Treibhaus Innsbruck - So. 12. Juni 2022
Keine Illusion - Ein Banderolen-Fest

- Tiroler Illusionsbanderolen - Fest
Innsbruck TREIBHAUS
Sonntag 12. Juni 2022
ab 19:00 Uhr - hochgeladen von Herr.Bert Waltl
Frei, frech und motiviert – aus dem Bauch heraus!
Es ist so. Die Idee ist damals in den Coronazeiten entstanden. Querdrüber. Mittendrin. Kreuz & Quer. Einfach so. Inspiriert auch von der dabei erlebten Missachtung von Kultur als wertvolles Lebensmittel. Spontan. Genau erzählt – auf der Stiege vom Ferdinandeum. Die Idee war eine ganz persönliche. Die Idee – alle Kulturvermittler die, die nach langer Zeit aufgehört, die, die lange durchgehalten usw. vor den Vorhang zu holen.
„Da machen wir was!“
Aus unserem persönlichen kleinen Kosmos. Rundherum. Wir dachten so an die 30. Aber schon – tirolweit. Alois hat gleich begonnen, die Skulpturen gestaltet und gemacht. Und „Illusionsbanderolen“ getauft. Tiroler Illusionsbanderolen. Wir haben zwei Sponsoren von dieser Idee überzeugt und an Land gezogen. Unsere Aufwände kostenlos aber angetrieben von Ehrgeiz und Dankbarkeit. Danach gabs die ersten Zwischenrufe, „zu wenig Frauen“, „die fehlt und der fehlt auch noch“. Wir haben einfach angefangen zu erhöhen. Zweimalige Verschiebung des Festes haben uns dabei geholfen! Alois hat weitere Skulpturen gebastelt. Jede schaut anders aus. Inzwischen hat sich das Projekt auch verselbständigt. Viel Lob und Zuspruch. Ein bißchen Kritik, Unverständnis von da und dort. Ein erster Teil ist das Banderolenfest am 12. Juni mit der Übergabe an die „Banderolistas“, der zweite Teil eine Banderolen-Dokumentation (und mehr), die so im Jänner 2023 erscheinen soll und der - inzwischen neu dazugekommene dritte Teil ist als eine mobile „Banderolen-Installation“ – die wie ein Staffelholz weitergegeben werden kann, angemacht.
„Lieber Alois! Jetzt sind wir bei 78.“ – „Jetzt ist es aber genug. Wir stoppen.“
Es sind noch mehr geworden. Vom ART CLUB IMST bis zu TOM ZABEL.
Alle über 80 „Banderolistas“ findet man unter www.illusionsbanderolen.tirol.
Zarter Impuls. Stark anregend. Miteinander-Verbindend.
Persönlich ist eine unserer Antworten, dass wir mit dem Projekt auch keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Wohl eher– wie im richtigen Leben, alles ein poröses Fragment ist, ein Bruchstück, mehrere Bausteine, viele Puzzleteile von etwas Ganzem sind, – und das auch nur vielleicht. Wohl aber eine sichtbare Würdigung von Kulturarbeit, von Kulturvermittlung in Tirol - ohne Anspruch auf das Komplette, auf Perfektion, auf Juryentscheid, subjektiv abseits von genormten Wertungen und Befindlichkeiten. Offen bleibt die Möglichkeit weitere Puzzleteile, weitere Banderolen, weitere Kulturvermittlerinnen und -arbeiter mit einer Banderole zu verbinden. Wohl wahr. Das wird die Zeit, die Nachfrage und die Befindlichkeit aller Beteiligten erklären.
Fazit: Also ein Versuch. Eine interdisziplinäre Wertschätzung der Kulturarbeit in Tirol. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Wir beide unisono:
„In unserem Alter ist es ganz leicht, einfach zu tun und zu lassen!“
Und ein bißchen gegen das Zitat von Hans Neuenfels † (Deutscher Theater- und Opernregisseur, Schriftsteller) zu steuern, der da sagte:
„Die Alten müssen schweigen. Das ist ein Gesetz. Es ist ehener als je zuvor!“
Durch den Abend führen Gabriela Schild und Alfred "Alfie" Lerchbaumer. Der einzige Laudator wird Andreas Braun sein. Musiksprenkel gibt es von dem StreetNoise Orchestra. Das Fest beginnt am Sonntag 12. Juni, um 19:00 Uhr. Treibhaus, Innsbruck.






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.