podiumsdiskussion zu Beginn geben. Anschließend wird mit Buffet und DJ in der Bäckerei (Dreiheiligenstraße 21a) gefeiert. Anmeldung erbeten unter Tel. 0512/58 00 59 oder per E-Mail an info@kiz-tirol.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.