Historische Christkindlbahn
Weihnachten wie früher

- Weihnachten wie früher mit der historischen Christkindlbahn
- Foto: Tiroler MuseumsBahnen
- hochgeladen von Martina Obertimpfler
Viele Innsbruckerinnen und Innsbrucker erinnern sich noch an sie. Für andere – vor allem für jüngere Menschen – ist sie ein neues, stimmungsvolles Vorweihnachtserlebnis: Eine Fahrt mit der Innsbrucker Christkindlbahn.
INNSBRUCK. Im Dezember verwandelt sich Innsbruck in ein Wunderweihnachtsland, mit dem mächtigen Innsbrucker Christbaum, der vor dem Goldenen Dachl leuchtet, der stimmungsvollen Weihnachtsbeleuchtung, die über den Köpfen der Passanten hängt und den vielen „Standln" der Christkindlmärkte. Man kann sich gut vorstellen, wie dieses Bild, besonders auf Menschen wirkt, die aus einer Gegend kommen, in der unsere Weihnachtsgebräuche fremd sind.

- In der Adventzeit verwandelt sich Innsbruck in ein Weihnachtswunderland.
- Foto: Sandwirt
- hochgeladen von Martina Obertimpfler
Weihnachten wie früher
In der Vorweihnachtszeit fährt auch eine ganz besondere Bahn durch die Innenstadt. Auch heuer werden, der Triebwagen 19 und Beiwagen 147 (beide Baujahr 1907), die von den Tiroler MuseumsBahnen in liebevoller Kleinarbeit in Schuss gehalten werden, als Innsbrucker Christkindlbahn auf den Gleisen durch die Innenstadt unterwegs sein. Die Nostalgie-Straßenbahn lässt den Charme vergangener Tage wieder aufleben.

- Die historische Christkindlbahn fährt von 6. bis 21. Dezember.
- Foto: Tiroler MuseumsBahnen
- hochgeladen von Martina Obertimpfler
Wann fährt die Christkindlbahn?
Vom 6. bis 21. Dezember fährt die besondere Straßenbahn an den Adventwochenenden (Freitag und Samstag) jeweils von 15 bis 18:30 Uhr und lädt zu einer kostenlosen Fahrt durch Innsbruck ein. Start ist täglich um 15:00 Uhr am Stubaitalbahnhof. Ab 15:30 Uhr geht es dann alle 30 Minuten (zur vollen und halben Stunde) vom Hauptbahnhof aus weiter. Die Christkindlbahn hält mehrere Stationen bereit: Hauptbahnhof (kurzer Aufenthalt, Gleis C/Stubaitalbahn), Triumphpforte (Richtung Westen), Anichstraße/Rathausgalerien (Richtung Westen), Bürgerstraße (Richtung Norden), Terminal/Marktplatz (Richtung Osten), Maria-Theresien-Straße (Richtung Osten), Museumstraße (Richtung Osten) und Landesmuseum (Richtung Osten).
Ein historisches Erlebnis
Es war im Dezember 1969, als die erste Weihnachtsbahn durch Innsbrucks Straßen fuhr und in der Vorweihnachtszeit für festliche Stimmung sorgte. Mit gelegentlichen Unterbrechungen war sie bis 2008 regelmäßig unterwegs. Im Jahr 2016 gelang es der Stadt Innsbruck in Zusammenarbeit mit den Innsbrucker Verkehrsbetrieben (IVB), den Tiroler MuseumsBahnen, dem Tourismusverband Innsbruck und den Innsbrucker Christkindlmärkten, das historische Erlebnis wieder zum Leben zu erwecken. Das kostenlose Angebot richtet sich an alle, natürlich aber ganz besonders an Kinder und Familien, die ein Stück Weihnachten wie früher erleben möchten. Weitere Informationen finden Sie hier.




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.