Wörthersee Gravel-Race
Infos über das Rennen und Straßensperren

Die Profi-Athletinnen wurden am Samstag auf der Eventbühne vorgestellt.
16Bilder
  • Die Profi-Athletinnen wurden am Samstag auf der Eventbühne vorgestellt.
  • hochgeladen von Evelyn Wanz

Nach nur einem Jahr hat sich das Wörthersee Gravel Race zu einem der bedeutendsten Gravelbike-Events in Österreich und darüber hinaus entwickelt. Es werden 2.000 Teilnehmer aus über 40 Nationen und rund 10.000 Übernachtungen in der Region erwartet.

KÄRNTEN. Die geschätzte Wertschöpfung von bis zu 2,4 Millionen Euro unterstreiche die Bedeutung des Rennens für die lokale Wirtschaft und den Tourismus. Klaus Ehrenbrandtner, Geschäftsführer der Kärnten Werbung, sieht das Wörthersee Gravel Race als Schlüsselprojekt für die Region. "Kärnten hat sich als Top-Destination für Radsportbegeisterte etabliert. Die Vielfalt der Radprodukte in unserem Bundesland und der wachsende Trend des Gravelbikens machen Kärnten international sichtbar", erklärt er. Sein Ziel ist es, nachhaltige Partnerschaften aufzubauen und den Radsport langfristig als wichtigen Wirtschaftsfaktor zu etablieren.

Optimierung der Strecke

Renndirektor Julius Rupitsch hebt die kontinuierliche Weiterentwicklung des Rennens hervor. "Nach dem erfolgreichen Auftakt haben wir gezielt an der Optimierung der Strecke, der Teilnehmerzahl und der Expo gearbeitet. Besonders stolz sind wir darauf, dass das Rennen in diesem Jahr die österreichische Meisterschaft austrägt". Die neue Rennstrecke wurde unter Berücksichtigung des Feedbacks von Behörden und Athleten angepasst, um sowohl Sicherheit als auch Spaß für die Teilnehmer zu gewährleisten.

Masseure für Teilnehmer

Die Veranstaltung bietet nicht nur ein Rennen, sondern auch ein Festival der Begegnung, das Menschen aus verschiedenen Kulturen und Ländern zusammenbringt. Neben vielen Ständen mit Radzubehör stehen am Wörthersee Gravel Race Wochenende den Teilnehmern Masseure und Therapeuten vor- und nach den Wettkämpfen in Gralf’s Expo zur Verfügung.

Infos zur Strecke

Die Strecke des Wörthersee Gravel Race 2025 wurde weiterentwickelt, um das ultimative Gravel-Erlebnis in Kärnten zu bieten. Die Teilnehmeher erwartet eine Strecke mit neuen technischen Abschnitten, mehr Gravelanteil und nur mehr zwei anstatt drei Runden. Es gibt drei unterschiedliche Kategorien: Beat Gralf: Je nach Altersklasse fährt man entweder 136 km (Elite, Männer 19-59, Frauen 19-49) oder 84 km (Männer 60+, Frauen 50+). Catch Gralf: Ob 68 km oder 84 km entscheidet man auf der Strecke. Find Gralf: Eine fordernde Runde über 68 km.

Straßensperren 

Start und Ziel ist das Seecorso direkt vor dem Schlosshotel in Velden. Die Strecke führt vom Ortsgebiet Velden durchs Rosental und wieder zurück. Die genauen Streckendetails und die Straßensperren findet ihr HIER. 

Mehr aus Kärnten

Ingeborg-Bachmann-Gymnasium feierte Maturaball
Innovative Osterratsche, Neueröffnungen und co.
Freizeitmesse in Klagenfurt hat feierlich eröffnet

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.