Innsbruck - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

3

Neuer Vorstand in der Wirtschaftsbund - Ortsgruppe "Innerer Stadt"

Mit viel Elan und Schwung - das neue Team der WB Ortsgruppe "Innere Stadt" startet durch! Die neue Obfrau Rolanda Wünsch, ihre Stellvertreter Barbara M. Thaler und Markus Renk, sowie die Ausschussmitglieder Michael Schopper und Patrick Pixner zeigten sich hochmotiviert. Dabei stellten sie auch schon Pläne und Ideen vor, welche vielversprechend klingen. Bezirksobfrau LRin Patrizia Zoller-Frischauf und ihre Stellvertreter Barbara Traweger-Ravanelli (GR) und Dr. Karl Ischia (WK...

AK Tirol fordert das Verbot von Glücksspielautomaten außerhalb von lizensierten Casinos | Foto: Bilderbox

AK fordert Verbot von Glückspielautomaten in Tirol

Die Zahl der Glücksspielautomaten sinkt zwar, aber es wird dennoch viel Geld für Wetten, Lotterie und Glücksspiel ausgegeben. Gerade junge Menschen müssten hier geschützt werden. TIROL. In Österreich wurden 2015 rund 3 Prozent mehr Geld für Wetten, Lotterie und Glücksspiel ausgegeben wie im Vorjahr. Daher verlangt die Arbeiterkammer (AK) Tirol ein bundesweites Verbot des kleinen Glücksspiels außerhalb von lizensierten Kasinos. Außerdem brauche es strengere Kontrollen. Dies solle vor allem dem...

WK-Direktor Thomas Köhle gratulierte den TRIGOS-Preisträgern Manfred und Wolfgang Saurer (Holzbau Saurer), Sabine und Peter Bathelt (Bäckerei Bathelt) sowie Albert Keiler und Hannes Obermair (Alder-Werk Lackfabrik, v.l.). | Foto: Die Fotografen
6

Tiroler TRIGOS-Sieger 2016

Unternehmen leben Verantwortung: Wirtschaftskammer kürt in der Innsbrucker Villa Blanka die TRIGOS-Sieger 2016. TIROL. Der Trigos ist Österreichs Auszeichnung für Corporate Social Responsibility (CSR). Mit dem Trigos wird das Engagement von Unternehmen im sozialen und ökologischen Bereich. Corporate Social Responsibility Viele Tiroler Betriebe engagieren sich schon seit vielen Jahren im Bereich des CSR (Corporate Social Responsibility). Bei CSR handelt es sich um den freiwilligen Beitrag von...

Georg Steixner, Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk in der Wirtschaftskammer Tirol. | Foto: WKT

Handwerkerbonus für 2016 verlängert

Der Handwerkerbonus wurde für 2016 verlängert. Es stehen 20 Millionen Euro bereit. Start ist 1. Juni. Bis zu 600 Euro werden für Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsarbeiten gefördert. TIROL. Mit dem Handwerkerbonus erhalten Privatpersonen für Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsarbeiten bis zu 600 Euro an Förderung. Diese Maßnahme ist heuer mit 20 Mio. Euro gedeckelt. Vorteile des Handwerkerbonus Der Handwerkerbonus ist eine Fördermaßnahme, die erstmals 2014 eingeführt...

Manfred Jordan (Ferrarischule), Herbert Peer (Netzwerk Tirol), Regina Haslwanter (Ferrarischule), Markus Siedl (Sillpark) | Foto: Sillpark

Sillpark und Ferrarischule übergeben Spende

INNSBRUCK. Eine gemeinsame Aktion der Ferrarischule und des Sillpark kommt dem Netzwerk Tirol mit einer Spende von € 1.000 zugute. Vor kurzem durften sich die Besucher des Sillpark über eine besonders köstliche Aktion freuen, denn die Backbuchreihe „Lass dich verführen“ von Bettina Ager wurde im Innsbrucker Shopping Center präsentiert und die SchülerInnen der Ferrarischule haben sich dazu etwas Besonderes einfallen lassen. Sie haben Auszüge aus den Backbüchern nachgebacken und an die Besucher...

Arno Schuchter, Generali Vorstand für Vertrieb-Marketing, und Markus Winkler, Regionaldirektor der Generali für Tirol und Vorarlberg

Digitale Innovationen bei der Generali

INNSBRUCK. Trotz schwieriger Marktbedingungen hat die Generali Tirol eine bemerkenswerte Entwicklung geschafft. In der Schaden-/Unfallversicherung erhöhte sich das Prämienvolumen um 5,3 Prozent auf 111,0 Mio. Euro. Die größten Zuwächse in diesem Segment gelangen in der Unfallversicherung (inklusive Berufsunfähigkeitsversicherung) mit einem Plus von 28,2 Prozent auf 16,3 Mio. Euro. Die Prämien in der Krankenversicherung stiegen um 3,5 Prozent auf 17,5 Mio. Euro. In der Sparte Leben verzeichnete...

Gerhard Burtscher ist neuer Vorsitzender des Aufsichtsrats der BKS Bank. | Foto: Thomas Schrott

Gerhard Burtscher - neuer Aufsichtsratsvorsitzender der BKS Bank AG

TIROL. In der heutigen konstituierenden Sitzung des Aufsichtsrates der BKS Bank AG wurde Gerhard Burtscher zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrats der BKS Bank AG gewählt. Zudem wurde Burtscher gestern zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Oberbank AG gewählt. Gerhard Burtscher ist auch Vorstandsvorsitzender der Bank für Tirol und Vorarlberg Aktiengesellschaft.

Fachkräftekampagne - „Wer Köpfchen hat, macht Lehre!“ | Foto: Land Tirol
3

Kampagne - Wer Köpfchen hat, macht Lehre

Wer Köpfchen hat, macht Lehre! - lautet die Fachkräftekampagne des Landes Tirols. Am 3. Juni findet der "Tag der Lehre" in der Innsbrucker Messe statt. TIROL. Mit der Kampagne "Wer Köpfchen hat, macht Lehre" sollen Jugendliche im Alter zwischen 14 und 15 Jahren dazu motiviert werden, eine Lehre zu machen. Sie bietet nicht nur zahlreiche Chancen für das spätere Berufsleben, sondern ist auch unverzichtbar für den Tiroler Wirtschafts- und Arbeitsstandort“, sagt Personalreferent LH Günther Platter....

Die von der Landesregierung angedachte Baulandabgabe stößt auf Kritik, zahlreiche Fragen sind noch offen. | Foto: Bilderbox

Baulandabgabe stößt nicht auf breite Zustimmung

Die Tiroler Landesregierung möchte - im Rahmen des neuen Tiroler Raumordnungsgesetzes - eine Abgabe auf gewidmetes aber nicht bebautes Bauland einführen. Es gibt aber zahlreiche Gegenstimmen und offene Fragen. TIROL. Baulandbesitzer sollen durch eine Baulandabgabe dazu bewegt werden, ihr unbebautes Bauland schneller zu bebauen. Nach oberösterreichischem Vorbild soll diese Abgabe im neuen Tiroler Raumordnungsgesetz verankert werden. Dies soll dabei helfen, dringend benötigten Baugrund zu...

Foto: @Harald Voglhuber
2

Eröffnungsfeier Justwhite

Das Justwhite sperrte Mitte April in der Leopoldstraße 26 seine Türen auf. Das kleine Geschäft ist ein Kleinod für alle, die weiß lieben und sich gerne mit schönem Design umgeben. Obwohl das Geschäft schon offen ist, muss erst richtig gefeiert werden! Und genau das wird im Juni gemacht. Kommt vorbei, schaut Euch um, nehmt zu einem Einkauf ab 15 € eine Willkommensgeschenk mit (solange der Vorrat reicht) und genießt ein Gläschen Prosecco oder vergeht bei feinem #cottoncandy oder #freshpopcorn...

Jürgen Bodenseer: „Jetzt wirtschaftliche Aufholjagd starten!“ | Foto: WKT

Bodenseer fordert von der neuen Regierung wirtschaftliches Umdenken

Anlässlich der "halbneuen" Regierung in Wien fordert Jürgen Bodenseer, dass ein Neustart auch für die Wirtschaft gelten müsse: Investitionen, Arbeitszeitenflexibilisierung und Entbürokratisierung. TIROL. Der neue Bundeskanzler Christian Kern plant einen Neustart der Regierung. „Es ist sicherlich die allerletzte Chance für die Große Koalition, die Bürger zu überzeugen. Funktionieren kann das nur, wenn die halbneue Regierung endlich versteht, wer im Land für Wohlstand sorgt“, betont WK-Präsident...

Innsbruck Card erweitert Angebot

INNSBRUCK. Seit 1. Mai erscheint die Innsbruck Card in neuem Design und mit zusätzlichem Angebot. Die Innsbruck Card gibt es bereits ab 39 Euro (24 Stunden), 48 Euro (48 Stunden) oder 55 (72 Stunden) für Erwachsene. Kinder von sechs bis 15 Jahren bekommen 50 Prozent Ermäßigung. Die Innsbruck Card bietet freie Eintritte in 19 Museen und Sehenswürdigkeiten. Die Karte bietet auch je 1 Berg- und Talfahrt mit 7 Bergbahnen in der Region Innsbruck. Die freie Nutzung der Verkehrsbetriebe in Innsbruck...

Campingnächtigungen in Tirol | Foto: www.camping.info
5

Rekordsommer 2015 - 10 Prozent mehr Campingnächtigungen

Tirol konnte 2015 1,4 Millionen Nächtigungen auf einem der 101 Tiroler Campingplätze verzeichnen. TIROL. Aufgrund des Jahrhundertsommers 2015 konnte die österreichische Campingbranche einen Nächtigungszuwachs von 6,77 Prozent gegenüber dem Vorjahr verbuchen. 1,4 Millionen Nächtigungen auf Tirols Campingplätzen Tirol konnte mit seinen 101 Campinglpätzen die Nächtigungen gegenüber 2014 um 10 Prozent auf 1.374.340 Übernachtungen steigern. Seit 2010 beträgt der Nächtigungszuwachs rund 14 Prozent....

Hannah, Raphael, Elanaz und Jonathan
1 9

Oranger Snackpaprika ist "Qualität Tirol" Gemüse des Jahres

Am TIROL. Wie jedes Jahr wurde auch heuer wieder das "Qualität Tirol" Gemüse des Jahres präsentiert. Und heuer ist das die orange Snackpaprika. Der kleine Paprika eignet sich ideal als Snack für zwischendurch und schmeckt hervorragend zur Jause. Das Gemüse des Jahres gibt es bei den „Qualität Tirol“ Gärtnern und wächst im Garten genauso wie am Balkon. Schüler der Volksschule Pradl setzten am Donnerstag im Rahmen des Projekts „Schule am Bauernhof“ den Snackpaprika in den Garten von Claudia...

LRin Patrizia Zoller-Frischauf, Thomas Schrott (MPreis), Anton Kern (AMS) und Dietmar Weiss (AMS). | Foto: AMS

Ausbildungsgarantie für Jugendliche: Positive Perspektiven

AMS, Land Tirol und heimische Unternehmen bekämpfen gemeinsam Jugendarbeitslosigkeit TIROL. Alle, die eine Lehrausbildung anstreben, aber vorerst keinen Ausbildungsbetrieb finden, können einen Lehrgangsplatz erhalten, um die Chance auf eine Facharbeiterlaufbahn zu wahren. Von solchen Fachkräften profitiert auch die Wirtschaft. AMS und Land Tirol gehen hier gemeinsame Wege. Auffangnetz Das Auffangnetz für Jugendliche besteht seit 1998. Mit einem Bündel von Maßnahmen soll sichergestellt werden,...

Ulrich Miller (Obmann-Stv.) und Thomas Hudovernik (Obmann) | Foto: Moser

Neuer Vorstand beim Innenstadtverein

Der Innenstadtverein präsentierte gestern nach seiner alljährlichen Generalversammlung den neuen, einstimmig gewählten Vorstand. Obmann Thomas Hudovernik freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit: „Im kommenden Vereinsjahr gibt es wieder viel zu tun, deshalb bin ich froh, dass ein so starkes und motiviertes Team den Vorstand bildet.“ Neben zahlreichen Gästen aus Wirtschaft und Politik verfolgten auch etliche Wirtschaftstreibende den Ausführungen der beiden Vortragenden Ulrich Miller und...

LAbg. Martin Mayerl: Was die Gentechnikfreiheit angeht haben wir in Tirol immer versucht alle Hebel in Bewegung zu setzen und Spielräume zu nutzen, um unsere Gentechnikfreiheit zu bewahren.“ | Foto: Tiroler Bauernbund

Tirol ist und bleibt gentechnikfrei

Am 11.05. wurde das Gesetz, mit dem das Tiroler Gentechnik-Vorsorgegesetz geändert wird, einstimmig angenommen - Tirol ist und bleibt somit gentechnikfrei. TIROL. Tirol war 2005 eines der ersten Bundesländer, das ein Gentechnik-Vorsorgegesetz beschlossen hat. Damit war es kaum mehr möglich gentechnisch veränderten Organismen (GVO) auf den heimischen Feldern auszubringen. Tirols Landwirtschaft bleibt gentechnikfrei In Tirol wurde schon immer versucht, die Gentechnikfreiheit zu bewahren. Das...

Peter Tiefenthaler, Leiter Private Banking der Tiroler Sparkasse | Foto: Tiroler Sparkasse

Peter Tiefenthaler ist neuer Direktor im Private Banking der Tiroler Sparkasse

TIROL. Mit 1. Mai hat der studierte Betriebswirt Peter Tiefenthaler (46) die Leitung für den Bereich Private Banking bei der Tiroler Sparkasse übernommen. Er verantwortet damit künftig alle Finanzdienstleistungen der vermögenden Privatkunden des Hauses. Über 20 Jahre Erfahrung Tiefenthaler ist bereits seit über 20 Jahren in der Tiroler Sparkasse und konnte so in den unterschiedlichsten Positionen die notwendige Praxiserfahrung in der Bank sammeln. Der gebürtige Kitzbüheler war zuletzt über 13...

"Mit meiner Geschäftsstelle möchte ich in vielerlei Hinsicht eine Vobildfunktion einnehmen", so Markus Müller.

"Kunden sind lange keine Bittsteller mehr"

Markus Müller, Hypo-Geschäftsstellenleiter in Innsbruck, über Glück, Geld und Bodenständigkeit. Welche Rolle spielt Geld in Ihrem Leben? Markus Müller: Beruflich selbstverständlich eine große Rolle, wobei ich zwei Sichtweisen trenne. Der Umgang mit Geld ist eine eigene Wissenschaft. Unsere Aufgabe als Finanzdienstleister ist es, Menschen bei einem richtigen Umgang mit Geld zu unterstützen. Privat ist Geld für mich die Entlohnung meiner Arbeit. Ist Glück etwas, das man sich mit Geld kaufen kann?...

Spar-Geschäftsführer Christof Rissbacher, Bettina Reisch ("Rettet das Kind Tirol"), Kauffrau Nanny Thurnbichler und Angaths Bürgermeister Josef Haaser (v.l.). | Foto: Spar

Zur Eröffnung 2.500 Euro für "Rettet das Kind Tirol"

ANGATH. Zur Eröffnung des neuen Spar-Marktes Thurnbichler in Angath überreichte Geschäftsführer Christof Rissbacher eine Spende in Höhe von 2.500 Euro an den Verein "Rettet das Kind Tirol". Die Spenden helfen notdürftigen Kindern, die in Tirol leben und ermöglicht auch die Durchführung von Projekten wie Lernhilfe und Patenschaften. Spar unterstützt den Verein schon seit vielen Jahren mit Spenden, nicht nur zu Filialeröffnungen.

TIWAG | Foto: Archiv

TIWAG-Bilanz 2015 mit 87 Millionen Euro Gewinn

Am 10. Mai wurde die Bilanz 2015 vom TIWAG Aufsichtsrat abgesegnet: Umsatz - 948 Millionen Euro, Jahresüberschuss - 87,3 Millionen Euro. TIROL. „Die TIWAG ist nicht nur ein wichtiger Begleiter auf unserem Weg zur Tiroler Energieunabhängigkeit, sondern auch das ertragreichste Landesunternehmen“, so Eigentümervertreter LH Günther Platter zum Ergebnis der Bilanz 2015. Die TIWAG als Konjunkturmotor „Über die Dividendenzahlungen hinaus investiert die TIWAG im Rahmen des Wasserkraft-Ausbaus in Tirol...

Anne Schmitt von Universum Communications (li.) und ACN-Präsident Christian Kramberg (re.) gratulieren Verena Kaiser (2.v.l.) und Sara Matt-Leubner von der Universität Innsbruck. | Foto: Foto: Andreas Schmitter
1

Alumni-Preis für Uni Innsbruck

Die Universität Innsbruck wurde vergangenen Freitag für die Zusammenführung von Alumni-Management, Career Service und Fundraising unter einem organisatorischen Dach international gewürdigt. Der Dachverband der Alumni-Organisationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Alumni-clubs.net (acn), zeichnete das Konzept mit einem Anerkennungspreis aus. „Die Bewerbung der Universität Innsbruck punktet mit einem schlüssigen Modell zur Zusammenlegung der Bereiche Alumni-Management, Career Service...

Wirtschaftsleistung in Tirol auf Platz 3 im Bundesländervergleich | Foto: Pixabay

Tirol bei Wirtschaftsleistung im Spitzenfeld

Oberösterreich, Vorarlberg und Tirol sind die Konjunkturlokomotiven Österreichs TIROL. Auch wenn die Wirtschaftslage immer noch angespannt ist, weisen alle Bundesländer eine positive Wirtschaftsentwicklung auf. Tirol liegt mit der geschätzten Wirtschaftsleistung auf Platz drei. Tirols Wirtschaftsleistung liegt bei 1,0 Prozent Tirol liegt mit einer geschätzten Wirtschaftsleistung (bzw. BIP) von 1,0 Prozent im Bundesländervergleich an dritter Stelle. Auf Platz eins liegt Oberösterreich mit 1,4...

Markthalle Innsbruck als wertvoller Unterrichtsgegenstand

INNSBRUCK. Unterricht einmal anders – die Schülerinnen und Schüler der 2a der Volksschule Neu-Rum durften vergangene Woche ihre Klassenraum gegen die Markthalle Innsbruck tauschen. Die Kinder lernten beim Besuch der Markstände allerlei Wissenswertes über die Geschichte der Markthalle, deren Händler und vielfältige Produkte. Mit großer Begeisterung und Interesse durfte die Schulklasse auch hinter die Kulissen blicken. Durch die Erkundungstour der Lagerhallen erfuhren die Kleinen über den Weg der...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.