Jeder Zweite will nicht heimkehren

Die Hälfte der Abwanderer geht wegen der Ausbildung von Kärnten weg. Nur jeder Achte will wieder heimkommen | Foto: mev.de
3Bilder
  • Die Hälfte der Abwanderer geht wegen der Ausbildung von Kärnten weg. Nur jeder Achte will wieder heimkommen
  • Foto: mev.de
  • hochgeladen von Gerd Leitner

Prognose für das Jahr 2030: Österreich wächst um 6,2 Prozent; Kärnten schrumpft um 1,7 Prozent. Eine Studie zeigt nun Motive für die Abwanderung der Jungen und mögliche Gründe für eine Heimkehr.
Die schlechte Nachricht gleich vorweg: 44,9 Prozent der weggezogenen Kärntner schließen ihre Rückkehr ins Land dezidiert aus, weitere 42,6 Prozent sind unschlüssig. Befragt wurden für die Studie – sie wurde von Volkswirtin Birgit Aigner-Walder durchgeführt – 605 Kärntner, die zwischen 2003 und 2013 weggezogen sind, also ihren Hauptwohnsitz in ein anderes Bundesland verlegt haben.

Ausbildung als Hauptgrund
Der Hauptgrund für den Wegzug liegt in der Ausbildung in Kärnten. 47,9 Prozent verlassen Kärnten zu diesem Zweck. 22,7 Prozent gehen wegen des Antritts einer Arbeitsstelle in ein anderes Bundesland. Übrigens: 70 Prozent der Befragten gingen entweder nach Wien oder Graz. Und: "80 Prozent sind unter 35 Jahren", so Volkswirt Robert Klinglmair; er hat an der Studie mitgearbeitet.
Das Ergebnis "legt nahe, die Rahmenbedingungen am Arbeitsmarkt entsprechend attraktiv zu gestalten", so Aigner-Walder über ein mögliches Mittel gegen die Abwanderung. Auch Voraussetzungen für eine Rückkehr waren Teil der Untersuchung. Die Befragten gaben vor allem arbeitsspezifische Gründe an. Aigner-Walder: "Ausreichendes Stellenangebot, bessere Einkommensperspektiven und Karrieremöglichkeiten."

Forderung nach Reformen
Angesichts des Ergebnisses mahnen die Autoren zu Reformen. "Neben der Bildung gerade bei den Arbeitsmarktbedingungen", so Klinglmair. Auch an der Attraktivität des Wirtschaftsstandortes müsse man ansetzen.

Zur Sache:

Die Brain-Drain-Studie wurde vom IHS Kärnten in Kooperation mit der Universität und den Sozialpartnern durchgeführt.

605 Kärntner wurden befragt, die in den letzten zehn Jahren das Land verlassen haben.

52,8 Prozent der Befragten kamen aus dem Kärntner Zentralraum, 47,2 aus den ländlichen Regionen Kärnten.

50 Prozent der Befragten haben einen Abschluss einer tertiären Bildungseinrichtung (z. B. Universität).

Nur jeder Achte will zurückkommen. Voraussetzungen sind neben arbeitsspezifischen Gründen auch Lebensqualität, Familie und Freunde.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.