Höhepunkt der Rad-WM

- Die Polizei rät, nicht unbedingt notwendige Fahrten am Wochenende zu vermeiden. Man soll sich zudem gut informieren
- Foto: Czingulski
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
Am Wochenende gibt es die letzten Entscheidungen der Rad-WM 2018. Neben spannenden Entscheidungen und jeder Menge Action, ist auch mit Straßensperren und Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Die letzte Herausforderung der Rad-WM führt von Kufstein durch das Inntal bis hin zur Landeshauptstadt. Entlang der Strecke ist mit erheblichen Behinderungen zu rechnen und die Polizei rät, nicht unbedingt notwendige Fahrten am Wochenende zu vermeiden.
Neben diversen Sperren auf den Bundes- und Landstraßen, sind auch drei Autobahnschlussstellen für mehrere Stunden gesperrt.
Diese wären:
• Anschlussstelle Kramsach in der Zeit von 12.15 bis 13.45 Uhr
• Anschlussstelle Kirchbichl in der Zeit von 11.30 bis 13.00 Uhr
• Anschlussstelle Innsbruck Mitte in der Zeit von 13.30 bis 17.00 Uhr
Verkehrs-Hotspots meiden
Besonders in Kufstein, Kramsach, Schwaz, Innsbruck und im östlichen Mittelgebirge (Aldrans, Lans, Patsch) ist mit großem Verkehrsaufkommen und daraus resultierenden Verkehrsbehinderungen zu rechnen. In Innsbruck ist in den Stadtteilen Arzl, Mühlau, Saggen, Vill und Igls sowie entlang der Strecke Olympiabrücke, Maria-Theresien-Straße, Innrain, Höttinger Gasse, Riedgasse, Hoher Weg und Mühlauerbrücke auf Verkehrsbehinderungen zu achten.
Letzte Entscheidungen
Am Samstag startet in Kufstein die Damen Elite in Kufstein und führt über mehrere Umwege ins Ziel in Innsbruck am Rennweg.
Am Sonntag wird auch bei der Herren Elite auf der gleichen Strecke um den Sieg gekämpft.
Zudem findet auch das Jedermann Rennen in Innsbruck statt, bei dem insgesamt 2.018 TeilnehmerInnen an den Start gehen.
Mehr zum Thema:
Rad-WM: "Gesperrt heißt nicht unpassierbar"
Die UCI-RAD WM in Tirol
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.