Frausein einst und jetzt

v.li: LRin Palfrader, LRin Baur und Bgmin Oppitz-Plörer sprachen mit Monika Czernin (Mitte) über die einstige und heutige Rolle der Frau in Politik und Gesellschaft. Schauspielerin Eleonore Bürcher verkörperte Maria Theresia und las aus den Briefen an Sophie Enzenberg. | Foto: Land Tirol/Pidner
  • v.li: LRin Palfrader, LRin Baur und Bgmin Oppitz-Plörer sprachen mit Monika Czernin (Mitte) über die einstige und heutige Rolle der Frau in Politik und Gesellschaft. Schauspielerin Eleonore Bürcher verkörperte Maria Theresia und las aus den Briefen an Sophie Enzenberg.
  • Foto: Land Tirol/Pidner
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

TIROL. Am Montag, 4. Dezember, feierte Maria Theresia ihren 300. Geburtstag. Aus diesem Grund stand die Innsbrucker Hofburg am Montag unter dem Motto Beruf.Macht.Frau. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden Parallelen - mit Blick auf Frauen - zwischen der Zeit Maria Theresias und heute gezogen.

Frauen und Beruf

Durch mehrere Briefe Maria Theresias wurde aufgezeigt, wie es damals war, Politik und Frauen in Einklang zu bringen. Auch heute bleibt dieses Spannungsfeld zwischen Beruf und Familie bestehen. Dies sei auf die lange tradierte und tief verankerte Rollenverteilung zurückzuführen, so Landesrätin Beate Palfrader. Aus diesem Grund sei es wichtig, mit gängigen Rollenklischees zu brechen.

Gleichstellung von Mann und Frau

Maria Theresia hat mit der geschlechtsspezifischen Rollenverteilung gebrochen. Sie hat gezeigt, dass auch Frauen viel erreichen können. Auch heute gelte es, die Gleichstellung von Mann und Frau in allen Lebensbereichen voranzutreiben. Gerade in der Politik zeige sich, dass Frauen in politischen Gremien noch  immer unterrepräsentiert seien, so Beate Palfrader.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.