Arbeitsunterbrechungen begünstigen Gehaltsschere

Unterbrechung der Berufslaufbahn verschärfen Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen | Foto: Pixabay/helpsg
  • Unterbrechung der Berufslaufbahn verschärfen Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen
  • Foto: Pixabay/helpsg
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

TIROL. Unterbrechungen in der Berufslaufbahn vergrößern die Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen. Die Differenz zwischen den Gehältern liegt bei Berufsunterbrechung bei rund 27 Prozent.

Gehaltsunterschiede bei Unterbrechung der Berufslaufbahn

Innsbrucks Regionsvorsitzende des ÖGB Karin Wutte weist auf die großen Einkommensunterschiede von Frauen und Männern - gerade nach einer Unterbrechung der Berufslaufbahn - hin. Eine aktuelle Studie des AMS belegt diese Einkommensunterschiede:
Frauen verdienen nach 15 Jahren und bei gleicher Tätigkeit rund ein Fünftel weniger als Männer. Das entspricht einem Unterschied von 19,9 Prozent. Unterbrechen Frauen ihre Berufslaufbahn steigt die Differenz auf 27,5 Prozent an.
Frauen ohne Unterbrechung der Berufslaufbahn verdienen rund 31,5 Prozent weniger als Männer mit Unterbrechung. Allerdings verdienen Frauen mit Berufsunterbrechung gegenüber Männern ohne Unterbrechung um 54,3 Prozent weniger.

Keine Grundlage für Gehaltsunterschiede

Für die unterschiedliche Einkommenshöhe bei gleicher Ausbildung und gleicher Arbeitszeit gibt es keine logische Grundlage., so Tirols Frauenvorsitzende Ulrike Ernstbrunner. "Dabei ist die Wirtschaft sehr stark auf das Engagement der Frauen angewiesen. Betriebe verdanken ihre Wertschöpfung in hohem Ausmaß den Leistungen weiblicher Erwerbstätiger! Ein höherer Frauenanteil trägt maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei. Vielfalt fördert den Erfolg der Betriebe!“, so Ernstbrunner. Ernstbrunner weist darauf hin, dass immer noch wenige Frauen in typischen Männerberufen arbeiten.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.