Schützenbataillon Innsbruck
Viele Treffer beim traditionellen Königskettenschießen

- Viele Trefferr gab es beim Königskettenschießen des Schützenbataillon Innsbruck.
- Foto: Gregoritsch/Archiv
- hochgeladen von Georg Herrmann
Das Schützenbataillon Innsbruck hat nach 4-jähriger Pause ihr Königskettenschießen am Landehauptschießstand in Arzl durchgeführt. Bei klassischem Aprilwetter matchen sich ca. 100 Schützen, Marketenderinnen und Gäste um das beste Schießergebnis.
INNSBRUCK. Den Hauptbewerb im Leistungsschießen und damit Schützenkönig des Bataillons Innsbruck entschied Roman Strickner von der Kompanie Pradl für sich. Den Ehrenpreis der Stadt Innsbruck per Tiefschuß erzielte Kurt Tangl – Hauptmann der Kompanie Reichenau.

- Viertelschießwart Ernst Markt, LAbg. Appler, Bataillonskommandant Ing. Helmuth Paolazzi, GR Krackl, LRin Astrid Mair, Bataillonsschießwart Matthias Markl, NRin Alexandra Tanda, Bataillons-Jungschützenbetreuerin Maria-Luise Feichtner, 1. Vzbgm Markus Lassenberger, GR Reinhold Falch.
- Foto: SBI
- hochgeladen von Georg Herrmann
Ehrenscheibe
Unter dem geschärften Blick von Sicherheitslandesrätin Astrid Mair probierten u.a. NR Alexandra Tanda, der Vizebgm. Markus Lassenberger, der LA Christoph Appler, die GR Reinhold Falch und Lucas Krackl sowie der Viertelschießwart Ernst Markt ihre Treffsicherheit auf der Ehrenscheibe, die von Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann gespendet wurde. Jedoch rettete ein Schütze die Ehre, nämlich Hubert Holzbaur – Hauptmann der Kompanie Mühlau, der den besten Schuss auf diese Scheibe abgegeben hat.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.