Messerattacke
Peter Kaiser: "Kein Millimeter Platz für Gewalt"

Foto: MeinBezirk.at/Land Kärnten
  • Foto: MeinBezirk.at/Land Kärnten
  • hochgeladen von Thomas Klose

Nach der Messerattacke in der Klagenfurter Waggasse am Samstag meldete sich am Sonntag Landeshauptmann Kaiser mit einer Aussendung zu Wort. Kaiser verurteilt die Tat, warnt jedoch vor einer Asyldebatte aus politischem "Eigennutz". 

KLAGENFURT. Der Schock in der Landeshauptstadt sitzt auch einen Tag nach der Wahnsinnstat beim Heuplatz noch tief. Nach dem sich bereits Klagenfurts Bürgermeister Christian Scheider (Team Kärnten) am Samstagabend mit einer Aussendung an die Öffentlichkeit wandte, ergriff Sonntagvormittag Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser das Wort. 

"Ich verurteile aufs Allerschärfste"

"Ich verurteile diese abscheuliche Tat auf das Allerschärfste. Gewalt darf in einer solidarischen Gesellschaft keinen Millimeter Platz haben“, stellt Kaiser, der dem Opfer eine rasche Genesung wünscht, klar. Seinen Dank spricht der Landeshauptmann jenem Passanten aus, der dem Opfer zu Hilfe kam. „Dieses selbstlose Einschreiten ist ein ermutigendes Zeichen dafür, dass sich Menschen in Kärnten umeinander kümmern und nicht wegschauen, wenn es darum geht, zu helfen.“

"Wird klare Konsequenzen haben"

Kaiser weiter: „Alle bei uns lebenden Menschen haben sich selbstverständlich an die hier geltenden Gesetze zu halten. Daher muss und wird dieses furchtbare Attentat auch klare Konsequenzen haben."

Warnung vor Asyldebatte aus "Eigennutz"

Gleichzeitig warnt der Landeshauptmann davor, den Vorfall aus politischem Eigennutz zu missbrauchen.  In der Aussendung, die am Sonntagvormittag ausgeschickt wurde, steht weiterhin: "Die reflexhaften Versuche, diesen furchtbaren Mordversuch für eine Asyldebatte zu missbrauchen und nicht davor zurückzuscheuen, geflüchtete Menschen eiskalt über einen Kamm zu scheren und abzustempeln, seien letztklassig und unverantwortlich."

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.