Tax Freedom Day 2020
Nicht für den Staat, sondern für die eigene Tasche

Dominik Jenewein, Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft Tirol: "Ab dem 16. August wird nicht mehr für den Staat, sondern in die eigene Tasche gearbeitet." | Foto: WKT/Die Fotografen
  • Dominik Jenewein, Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft Tirol: "Ab dem 16. August wird nicht mehr für den Staat, sondern in die eigene Tasche gearbeitet."
  • Foto: WKT/Die Fotografen
  • hochgeladen von Alexander Schguanin

TIROL.: Nach den aktuellen Berechnungen des Austrian Economics Center ist der heurige Tax Freedom Day morgen, am 15. August. Zehn Tage später als im Vorjahr können Österreichs Steuerzahler über ihr Einkommen frei verfügen. Die Junge Wirtschaft fordert anlässlich dieses so wichtigen Datums erneut und mit Nachdruck mehr Zukunfts- und Generationengerechtigkeit. JW-Landesvorsitzender Dominik Jenewein erklärt, dass der Tax Freedom Day in der ersten Jahreshälfte stattfinden muss und dass von jedem verdienten Euro derzeit nur 38 Cent im eigenen Börserl bleiben.

Für den Staat gearbeitet

„Bis einschließlich morgen – den 15. August 2020 – wurde in diesem Jahr von Frau und Herrn Österreicher vor allem für den Staat gearbeitet. Erst ab dem 16. sind die Einkommen bis zum nächsten 1. Jänner frei verfügbar und gehen damit in die eigene Tasche. Das ist natürlich eine statistische Annahme, der Tax Freedom Day ist ein symbolischer Tag, der den Bürgern für alle Diskussionen rund um Steuern und Gerechtigkeit eine anschauliche Grundlage bieten soll“, erklärt Barbara Kolm, Direktorin des Austrian Economics Center (AEC) – das seit zehn Jahren das Datum dieses jährlichen „Steuerzahltags“ berechnet. Also jener Tag, ab dem das erwirtschaftete Einkommen einer Volkswirtschaft nicht mehr zur Bezahlung von Steuern und Abgaben an den Staat abgeführt werden muss.

Krise beendet Trend

In den vergangenen Jahrzehnten habe sich der Tax Freedom Day in Österreich kontinuierlich nach hinten verschoben. Erst in den letzten vier Jahren sei es aufgrund erster Reformschritte und der guten Konjunktur wieder etwas nach vorne gegangen. Dieser Trend wurde nun vorerst durch die Krise gestoppt.

Die Budgetkonsolidierung wurde ebenfalls gebremst – größere Defizite werden nicht vermeidbar sein. Die Corona-Krise könne das aktuelle Datum durchaus noch weiter nach hinten verschieben, so der Landesvorsitzende. „Umso mehr ist in dieser derzeitigen Krisensituation eine deutliche Absenkung der Abgaben essentiell. Um damit den Menschen im Land jene Mittel zu lassen, die die Wirtschaft zur Erholung, zum Re-Start dringend benötigt", erklärt Jenewein abschließend.

Alle Nachrichten aus Tirol auf meinbezirk.at

Kritik an Vorgehensweise bei Wolfsproblematik geübt
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.