TRAUdich 2025
Lass es poltern – der Jungesellenabschied

- Foto: PantherMedia
- hochgeladen von Stefan Fügenschuh
Die Ehe bedeutet einen neuen Lebensabschnitt – der Abschied vom Singledasein muss gefeiert werden.
Früher war der Junggesellenabschied eine Domäne der Männer – der Bräutigam, sein Trauzeuge und die besten Freunde feierten bei einer Bachelor-Party noch einmal richtig ab. In den letzten Jahren wurde dann die Bachelorette-Feier bei den Frauen populär. Aber nicht jeder bzw. jede möchte sich mit einer schrillen und lauten Feier vom Singledasein verabschieden. Manche Bräute möchten genau das Gegenteil. Sie wollen sich, gerade in der Zeit der stressigen Hochzeitsvorbereitungen, lieber entspannen und mit ihrer Clique einen Wellnesstag verbringen. Die besten Freundinnen haben vielleicht völlig unterschiedliche Interessen, da ist es nicht so leicht, Aktivitäten zu planen, die allen Spaß machen. Ein Wellnesstag ist etwas, worauf sich alle einigen können. Ein Junggesellinnenabschied ist nicht an einen bestimmten Ort oder eine bestimmte Saison gebunden. Man kann in der Region, in der man lebt, einen großartigen Tag genießen oder ein Wochenende in einem luxuriösen Resort verbringen.
Typischerweise plant nicht die Braut selber, sondern die Trauzeugin organisiert alles. Die Freundinnen können sich auch gemeinsam etwas überlegen. Manchmal ist der Besuch im Wellnesstempel aber auch nur der Auftakt zum Partyfeiern.
Ausgelassen feiern
Ganz aus der Mode sind die Junggesellinnenfeiern nämlich noch nicht. Viele Bräute sind sich mit ihren Freundinnen einig, dass man diese Gelegenheit, einmal etwas Verrücktes zu machen und es so richtig krachen zu lassen, nicht verpassen sollte. Oft werden die Bräute in ein verrücktes Outfit gesteckt und müssen mehr oder weniger lustige Aufgaben und Spiele bewältigen. Die Aktivitäten bei Junggesellinnenabschieden zielen darauf ab, die Hauptperson in den Mittelpunkt zu stellen und dabei manchmal in unangenehme Situationen zu bringen. Oft ziehen die Mädels von Lokal zu Lokal, die Braut muss dabei Aufgaben lösen. Die Freundinnen der Braut kennen ihren Sinn für Humor und sollten also einschätzen können, was sie selbst auch als lustig empfindet und was ihr einfach nur peinlich ist. Schließlich wollen am Ende alle gerne auf das Ereignis zurückblicken.
Poltern in der Brennerei
Ein besonders originelles Angebot gibt es für Poltergesellschaften bei manchen Edelbranddestillerien. Dort kann man abwechslungsreich verschiedene Edelbrände verkosten oder gleich selbst ein perfektes Destillat erzeugen. Das eigene Produkt wird dann je nach Wunsch in einem kleinen Fass oder in Flaschen abgefüllt. Euer persönlicher Jahrgangsbrand wird euch und die Teilnehmer des Polterabends immer an das Jahr eurer Hochzeit erinnern.
Polterbackpartys
Wer seinen Junggesellenabschied feiern will, aber keine Lust auf eine klassische wilde Feier hat, ist bei Con Festi in Völs bei Innsbruck genau richtig, denn eine Polterbackparty macht nicht nur backbegeisterten Bräuten Spaß, sondern auch allen anderen.
Je nach Wunsch kann man dort verschiedenste süße Köstlichkeiten backen und dekorieren, die der Braut und ihren Gästen im Anschluss den Tag/Abend versüßen werden. Naschen, jede Menge Spaß und viele lustige Erinnerungsfotos sind vorprogrammiert. Vielleicht startet man auch im Anschluss eine lustige Tour durch die Stadt? Hier kann man die kleinen Süßigkeiten perfekt verkaufen. Das bringt nicht nur jede Menge Spaß, sondern polstert auch das Budget etwas auf. Viele backen bei einer Polterbackparty auch ihre Gastgeschenke.
Alle Informationen rund ums Heiraten in Tirol findet ihr auf www.traudich.tirol


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.