"120 Sekunden Tirol"
Standortagentur sucht Tirols beste Geschäftsidee

120 Sekunden hatten die Teilnehmer beim Ideencasting der Standortagentur Tirol Zeit, um die Jury von ihren Produkt- und Dienstleistungsideen zu überzeugen.  | Foto: Michael Steger
4Bilder
  • 120 Sekunden hatten die Teilnehmer beim Ideencasting der Standortagentur Tirol Zeit, um die Jury von ihren Produkt- und Dienstleistungsideen zu überzeugen.
  • Foto: Michael Steger
  • hochgeladen von Michael Steger

120 Sekunden hatten die Teilnehmer des Innsbrucker Vorentscheids des Ideencastings der Standortagentur Tirol Zeit, um die dreiköpfige Jury von ihren Produkt- und Dienstleistungsideen zu überzeugen. Während manche an ihren Ideen noch weiter feilen müssen, ging es für andere weiter ins Halbfinale am 24. November.

INNSBRUCK. Haben Sie eine Idee, wie man ein Lawinenprofil sicher, einfach und schnell erstellen kann wie man sich selbst nach dem Tod noch gut kleiden kann, oder wie man als Computerspiel-Nerd seine "angefutterten" Kalorien mit einem "Boss-Kill" wieder loswird? Sie vielleicht nicht, aber die TeilnehmerInnen von "120 Sekunden Tirol" haben auf diese und andere Fragen eine Antwort gefunden.

Das Waschbecken aus Holz begeisterte die Jury.  | Foto: Michael Steger
  • Das Waschbecken aus Holz begeisterte die Jury.
  • Foto: Michael Steger
  • hochgeladen von Michael Steger

Die Jury

Beim Ideencasting-Vorentscheid präsentierten sie diese der dreiköpfigen Jury. Theresa Neuner, Leiterin des Gründerservice der Wirtschaftskammer Tirol, Christina Scholochow, Geschäftsführerin von "mohemian services" und Dennis Weiß von "Onsight Ventures" hatten die ehrenvolle Aufgabe, zu entscheiden, welche Ideen es weiter ins Halbfinale schaffen und damit die Möglichkeit, Preise und individuelle Coachings zu gewinnen. Im Anschluss an den zweiminütigen Pitch (ein Wettstreit um Kunden von der eigenen Idee zu überzeugen) mussten sich die TeilnehmerInnen den Fragen der Jury stellen, bevor es direkt weiter in die Abstimmung ging. Für die Teilnehmenden gab es dabei auch direkt Feedback und Aufschluss darüber, ob die eigene Idee nicht nur einen selbst, sondern auch andere begeistert und welche Chancen diese auf dem Markt hat.

Grüner und blauer Wein, ein echter Hingucker.  | Foto: Michael Steger
  • Grüner und blauer Wein, ein echter Hingucker.
  • Foto: Michael Steger
  • hochgeladen von Michael Steger

Von der Idee bis zum Produkt

Das Besondere am Ideencasting "120 Sekunden Tirol" ist im Vergleich zu anderen medial bekannten Formaten, dass sowohl fertige Produkte als auch noch in Arbeit befindliche Entwürfe sowie reine Ideen vorgestellt wurden. Das Ideenportfolio reichte dabei unter anderem von einem 24-Stunden-Reparaturservice, einem Webshop für Kleinstunternehmer über natürlich gefärbten blauen und grünen Wein sowie Waschbecken und Badewannen aus Vollholz bis hin zu einer Datenbank, die GesundheitsdienstleisterInnen mit PatientInnen verknüpfen soll, oder Lern- und Spielunterlagen, die Kinder Nachhaltigkeit beibringen sollen. Nicht jede Idee überzeugte die Jury, ein Halbfinalticket zu vergeben.

Ein Teil der Ideenentwickler, der es ins Halbfinale schafften.  | Foto: Michael Steger
  • Ein Teil der Ideenentwickler, der es ins Halbfinale schafften.
  • Foto: Michael Steger
  • hochgeladen von Michael Steger

Finale am 24. November

Doch das ein oder andere der präsentierten Produkte und Dienstleistungen hat bereits 24. November die Möglichkeit, sich im Wettstreit um Tirols spannendste Idee erneut zu messen. Halbfinale und Finale finden dann am selben Tag statt. Den Top 3 von 120 Sekunden winken neben Preisen auch individuelle Coachings und die Einbindung in die Tiroler Start-up Community, um die eigene Geschäftsidee weiter zu perfektionieren und im besten Fall ein eigenes Unternehmen aufzubauen.

Weitere Nachrichten aus Innsbruck lesen Sie hier. 

120 Sekunden hatten die Teilnehmer beim Ideencasting der Standortagentur Tirol Zeit, um die Jury von ihren Produkt- und Dienstleistungsideen zu überzeugen.  | Foto: Michael Steger
Das Waschbecken aus Holz begeisterte die Jury.  | Foto: Michael Steger
Grüner und blauer Wein, ein echter Hingucker.  | Foto: Michael Steger
Ein Teil der Ideenentwickler, der es ins Halbfinale schafften.  | Foto: Michael Steger
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.