Versorgung
SPAR unterstützt Nachbarschaftshilfe in Tirol

In Breitenbach am Inn übernimmt das Dorftaxi der Gemeinde die Zustellung von SPAR-Einkäufen. Christoph Sappl (Gemeinde-Mitarbeiter) versorgt somit jene Menschen mit frischen Lebensmitteln, die vorsichtshalber das Haus nicht verlassen sollen. Von links: Gemeinde-Mitarbeiter Christoph Sappl mit LA Bürgermeister Ing. Alois Margreiter. | Foto: Spar
  • In Breitenbach am Inn übernimmt das Dorftaxi der Gemeinde die Zustellung von SPAR-Einkäufen. Christoph Sappl (Gemeinde-Mitarbeiter) versorgt somit jene Menschen mit frischen Lebensmitteln, die vorsichtshalber das Haus nicht verlassen sollen. Von links: Gemeinde-Mitarbeiter Christoph Sappl mit LA Bürgermeister Ing. Alois Margreiter.
  • Foto: Spar
  • hochgeladen von Alexander Schguanin

TIROL. Ab sofort bietet SPAR allen Gemeinden in Tirol Unterstützung bei der „Nachbarschaftshilfe“ an. Gemeinden, die gemeinsam mit Freiwilligen oder Vereinen eine Hauszustellung von Lebensmitteln einrichten möchten, können unkompliziert bei SPAR, EUROSPAR oder INTERSPAR in ihrem Ort Lebensmittel einkaufen. Abgerechnet wird mit Gutscheinkarten oder nach Ende der Ausgangsbeschränkungen.

Besonders älteren Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen wird geraten, ihre Sozialkontakte auf ein Minimum zu reduzieren. Doch auch Menschen in dieser Risikogruppe müssen sich versorgen. Freiwillige von Vereinen übernehmen bereits quer über das ganze Land die Hauszustellung von Lebensmitteleinkäufen. Um die Versorgung zu erleichtern, bietet nun SPAR den Gemeinden in Tirol die Unterstützung als Kooperationspartner an.

Kooperationsangebot an Gemeinden

SPAR hat in Tirol alle Gemeinden über das Angebot informiert. Gemeinden übernehmen dabei die Koordination von Freiwilligen und Anfragen von Betroffenen sowie die Abrechnung. Die freiwilligen Helfer erhalten einen Einkaufs-Ausweis durch die Gemeinde. Sie kaufen mit diesem bei SPAR für Menschen aus Risikogruppen ein und liefern die Einkäufe bis vor die Haustüre.

Die Bezahlung kann entweder über Gutscheinkarten erfolgen, die Gemeinden vorab erwerben und an Freiwillige ausgeben oder Freiwillige kaufen im Auftrag der Gemeinden Lebensmittel auf Lieferschein bei SPAR. SPAR rechnet mit den Gemeinden dann unkompliziert erst nach den derzeitigen Ausgangssperren ab. Priorität hat in dieser Situation die sichere Versorgung von Menschen, die derzeit nicht selbst einkaufen können oder sollen.

Gemeinden starten Service

Breitenbach am Inn, Kundl, Kirchbichl, Hopfgarten, Rum und Söll sind die ersten Gemeinden in Tirol, die diesen Service gemeinsam mit Freiwilligen starten. Weitere Gemeinden können sich jederzeit in der SPAR-Zentrale Wörgl melden.
„Die jetzige Situation beweist einerseits, wie herausragend das Freiwilligen- und Vereinswesen in Tirol ist und wie Menschen füreinander in schwierigen Situationen einstehen. Und andererseits zeigt sich, wie wichtig eine regionale Nahversorgung ist. Gemeinsam schaffen wir das“, freuen sich die vielen SPAR-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Tirol.

Erste "Spar"-Lkw sind in Tirol mit Abbiegeassistent im Einsatz

Mehr zum Thema
Alle Nachrichten aus Tirol auf meinbezirk.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.