"Schoko-Check"
Arbeiterkammer nahm Schokolade in Kärnten unter die Lupe

Die Probeentnahme erfolgte in verschiedenen Kärntner Geschäften (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/nerudol
2Bilder
  • Die Probeentnahme erfolgte in verschiedenen Kärntner Geschäften (Symbolfoto)
  • Foto: stock.adobe.com/at/nerudol
  • hochgeladen von Laura Anna Kahl

35 Schokoladen, Kakaosorten und Kakaoerzeugnisse aus dem Kärntner Handel wurden im Auftrag der Arbeiterkammer auf ihren Cadmium- und Bleigehalt untersucht. Laut den AK-Konsumentenschützer und Konsumentenschützerinnen waren die Grenzwerte in keinem der Produkte überschritten. Beanstandet wurden allerdings Mängel bei der Etikettierung in vier Fällen.

KÄRNTEN. Das Keksebacken im Land kann bedenkenlos starten, die Nikolaussäcke können befüllt werden, denn ein Test der Arbeiterkammer Kärnten zeigt: Die im Institut für Lebensmittelsicherheit, Veterinärmedizin und Umwelt des Landes Kärnten im Auftrag der AK Kärnten geprüften Proben weisen keine erhöhten Cadmium- und Bleiwerte auf. Stephan Achernig, Leiter des AK-Konsumentenschutzes, freut sich: "Vor allem Produkte mit hohem Kakaoanteil, beispielsweise Bitterschokolade, weisen zwar einen höheren Cadmiumgehalt auf, liegen laut den Untersuchungen dennoch unter dem zulässigen Höchstgehalt."

Mängel bei vier Produkten

Die Probeentnahme erfolgte in verschiedenen Kärntner Geschäften. Insgesamt wurden 25 Schokoladen, zwei Kakaoerzeugnisse aus 100 Prozent Kakao, zwei Trinkschokoladen, drei Kakaosorten sowie Nougatwürfel und Schoko-Nikoläuse verschiedener Hersteller getestet. Neben dem Gehalt der genannten Schwermetalle wurden auch die Angaben auf den Etiketten auf ihre Richtigkeit geprüft. Hier sind bei vier Produkten Mängel aufgefallen.

Hersteller kontaktiert

Achernig: "Die Beanstandungen beziehen sich auf fehlende oder falsch platzierte Aufbewahrungsbedingungen sowie die fehlerhafte Bezeichnung mancher Inhaltsstoffe, die jedoch keine gravierenden Verstöße sind. Wir haben die betroffenen Hersteller schriftlich auf die Mängel hingewiesen."

Unabhängige Qualitätstests

AK-Präsident Günther Goach betont die wichtige Arbeit der Konsumentenschützer: "Die Arbeiterkammer führt unabhängige Qualitätstests von Lebensmitteln durch und überprüft dabei sorgfältig Inhaltsstoffe und Kennzeichnungen, um die Verbraucherinnen und Verbraucher zu schützen und zu informieren, damit diese fundierte Kaufentscheidungen treffen und mögliche gesundheitliche Risiken oder Täuschungen beim Lebensmitteleinkauf vermeiden können." Die getesteten Produkte auf: kaernten.arbeiterkammer.at/schoko

AK-Wintersportbörsen erzielten hohe Umsätze
AK setzt Ryanair bei abgelaufenem Gutschein in die Schranken
AK klagte und half acht Arbeitnehmern
Die Probeentnahme erfolgte in verschiedenen Kärntner Geschäften (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/nerudol
Auch Kakaosorten und Kakaoerzeugnisse wurden untersucht (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Pixel-Shot

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.