Der „kleine“ Alfa in GTA-Version

- Nach der Markteinführung der GTA-Versionen des Alfa 156 und Alfa Sportwagon wurde nun auch der Alfa 147 in diese Familie aufgenommen, die sich damit auf ein Modell erstreckt, das vorrangig bei einer weiblichen und jugendlichen Klientel Zuspruch findet.
- Foto: Alfa Romeo
- hochgeladen von Motor & Mobilität
INNSBRUCK, Karl Künstner:
Der Alfa 147 GTA setzt auf ein ausgeklügeltes, hochaktuelles Motoren- und Mechanikkonzept.
Faszinierender Stil, großes Temperament und exzellente Motorentechnik. Aber auch erlesene Interieurs und Details sowie eine umfassende Elektronik- und Telematikausstattung. Das ist das Erfolgsrezept des Alfa 147.
Jetzt hat der „kleine“Alfa einiges mehr zu bieten. Hinter der Abkürzung GTA verbergen sich mehr Fahrleistung, mehr Bremskapazität und das Fahrverhalten eines Rennautos.
Mit der neuen Version des Alfa 147 wurde ein alltagstaugliches Auto geschaffen, das dem Fahrer in den geeigneten Situationen das Fahrverhalten und die Fahremotionen eines Rennmodells bieten kann. Deshalb behielt der GTA großteils die elegante äußere Gestalt des Basismodells bei. Die Überarbeitungen des Rahmens und der Mechanik lassen ihn breiter, geduckter und aggressiver erscheinen. Der gesamte Rest hat hingegen tief greifende Veränderungen erfahren.
Als Motor kommt der drehfreudige 3.2 V6 24v zum Einsatz. Geometrie und Einstellungen der Radaufhängungen wurden überarbeitet. In die Serienausstattung wurde die hochmoderne Fahrstabilitätskontrolle VDC aufgenommen.
Der Alfa 147 GTA leistet 184 kW (250 PS) und ist bis zu 246 km/h schnell. Für den Sprint von 0 auf 100 km/h benötigt der kleine Kraftprotz lediglich 6,3 sek. Vorbildliche Merkmale in punkto Fahrverhalten, Straßenlage und Handling machen für den Alfa Fahrer den entscheidenden Unterschied.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.