Autobahn
Mehr als zwei Drittel halten sich für "gute Autofahrer"

Mit solchen Anzeigen will die Asfinag Autolenker sensibilisieren.  | Foto: Asfinag
4Bilder
  • Mit solchen Anzeigen will die Asfinag Autolenker sensibilisieren.
  • Foto: Asfinag
  • hochgeladen von WOCHE Kärnten

Die Asfinag befragte 3.600 Autofahrer über ihre Einschätzung zu sich selbst und zu anderen Fahrzeuglenkern. Kampagne zur Sensibilisierung startet.

KÄRNTEN. Wer oft auf Österreichs Straßen unterwegs ist, hält sich zwar selbst für eine gute Autofahrerin oder einen guten Autofahrer, ärgert sich aber wiederum über das Fehlverhalten der anderen und auch über die gestiegene Aggressivität am Steuer. Das ist das Ergebnis einer großen Asfinag-Umfrage unter den Nutzerinnen und Nutzern der Autobahnen, bei der mehr als 3600 Personen über das aktuelle Miteinander im Straßenverkehr.

Drängler, Raser und Handy-Abgelenkte 

2.500 der Befragten oder mit knapp 69 Prozent deutlich mehr als zwei Drittel bezeichnen sich als „gute“ oder „sehr gute“ Autofahrerin und Autofahrer, etwas mehr als 1050 als „eher gut“ und nicht einmal 100 halten sich am Lenkrad für weniger oder gar nicht gut. Im Gegensatz dazu steht die Beobachtung „der anderen“ im täglichen Verkehr. 70 Prozent versicherten, regelmäßig zu sehen, dass andere viel zu dicht auffahren, drei Viertel der Befragten erleben es nahezu täglich, dass andere auf Autobahnen zu schnell fahren und zwei Drittel beobachten tagtäglich, dass andere Lenkerinnen oder Lenker mit dem Mobiltelefon hantieren. 

Optimierungsbedarf

Dazu passend orten die meisten Befragten auch Verbesserungsmöglichkeiten bei eigenem Fahrverhalten, vor allem bei den „Klassikern“: Jede dritte Person gab an, dass sie doch hin und wieder abgelenkt ist, vor allem durch das Handy. Fast 30 Prozent wiederum gaben zu, es mit Tempolimits nicht immer so genau zu nehmen und 40 Prozent der Befragten sehen Optimierungsbedarf bei Gelassenheit und ihrer Fehlertoleranz anderen gegenüber.

Kampagne startet

Mit Tipps und Videos werden die erwünschten Verhaltensweisen auf allen Social-Media-Kanälen der Asfinag ins Bewusstsein gerufen. Zusätzlich zu den verkehrsrelevanten Informationen, weist die Asfinag in den kommenden Wochen auch auf den Überkopfanzeigen auf jene Verhaltensweisen hin, die gute Autofahrer ausmachen.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.