E-Flotte der Post
Pakete werden in Innsbruck jetzt "grün" ausgeliefert

Florian Tursky und Peter Umundum in einem der gelb-grünen Fahrzeugen der Post. | Foto: Österreichische Post AG
8Bilder
  • Florian Tursky und Peter Umundum in einem der gelb-grünen Fahrzeugen der Post.
  • Foto: Österreichische Post AG
  • hochgeladen von Lisa Kropiunig

Das Gelb der Post wird Schritt für Schritt grüner. Vor einem Jahr hat die Österreichische Post das Projekt "emissionsfreie Zustellung" in Innsbruck gestartet und es ist geglückt. Ab sofort sind 145 E-Fahrzeuge unterwegs, um Pakete, Briefe, Printmedien und Werbesendungen auszuliefern.

INNSBRUCK. Pro Jahr legt die Österreichische Post rund eine Million Kilometer zurück – und das rein elektrisch. Innerhalb eines Jahres ist es dem Unternehmen gelungen, in Innsbruck alle Fahrzeuge auf Elektrofahrzeuge umzustellen, welche jetzt mit grünem Strom aus Österreich Pakete und Briefe zustellen. Dabei wurden 126 Ladestationen errichtet und 145 E-Fahrzeuge in Betrieb genommen. Die Gesamtkosten für das emissionsfreie Projekt belaufen sich auf zirka vier Millionen Euro.

"Wir haben unser Nachhaltigkeitsversprechen gehalten und starten jetzt die grüne Zustellung in Innsbruck! Egal ob Online-Bestellung, Behördenbrief oder Flugblatt mit wichtigen Angeboten, unsere E-Flotte sorgt in jedem Fall für eine CO₂-freie Zustellung. Pro Jahr werden wir in Innsbruck nun rund eine Million Kilometer rein elektrisch zurücklegen und dadurch fast 100.000 Liter Diesel einsparen",

erklärt Peter Umundum, Vorstandsdirektor für Paket und Logistik der Österreichischen Post AG. 

Foto: Österreichische Post AG

Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Florian Tursky ist unter anderem auch Poststaatssekretär und ein tatkräftiger Unterstützer der Grünen Fahrzeuge der Österreichischen Post. 

"Mit der sogenannten Twin Transition gehen wir gleich zwei wichtige Veränderungen gemeinsam an, nämlich den Übergang zu einer nachhaltigeren Wirtschaft und gleichzeitig den Übergang in eine digitale Gesellschaft. Es ist wichtig, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen und damit innovative Lösungen zu finden, um so fit für die Zukunft zu sein. Mit den 145 E-Fahrzeugen und 126 Ladestationen in Innsbruck, die mit grünem Strom versorgt werden, setzt die Post einen entscheidenden Schritt in eine digitale und nachhaltige Zukunft",

so Staatssekretär für Digitalisierung, Florian Tursky.

Bis auf zwei Allradfahrzeuge fahren alle Post-Autos in Innsbruck ab jetzt mit Grünstrom. | Foto: Österreichische Post AG
  • Bis auf zwei Allradfahrzeuge fahren alle Post-Autos in Innsbruck ab jetzt mit Grünstrom.
  • Foto: Österreichische Post AG
  • hochgeladen von Lisa Kropiunig

Zustellung am Berg

Jeder weiß, dass man in den steilen Innsbrucker Stadtteilen Hötting und Hungerburg ein Fahrzeug mit viel Power braucht. Deshalb benötigt die Post in diesem Gebieten, um ganzjährig zustellen zu können, zwei Allradfahrzeuge. Da es derzeit noch keine elektrisch betriebenen Allradfahrzeuge auf dem Markt gibt, betankt die Post die beiden Fahrzeuge erstmals mit einem erneuerbaren Treibstoff, der aus Abfällen, Fetten, pflanzlichen Reststoffen und Pflanzenölen hergestellt wird. Doch das ist der Post nicht genug: Mit Ende des Jahres hat sich das Unternehmen vorgenommen, die ersten E-Allrad-Nutzfahrzeuge in Innsbruck einzuführen, damit auch die letzten zwei Verbrennerfahrzeuge aussortiert werden können.

Foto: Österreichische Post AG

4.000 E-Fahrzeuge

Mit der Umsetzung des Grünen Innsbruck hat die Post auch ihr 4.000stes E-Fahrzeug in Betrieb genommen. Schon seit dem Frühjahr 2022 werden in der Zustellung nur noch E-Fahrzeuge angeschafft, jedes Jahr kommen etwa 1.000 neue dazu. Bis 2030 wird die Post ihre gesamte Zustellflotte von 10.000 Fahrzeugen auf Elektroantrieb umstellen und alle Sendungen völlig emissionsfrei zustellen. 

Bereits vor 100 Jahren kam es zu Vandalismus
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.