25 Jahre Woche Kärnten
GO-MOBIL: Ein erfolgreiches Mobilitätskonzept

Grund zum Feiern: Vorstand und Fahrerteam des GO-MOBIL-Vereins St. Jakob anlässlich des 20-Jahr-Jubiläums | Foto: Katja Becker
3Bilder
  • Grund zum Feiern: Vorstand und Fahrerteam des GO-MOBIL-Vereins St. Jakob anlässlich des 20-Jahr-Jubiläums
  • Foto: Katja Becker
  • hochgeladen von Mirela Nowak-Karijasevic

In Moosburg ging das erste GO-MOBIL-Fahrzeug an den Start. Inzwischen ist es in 36 Gemeinden unterwegs. Auch die Woche Kärnten unterstützt das Mobilitätskonzept. 

KÄRNTEN. In seiner Heimatgemeinde startete Initiator Maximilian Goritschnig im Jahr 1999 das inzwischen mehrfach ausgezeichnete Mobilitätskonzept GO-MOBIL. Menschen ohne Führerschein oder eigenes Auto sind dank des Tür-zu-Tür-Fahrdienstes mobil, können unkompliziert etwa zum Arzt, Kaufhaus oder Gasthaus und wieder nach Hause gelangen. Damit ersetzt bzw. ergänzt GO-MOBIL Versorgungsleistungen und entlastet so Familien. Und die heimische Wirtschaft profitiert davon, dass die Kaufkraft in den Gemeinden bleibt. Jede zweite Minute steigt in Kärnten ein Fahrgast in ein GO-MOBIL. "Mobilität ist ein Grundbedürfnis des Menschen", sagt Maximilian Goritschnig und betont: "Für viele Senioren bietet GO-MOBIL eine neue Lebensqualität: Heraus aus der Abhängigkeit und Isolation hinein ins GO-MOBIL. Für Eltern ist es ein Ruhekissen, da sie ihre Jugendlichen selbstständig und sicher mobil wissen." Seit 2002 unterstützt die Woche Kärnten den Fahrdienst. 2012 wurde er in den Landesverkehrsplan integriert und ist damit wie Bus und Bahn ein fester Bestandteil des Öffentlichen Nah- und Regionalverkehrs in Kärnten. 2019, also anlässlich des 20-Jahr-Jubiläums wurde der Fahrdienst mit dem Kärntner Landeswappen ausgezeichnet. Weitere Infos finden Sie unter www.gomobil.at.

Grund zum Feiern: Vorstand und Fahrerteam des GO-MOBIL-Vereins St. Jakob anlässlich des 20-Jahr-Jubiläums | Foto: Katja Becker
Manuel Goritschnig und Maximilian Goritschnig | Foto: Egon Rutter
Roswitha Pudgar, die Obfrau des Bleiburger GO-MOBIL-Vereins | Foto: Katja Becker
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.