Klimaschutz
Erste "e5-Krone" wird heuer vergeben

e5-Gemeinden können sich heuer die "e5-Krone" verdienen | Foto: Pixabay/SarahRichterArt

Tolle Projekte der Kärntner e5-Gemeinden können sich die erste "e5-Krone" verdienen. Eingereicht werden können sie bis Ende September.

KÄRNTEN. 46 der 132 Gemeinden in Kärnten machen sich besonders für Energieeffizienz stark und sind e5-Gemeinden. Die e5-Teams in den Kommunen treiben Projekte voran, die den Klimaschutz im Fokus haben. 

Mit 10.000 Euro dotierter Preis

Im Rahmen der e5-Auszeichnungsveranstaltung heuer in Velden wird erstmals die "e5-Krone" vergeben. Umwelt-Landesrätin Sara Schaar erklärt: "Der mit 10.000 Euro dotierte Preis richtet sich an alle Kärntner e5-Gemeinden, die im Jahr 2018 bzw. 2019 große, aber auch kleine Maßnahmen in den Bereichen Energieeffizienz, erneuerbare Energie, Bewusstseinsbildung und Raumplanung umgesetzt haben. Eingereicht werden können alle Projekte, die im Wirkungsbereich der Gemeinden entstanden sind. Eine nationale Jury bewertet die Projekte dann nach den Kriterien des Energy Globe Awards."

Kriterien für die Bewertung

Projekte sollen in die e5-Handlungsfelder fallen - Entwicklungsplanung und Raumordnung, kommunale Gebäude und Anlagen, Ver- und Entsorgung, Mobilität, interne Organisation, Kommunikation und Kooperation. 
Die Kriterien für die Bewertung der eingereichten Projekte sind ganz klar Innovation, soziale und/oder ökonomische Auswirkungen, Auswirkungen auf die Umwelt, Kosten-Nutzen, Wiederholungspotential und Dokumentation.

Drei Preisträger

Die drei Projekte mit den meisten Punkten erhalten 10.000 Euro (Platz 1), 5.000 Euro (Platz 2) bzw. 2.500 Euro (Platz 3). Das Preisgeld erhält die jeweilige Gemeinde für zukünftige e5-Projekte (zweckgewidmet). 

Neue Förderungen

Heuer fördert das Land bereits Akkugeräte für die Grünraumpflege in den Gemeinden oder Kommunen, die den Tausch von Ölkessel auf erneuerbare Energieträger forcieren. 

-------------------------------

Wie einreichen?

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.