Maroni-Wettessen in der Markthalle – Markus Ehrensperger gewinnt "Käschtn-Wettbewerb"

Sieger Markus Ehrensberger mit Massimo Ravanini, dem Zweitplatzierten (v.l.) | Foto: inpublic
  • Sieger Markus Ehrensberger mit Massimo Ravanini, dem Zweitplatzierten (v.l.)
  • Foto: inpublic
  • hochgeladen von Elisabeth Laiminger (ella)

(red). Es ist wieder Törggele-Zeit! Auch in diesem Jahr veranstaltete die Innsbrucker Markthalle wieder das mittlerweile schon traditionelle Maroni-Wettessen. Die in einer Vorauswahl ermittelten neun hungrigen Wettbewerber schenkten sich nichts und schälten und aßen was das Zeug hielt. Jeder der Teilnehmer erhielt einen Korb mit zehn Maroni, die in kürzester Zeit geschält und gegessen werden mussten. Knapp gefolgt vom Zweitplatzierten Massimo Ravanini aus Matrei am Brenner gewann mit einer Zeit von 3 Minuten und 13 Sekunden Markus Ehrensperger aus Kitzbühel. „Keine leichte Aufgabe ohne einen einzigen Schluck Wasser zwischendurch“ grinst der glückliche Sieger. Freudestrahlend nahm er den verdienten Gewinn, einen Früchtekorbe sowie einen Maronikocher inklusive Maroni entgegen. Die Veranstalter Gerhard Pasquetto (Obst & Gemüse Pasquetto) und Peter Reinstadler (Obst & Gemüse Reinstadler) sowie Mag. Matthias Pöschl (Wirtschaftskammer Tirol, Bezirksstelle Innsbruck) gratulierten den beiden Erstplatzierten herzlich! Für die Teilnehmer war das Maroni-Wettessen ein voller - wenn auch etwas trockener - Spaß.

Neben dem Maroni-Wettessen konnten die zahlreichen Zaungäste auch weitere Neuerungen in der Markthalle bestaunen und passende Schmankerl zur Törggele Zeit an den zahlreichen Marktständen probieren. So wurde der passende Wein zu den Kastanien – Der Junge von den Burgundermachern sowie den Zweigelt vom Weingut Eminger – beim Weinhandel Vinum.in sowie Speck und Geselchte Würstel bei Juffinger, Hörtnagl sowie Pardeller verkosten. Natürlich durften auch Weintrauben und Clementinen von Brunos Fruchtinsel, Obst & Gemüse Reinstadler sowie Obst & Gemüse Pasquetto beim Verkosten nicht fehlen.

Außer dem Duft von gerösteten Maroni lag auch der Geruch von Martinigansln bei Fürbass in der Luft. Mit den Produkten aus der Markthalle wurde ein Martinigansl mit Rotkraut und Erdäpfelknödel gezaubert, das zum schlemmen einlud und einfach zuhause nachzukochen ist.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.