25 Jahre Woche Kärnten
GO-MOBIL: Ein erfolgreiches Mobilitätskonzept

- Grund zum Feiern: Vorstand und Fahrerteam des GO-MOBIL-Vereins St. Jakob anlässlich des 20-Jahr-Jubiläums
- Foto: Katja Becker
- hochgeladen von Mirela Nowak-Karijasevic
In Moosburg ging das erste GO-MOBIL-Fahrzeug an den Start. Inzwischen ist es in 36 Gemeinden unterwegs. Auch die Woche Kärnten unterstützt das Mobilitätskonzept.
KÄRNTEN. In seiner Heimatgemeinde startete Initiator Maximilian Goritschnig im Jahr 1999 das inzwischen mehrfach ausgezeichnete Mobilitätskonzept GO-MOBIL. Menschen ohne Führerschein oder eigenes Auto sind dank des Tür-zu-Tür-Fahrdienstes mobil, können unkompliziert etwa zum Arzt, Kaufhaus oder Gasthaus und wieder nach Hause gelangen. Damit ersetzt bzw. ergänzt GO-MOBIL Versorgungsleistungen und entlastet so Familien. Und die heimische Wirtschaft profitiert davon, dass die Kaufkraft in den Gemeinden bleibt. Jede zweite Minute steigt in Kärnten ein Fahrgast in ein GO-MOBIL. "Mobilität ist ein Grundbedürfnis des Menschen", sagt Maximilian Goritschnig und betont: "Für viele Senioren bietet GO-MOBIL eine neue Lebensqualität: Heraus aus der Abhängigkeit und Isolation hinein ins GO-MOBIL. Für Eltern ist es ein Ruhekissen, da sie ihre Jugendlichen selbstständig und sicher mobil wissen." Seit 2002 unterstützt die Woche Kärnten den Fahrdienst. 2012 wurde er in den Landesverkehrsplan integriert und ist damit wie Bus und Bahn ein fester Bestandteil des Öffentlichen Nah- und Regionalverkehrs in Kärnten. 2019, also anlässlich des 20-Jahr-Jubiläums wurde der Fahrdienst mit dem Kärntner Landeswappen ausgezeichnet. Weitere Infos finden Sie unter www.gomobil.at.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.