Tiroler Bergwege Gütesiegel vergeben für weitere fünf Jahre vergeben

Neun Tourismusregionen und 21 Bergwege wurden von LHStv Josef Geisler (li.) mit dem Tiroler Bergwege Gütesiegel ausgezeichnet. | Foto: Land Tirol/Kathrein
  • Neun Tourismusregionen und 21 Bergwege wurden von LHStv Josef Geisler (li.) mit dem Tiroler Bergwege Gütesiegel ausgezeichnet.
  • Foto: Land Tirol/Kathrein
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

TIROL. Das Tiroler Bergwege Gütesiegel wird für Qualität, Sicherheit und einzigartige Naturerlebnisse vergeben.

Auszeichnung für Bergwege vergeben

Kürzlich übergab Landeshauptmannstellvertreter und Sportreferent Josef Geisler das Tiroler Bergwege Gütesiegel an Neun Tourismusverbände und 21 Bergewege. Diese Auszeichnung wurde für den hervorragenden Zustand, die beste Betreuung, einheitliche Markierung und die richtige Schwierigkeitseinteilung der Bergwege vergeben. Diese Bergwege zeichnen sich durch besondere Qualität und Sicherheit aus.

15.000 km Wander- und Bergwege sowie alpine Routen

In Tirol gibt es rund 15.000 km Wander- und Bergwege sowie alpine Routen. Insgesamt gibt mehr als 850 bewirtschaftete Hütten und Almen. „Die alpine Infrastruktur verbunden mit der traditionellen Almwirtschaft und ihren einzigartigen Produkten sind das Rückgrat des Sommertourismus in Tirol. Das alpine Wegenetz bietet Einheimischen wie Gästen unzählige Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten “, so Josef Geisler.

Bergwege Gütesiegel auf fünf Jahre vergeben

Das Tiroler Bergwege Gütesiegel wurde erstmals 1984 vergeben. In Tirol gibt es über 80 speziell ausgezeichnete Bergwege. Diese bestechen durch ihre Naturschönheiten und hervorragende Wartung. Das Bergwege-Gütesiegel wird auf fünf Jahre vergeben. Von den 20 heuer vergebenen Auszeichnungen bekommen eine Wege das Gütesiegel zum wiederholten Mal.

Kriterien für die Vergabe des Bergwege Gütesiegels

Kriterien für die Vergabe sind

  • Schwierigkeitseinteilung
  • die Entschärfung von Gefahrenstellen 
  • eine einheitliche Markierung samt dazugehörigen Wegtafeln 
  • Gesamtinformation für Wanderer an den Ausgangspunkten und Infozentren der Wandergebiete. 

Das Gütesiegel wird nur für Wander- und Bergwege vergeben. Alpine Routen bekommen dieses Gütesiegel nicht.

Heuer vergebene Bergwege Gütesiegel

Tourismusverband Tiroler Oberland

  • Ulrichsweg
  • Frudiger Rundwanderweg
  • Anton Renk Steig
  • Zirbenweg
  • Panoramaweg

Tourismusverband Zell-Gerlos-Zillertal Arena

  • Gerloser Höhenweg
  • Schönblick Rundweg

Tourismusverband Erste Ferienregion Zillertal

  • Spieljoch-Hochfügen Höhenweg

Tourismusverband Wilder Kaiser

  • Tauernblick Panoramaweg
  • Wilder Kaiser Höhenweg (neu)

Tourismusverband Stubai

  • Stubaier Höhenweg
  • Gloat Steig
  • Elfer Panormaweg
  • Kreuzjoch Panoramaweg

Tourismusverband Serfaus-Fiss-Ladis

  • Alpenrosensteig
  • Spinnseensteig
  • Furglersee-Murmeltiersteig

Tourismusverband Alpbachtal und Tiroler Seenland

  • Zireiner See Weg

Tourismusverband Ferienregion Hohe Salve

  • Zaubersteig Rundwanderweg Zauberwinkel
  • Schafsiedel Bergseenweg

Tourismusverband Region Hall Wattens

  • Glungezer-Geier-Weg
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.