Jennersdorf - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

1 2

Naturparadies Jennersdorf - wo sich Reiher & Co. wohl fühlen

Wer braucht schon den Neusiedlersee? Vogelbeobachtung, wenn es in Kauf nimmt bei +35° C geduldig zu warten, ist auch in Jennersdorf-Ort bereits möglich: Grau- als auch Silberreiher und andere seltene Vogelarten kann man auch hier vor die Linse, bzw. Fernglas bekommen, man braucht dafür nicht in den Landesnorden zu fahren. ;-)

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Astro Tafelberg

Kommentar: Der Schwerverkehr steigt rasant an

Das geforderte Lkw-Fahrverbot der L116 macht es deutlich. Vollgestopfte Straßen und Autobahnen machen Verkehrschaos bald zur Routine und auch die Unfallgefahr steigt dadurch an. Eine dauerhafte Lösung für die Transportwirtschaft muss her. Österreichs Wirtschaft ist seit dem Jahr 2010 nominell um 6,9 Prozent gewachsen – der Lkw-Verkehr auf Österreichs Autobahnen nahm im gleichen Zeitraum rund doppelt so stark zu, wie eine VCÖ-Analyse zeigt. Der VCÖ hat die Daten von 121 Asfinag-Zählstellen auf...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Karin Vorauer
Der LKW-Verkehr auf der L116 sei in den letzten Jahren massiv angestiegen. | Foto: JES
2

Gefordertes LKW-Fahrverbot der L116 in Jennersdorf erhitzt die Gemüter

Die Stadtgemeinde Jennersdorf fordert aufgrund der starken Zunahme des Schwerverkehrs eine Sperrung der Landesstraße L116. BETZIRK JENNERSDORF (kv). Diese führt von Jennersdorf über Rax, Weichselbaum und Mogersdorf nach Heiligenkreuz. Dabei bezieht sich Bgm. Reinhard Deutsch auf ein Gutachten von Seiten des Landes, das ergeben habe, dass es sich im wesentlichen um sogenannte "Mautflüchtlinge" handle, die von Ungarn und Slowenien kommen. "Das wissen wir auch aufgrund von zahlreichen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Karin Vorauer
Foto: Silent Disco Austria
4

Wir verlosen 5x2 Gästelisteplätze für Lake of Love!

„Green & Silent“ - Lake of Love 25. August 2018: Musik, Natur und Vollmond in perfekter Symbiose genießen Die burgenländische Festival-Landkarte ist im Jahr 2018 um das Musikfestival „Lake of Love“ reicher, das sich Samstag, den 25. August 2018 ab 12 Uhr bis 4 Uhr früh als Veranstaltungsort den Neusiedlersee auserwählt hat und unterschiedliche Musikgenres mit dem Naturschutzgebiet Neusiedlersee- Seewinkel in Einklang bringen wird. „Lake of Love“ strebt im Einklang mit unserer wunderschönen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Burgenland
Abschreiten der Ehrenkompanie.
74

90 Jahre ÖKB Neustift bei Güssing mit Landestreffen gefeiert

Der Österreichische Kameradschaftsbund organisierte sein burgenländisches Landestreffen zum 90-jährigen Bestehen des Ortsverbandes in Neustift bei Güssing. Obfrau Monika Deutsch begrüßte rund 40 fahnentragende Vereine mit insgesamt 402 Mitgliedern. Die Neustifter haben 67 Mitglieder, die für "Heimatverbundenheit und Kameradschaft" einstehen. Dazu kamen noch mehr als 100 Angehörige, die Feuerwehr und Ehrengäste. Die Geistlichen Peter Graf und Michael Rech leiteten nach der obligaten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Sattler
Anzeige
Rosmarie Klanfer und Peter Kunstel sind fesch für die Wiesn.
1 5

Schlank auf die Wiesn
Mit Wunschfigur zum Oktoberfest – so geht’s!

Die Münchner Wiesn rückt näher und Tracht ist im Herbst nicht nur dort angesagt. Was aber, wenn Lederhose uns Dirndl nicht mehr passen? Lesen Sie, wie Rosmarie Klanfer und Peter Kunstel abgenommen haben, damit einem feschen Trachten-Auftritt nichts im Wege steht. „O’zapft is“ – schon sehr bald – und viele wollen im Trachtenlook zu diversen Oktoberfesten gehen. Was aber wenn das teure Dirndl oder die geliebte Lederhose an bestimmten Stellen zwickt und zwackt? Neu einkleiden? Wieder eine Nummer...

  • St. Pölten
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
In der Nacht auf Donnerstag ist eine unbekannte Täterschaft in Samnaun Dorf in eine Bijouterie eingebrochen. Die Täterschaft ist flüchtig. | Foto: Kantonspolizei Graubünden

Samnaun Dorf: Einbruch in Bijouterie 

SAMNAUN. In der Nacht auf Donnerstag ist eine unbekannte Täterschaft in Samnaun Dorf in eine Bijouterie eingebrochen. Die Täterschaft ist flüchtig. Kurz nach 4 Uhr morgens ging bei der Kantonspolizei Graubünden der Alarm über einen Einbruch in eine Bijouterie in Samnaun Dorf ein. Die Täterschaft hatte mit einem Geländefahrzeug die Eingangstür des Geschäfts eingerammt. Nach ersten Erkenntnissen wurde dieses praktisch leergeräumt. Anwohner konnten beobachten wie drei vermummte Personen ins...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Daniel Schwarz
Beim Pfarrfest in Maria Bild konnte man Wiesenblumensträuße erwerben, die während des Gottesdienstes gesegnet wurden.
1 34

Pfarre Maria Bild feiert ihr Pfarrfest

Die Pfarre Maria Bild beging am 15. August ihr traditionelles Pfarrfest. Dabei konnten sich Ratsvikar Hermann Weber mit dem gesamten Pfarrgemeinderat und dem Kirchenchor über ein volles Festzelt freuen, das förmlich aus allen Nähten platzte. Besucher und Pilger aus Nah und Fern nahmen an diesem Fest teil. Vor dem Gottesdienst konnten die Gläubigen Blumensträuße von heimischen Wiesenblumen erwerben, welche anlässlich des Feiertages "Maria Himmelfahrt" während des Kirchganges gesegnet wurden....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Schwartz
Foto: Weidinger/shutterstock.com
5

Hochzeitsfotos aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf vom 18. August 2018

Liebe Hochzeitspaare, Sie haben hier die Möglichkeit, Ihre Hochzeitsfotos hochzuladen – wir werden dann so viele wie möglich davon in unserer am 29. und 30. August erscheinenden Ausgabe veröffentlichen! Vielen Dank und herzliche Gratulation!  >>> Hier geht es zurück zu den Hochzeiten im Bezrik  Hier geht es zu den Beiträgen aus den anderen Bezirken 

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Gefördert werden ein neuer Dorfbus (Bild) für Kleinmürbisch und Umgebung sowie ein Dorferneuerungsplan für die Gemeinde Weichselbaum.

Land fördert Dorferneuerungs-Projekte um Güssing und in Weichselbaum

Zehn burgenländischen Dorferneuerungsprojekten hat die Landesregierung Förderungen in der Gesamthöhe von über 840.000 Euro zuerkannt, berichtet Dorferneuerungs-Landesrätin Verena Dunst. Dazu gehören der Kauf eines neuen Dorfbusses für Kleinmürbisch, Inzenhof, Tschanigraben, Großmürbisch und Neustift bei Güssing sowie die Erstellung eines Dorferneuerungsplans in der Gemeinde Weichselbaum.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: FF Sankt Martin an der Raab-Ort (honorarfrei verwendbar)
1 6

Ferienbetreuung bei der FF Sankt Martin an der Raab-Ort

Im Rahmen der Ferienbetreuung fand auch dieses Jahr der „Tag bei der Feuerwehr“ für interessierte Kinder zwischen 6 und 14 Jahren in St. Martin/Raab statt. Nach einer kurzen theoretischen Vorbereitung konnten die Kids verschiedene Einsatzgeräte kennenlernen. Der Aufbau einer Saug- und Löschleitung, Löschen mit dem Feuerlöscher, Zielspritzen mit der Kübelspritze und andere praktische Übungen wurden danach durchgeführt. Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz, und zwischendurch fand sich immer...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Matthias Brückler
Auch Rudolf Sigmund und Judith Gibiser haben sich entschieden, am ominösen 18.8.2018 zu heiraten. Sie tun es auf der Burg Güssing. | Foto: Sigmund

18.8.18: Ein Tag für Ja-Worte auch im Bezirk Güssing

Das Datum mit der "Schnapszahl" bringt diese Woche außergewöhnlich viele Paare zum Standesamt. Es muss ein Zauber in gewissen Datums-Kombinationen liegen. Sonst würden nicht so viele Brautpaare ihre Hochzeit auf einen "speziellen" Tag legen. Heuer ist es der 18.8.2018, der für erhöhten Andrang auf den Standesämtern sorgt. "Im Schnitt sind an einem normalen Sommerwochenende im Bezirk Güssing drei bis vier Trauungen angesetzt. Am 18. August sind es hingegen elf, vier davon allein in Güssing",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zuständig für die Fahne sind Manfred Lang, Alfred Kedl und Erwin Mayer (v.l.)
1 47

Feuerwehr Mogersdorf Ort feiert 130-Jahre Bestandsjubiläum

Im Jahre 1888 haben ein erhebliches Bedürfnis nach Sicherheit und ein erhöhtes Pflichtbewusstsein, einige Mogersdorfer Männer veranlasst, die Freiwillige Feuerwehr zu gründen.  Dies war, aus heutiger Sicht gesehen, ein besonders bedeutsamer Akt gewesen, denn die Feuerwehr ist aus dem Leben der Mogersdorfer nicht mehr wegzudenken. Am Grundsatz und der Grundidee, Menschen in Notlagen zu helfen und vor Schaden zu bewahren, hat sich seit jeher nichts geändert. 130-Jahre im Wandel der Zeit...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
1 1

Subtiler Humor und schwungvolle Melodien auf Schloss Tabor

Einen unvergesslichen Opernabend, der von Bürgermeister Pepi Pfeiffer und Gemeinderätin Marion Zach organisiert wurde, erlebten die Ortsbewohner von Eltendorf und Zahling auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach. Im stimmungsvollen Ambiente des Schlosses unterhielten sich die Kulturbegeisterten bei schwungvollen Melodien und subtilem Humor der situationskomischen Oper „Barbier von Sevilla“ von Giacomo Rossini. Auch das kulinarische Angebot der regionalen Produzenten und ein gutes Gläschen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Reinhild Pfeiffer
Bgm. Mario Trinkl (links) und Markus Halb von A1 überzeugten sich in Königsdorf-Berg von der Funktionstüchtigkeit der neuen Mobilfunkstation. | Foto: Gemeinde Königsdorf

Besserer Handy- und Internet-Empfang für Königsdorf-Berg

Die langen Bemühungen für bessere Kommunikationsmöglichkeiten in Königsdorf-Berg haben Erfolg gebracht. Die A1 hat eine neue Mobilfunkstation für GSM und 4G/LTE errichtet, die den Handy- und Internet-Empfang deutlich verbessert. 90 Haushalte profitieren vom Ausbau. Neben der Sprachtelefonie ermöglicht die Station die mobile Datenübertragung mit einer Bandbreite von bis zu 150 Megabit pro Sekunde. "Für die rasche Übertragung von Informationen ist ein leistungsfähiges mobiles Breitbandnetz...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Im ersten Halbjahr 2018 wurden insgesamt 65 Wohnungseinbrüche angezeigt. | Foto: MEV

Weniger Wohnungseinbrüche, weniger Wirtschaftsdelikte

Deutlicher Rückgang der Kriminalität im Burgenland im ersten Halbjahr 2018 EISENSTADT. Erfreuliche Entwicklung im Bereich der Kriminalität: Von Jänner bis Juni 2018 gab es insgesamt 3.720 Anzeigen. Das bedeutet einen Rückgang um 15 Prozent im Vergleich zu den Vorjahresmonaten. Besonders hoch war der Rückgang bei den Wohnungseinbrüchen (- 33,7 Prozent) und bei der Wirtschaftskriminalität (-18 Prozent). Die Zahl der Gewaltdelikte ist von 298 auf 280 Anzeigen leicht gesunken. Internetkriminalität:...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
103

Bezirksblätter-Night mit Marc Pircher im Lucky Town

Bei der Bezirksblätter-Night am 6. August 2018 in der Westernstadt Lucky Town in Großpetersdorf sorgten nicht nur die Band "Mr. Bojangles" und Marc Pircher für ausgelassene Stimmung, sondern auch die Bezirksblätter-Fotobox! Bezirksblätter-Night am 6. August 2018 Fotobox von 17.00 - 22.00 Uhr Lucky Town Großpetersdorf Mit freundlicher Unterstützung von:

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fotobox Burgenland
Der Glasfaser-Ausbau ist bald abgeschlossen, freuen sich Bürgermeister Fabio Halb (links) und A1-Projektleiter Markus Halb. | Foto: Gemeinde Mühlgraben

Schnelles Breitband-Internet in Mühlgraben ab Oktober

Glasfaser ermöglicht Datenübertragungsraten von bis zu 150 Mbit/s Die Ausbauarbeiten für das Breitband-Internet in Mühlgraben sind in der Schlussphase. Die A1 plant, im Oktober den Betrieb zu starten, gab Projektleiter Markus Halb nach einem Gespräch mit Bürgermeister Fabio Halb bekannt. "A1 hat in den letzten Wochen vier Glasfaserschaltstellen errichtet. Die bestehende Kupferleitung vom Wählamt in Minihof-Liebau nach Mühlgraben wurde durch Glasfaser ersetzt", erläutert Halb. Dadurch gebe es...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Freude bei Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz: Die ersten Ferien-Lesepässe wurden bereits aufgefüllt. | Foto: LSR Burgenland

Positive Halbzeitbilanz für den Lesesommer

EISENSTADT (ft). Ende Juni startete im Burgenland der Lesesommer, mit dem der Landesschulrat Kinder zum vermehrten Lesen bewegen möchte. Als Anreiz wurde dafür ein Ferien-Lesepass verteilt, der den Kinder am Ende des Sommers eine Urkunde und ein kleines Geschenk beschert – vorausgesetzt der Lesepass ist bis dahin mit Stempeln aufgefüllt. Nun berichtet der Landesschulrat von einer positiven Halbzeitbilanz. Mehr Ausleihen als 2017 Die Juli-Wochen seien sehr positiv verlaufen – landesweit seien...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Schul- und Kindergartenkinder aus drei Gemeinden sind in allen neun Wochen immer an einem gemeinsamen Platz zusammengefasst.

Neuhauser Hügelland: Ferienbetreuung ohne Schließzeiten

Burgenland-Premiere: Drei Nachbargemeinden bieten durchgehend gemeinsame Ferienbetreuung für Schulkinder. Was die Ferienbetreuung betrifft, könnte sich der Rest das Burgenlandes etwas von den drei südlichsten Gemeinden des Landes abschauen. Minihof-Liebau, Mühlgraben und Neuhaus am Klausenbach haben für Schulkinder erstmals eine gemeinsame Betreuung so organisiert, dass es über die kompletten neun Schulferienwochen ein Angebot gibt. Eltern aller drei Gemeinden können es in Anspruch nehmen....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das Wildfleisch, das Matthias Mirth hier gerade mit seiner würzigen Uhudlersauce bestreicht, stammt aus Eltendorf.
2

Eltendorf: Gastwirt Matthias Mirth bietet Uhudler im Glas und auf dem Teller

Wenn einer den Titel "Uhudlerwirt" mit Fug und Recht trägt, dann ist es Matthias Mirth. Der Eltendorfer Weinbauer und Gastwirt ist dem Kultgetränk so verbunden, dass er sein Gasthaus sogar zur "Uhudlerei" erkoren hat. Uhudler als würzige ZutatDen selbst erzeugten Uhudler finden Gäste nicht nur im Glas vor, sondern auch auf der Speisekarte. "In Vorspeisen, Hauptspeisen und Nachspeisen", wie Mirth betont. Von der Uhudlercremesuppe über das Uhudler-Fleischpfandl, das Uhudler-Fischpfandl und den...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Wie hier in der "Wassererlebniswelt" im Pinkaboden verzeichnet man derzeit die höchsten Badegäste-Zahlen der heurigen Saison. | Foto: Gemeinde Eberau
3

Hitzewelle nützt Badbetreibern und Mineralwasser-Erzeugern

Die Hitzewelle bringt die einen zum Stöhnen, die anderen zum Freuen. Einige Wirtschaftsbranchen frohlocken geradezu angesichts der ständigen Temperaturen weit über 30 Grad. In den Freibädern und Badeseen ist der Besucherzustrom im August nach dem mäßigen Badewetter zu Anfang der Saison anhaltend hoch. "Der Juli war schwach. Aber jetzt haben wir im Durchschnitt 300 bis 400 Gäste, an Spitzentagen bis zu 500", berichtet Elisabeth Mühling von der "Wassererlebniswelt" zwischen Gaas und Moschendorf....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2

Hitzewelle sorgt für Ansturm auf kühlende Elektrogeräte

Die Hitzewelle hat uns fest im Griff. Um sich ein wenig Abkühlung zu verschaffen, greifen zurzeit viele nach Ventilatoren und Klimageräten. Glaubt man Klima-Experten werden die Hitzetage in den nächsten Jahren öfters und auch länger andauern. Temperaturen weit über 35 Grad sind dann keine Seltenheit mehr sein. Wer in diesen Tagen nicht das Glück hat, Urlaub zu haben, versucht sich mit "kühl bringenden Geräten" in der Arbeit oder zu Hause etwas Abkühlung zu verschaffen. Seit Beginn der Hitzetage...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.