Neues Kärntner Naturschutzgesetz ist auf dem Weg

- In Zukunft wird dreimal jährlich ein Treffen zwischen Naturschutzbeirat, Bürgerinitiativen, Wirtschaftskammer, Landwirtschaftskammer und Industriellenvereinigung festgeschrieben
- Foto: pexels
- hochgeladen von Sebastian Glabutschnig
Vorgelegte Naturschutzgesetz-Novelle wurde mehrheitlich beschlossen - Hochwasserschutzprojekt Lavamünd rückt der Umsetzung näher.
Heute passierte das neue Kärntner Naturschutzgesetz die Landesregierung. Vom Regierungskollegium wurde die vin Umweltreferent Rolf Holub vorgelegte Novelle mehrheitlich beschlossen. Diese wird nun an den Landtag weitergeleitet. "Mit der organisatorischen und inhaltlichen Stärkung des Naturschutzbeirats ist das neue Gesetz ein wichtiger Schritt für den Kärntner Naturschutz. Wir sind in der Novelle auch um eine Abwägung aller Interessen bemüht. Deshalb wird in Zukunft dreimal jährlich ein Treffen zwischen Naturschutzbeirat, Bürgerinitiativen, Wirtschaftskammer, Landwirtschaftskammer und Industriellenvereinigung festgeschrieben", so Holub.
Hochwasserschutzprojekt-Lavamünd
In Lavamünd rückt die Umsetzung des Hochwasserschutzprojekts näher. Heute beschloss die Landesregierung den notwendigen Landes-Förderanteil: "Die Finanzierungskosten des gesamten Projekts belaufen sich auf rund 17,5 Millionen Euro. Wir konnten in Wien erreichen, dass 80 Prozent der Finanzierung von Bundesseite bereitgestellt werden. 16 Prozent werden von den Interessenten übernommen. Der Landesanteil über 608.400 Euro wurde heute beschlossen", so Holub.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.