Tirol ist und bleibt gentechnikfrei

LAbg. Martin Mayerl: Was die Gentechnikfreiheit angeht haben wir in Tirol immer versucht alle Hebel in Bewegung zu setzen und Spielräume zu nutzen, um unsere Gentechnikfreiheit zu bewahren.“ | Foto: Tiroler Bauernbund
  • LAbg. Martin Mayerl: Was die Gentechnikfreiheit angeht haben wir in Tirol immer versucht alle Hebel in Bewegung zu setzen und Spielräume zu nutzen, um unsere Gentechnikfreiheit zu bewahren.“
  • Foto: Tiroler Bauernbund
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

TIROL. Tirol war 2005 eines der ersten Bundesländer, das ein Gentechnik-Vorsorgegesetz beschlossen hat. Damit war es kaum mehr möglich gentechnisch veränderten Organismen (GVO) auf den heimischen Feldern auszubringen.

Tirols Landwirtschaft bleibt gentechnikfrei

In Tirol wurde schon immer versucht, die Gentechnikfreiheit zu bewahren. Das Anbauverbot für GVO ist landesgesetzlich festgeschrieben, so LAbg. Martin Mayerl. In der Landtagssitzung vom 11.05. wurden Änderungen des Tiroler Gentechnik-Vorsorgegesetzes vorgenommen und einstimmig beschlossen. So wird auch weiterhin garantiert, dass die Tiroler Landwirtschaft auch gentechnikfrei bleibt.

Keine Fütterung mit GVO

Ein gentechnikfreier Anbau garantiert jedoch noch keine gesamte Gentechnikfreiheit. Aus diesem Grund verzichtet die Tiroler Landwirtschaft auf die Fütterung von Futter bestehend aus gentechnisch veränderten Organismen (GVO). Seit 2003 produzierten Tirols Bauern garantiert gentechnikfreie Produkte und verfüttern kein Gen-Soja oder andere gentechnisch veränderte Futtermittel. Tirol übernimmt hier österreichweit eine Vorreiterrolle.

Die wichtigsten Punkte in der Gesetzesänderung gegen Gentechnik

  • Regelung der Vorsorgemaßnahmen gegen unerwünschte Ausbringung von GVO in die Natur.
  • Regelung der Vorsorgemaßnahmen gegen das Vorhandensein von GVO in anderen Produkten.
  • Maßnahmen zur Beschränkung bzw. zur Untersagung eines möglichen Anbaus von gentechnisch veränderten Organismen aufgrund öffentlicher Interessen
  • Maßnahmen zur Sicherstellung, dass weder in konventioneller noch in biologischer Landwirtschaft gentechnisch veränderte Organismen ausgebracht werden dürfen.

Appell an die Tiroler KonsumentInnen

Martin Mayerl appelliert zum wiederholten Male, dass die Tiroler KonsumentInnen die Tiroler Landwirtschaft in Sachen Gentechnik weiterhin unterstützen müssen. Daher sollen die TirolerInnen vermehrt beim Einkauf auf regionale Produkte zurückgreifen. „Nur wer zum heimischen Produkt greift, unterstützt die Gentechnikfreiheit in jeder Hinsicht.“, so Martin Mayerl.

Mehr zum Thema

Anbauverbot für gentechnisch veränderte Organismen in Tirol
Landwirtschaft erteilt TTIP Absage

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.