In der Wiener Zielsteuerungskommission wurde ein Zentrum für Frauenheilkunde in Wien beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Patty Brito
2

Schnellere Diagnosen
Zentrum für Frauenheilkunde in Wien geplant

Die Wiener Zielsteuerungskommission hat die Entwicklung eines multidisziplinären Zentrums für Frauenheilkunde beschlossen, um die Diagnose und Behandlung von frauenspezifischen Krankheitsbildern zu verbessern. Gleichzeitig wird der Film "Herzensbildung" über kardiale Ereignisse neu entwickelt und die Gesundheitsförderung in Wien ausgebaut. WIEN. Die Wiener Zielsteuerungskommission hat in ihrer 44. Sitzung am 12. Juni im Rathaus die Entwicklung eines multidisziplinären Zentrums für...

Zecken lauern in Wäldern, auf Wiesen und Feldern. | Foto: stock.adobe.com/RistoH

FSME-Schutzimpfung
Zecken haben Hochsaison

Der wirksamste Schutz vor FSME: Wir haben im Gesundheitsamt Klagenfurt um Empfehlungen zur Zecken-Impfung (FSME-Impfung) gebeten. KÄRNTEN. Sommerzeit ist Zeckenzeit und somit ist es wichtig sich rechtzeitig vor den ungeliebten Tieren zu schützen. Die Zecken-Impfung ist der beste Schutz vor der Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME. Nadja Ladurner, Amtsärztin am Gesundheitsamt Klagenfurt, informiert über die Bedeutsamkeit der Zecken-Impfung. Wer soll sich impfen lassen?Nadja Ladurner: Die...

Rat auf Draht ist die erste Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Not sowie deren Bezugspersonen. | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia

Rat auf Draht
Anfragen zum Thema Sucht nehmen wieder zu

Der psychosozialer Notdienst Rat auf Draht verzeichnet einen höheren Beratungsbedarf beim Thema Sucht. Besonders Anfragen zu Nikotinbeuteln seien stark gestiegen. OÖ. Anfragen zu Sucht nehmen unter Jugendlichen wieder zu, wie die Zahlen von Rat auf Draht, Österreichs Notrufnummer für Kinder und Jugendliche, zeigen: So stiegen die Beratungsgespräche zu dieser Thematik im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um neun Prozent auf 859, heißt es. Die meisten drehten sich um Drogen und Medikamente,...

Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch in Österreich angekommen.  | Foto: ktsdesign/panthermedia
3

Omikron-Subtyp
Neue Corona-Variante "KP.2" auf dem Vormarsch

Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch schon in Österreich angekommen. Der Omikron-Subtyp dürfte sich deutlich schneller verbreiten als andere CoV-Mutationen, abgesehen davon ist noch vieles unklar. ÖSTERREICH. Die Corona-Pandemie wurde zwar für beendet erklärt, aber nach wie vor mutiert das Virus und bildet immer neue Subtypen heraus. KP.2 ist ein der neusten bekannten CoV-Varianten - und sie breitet sich rasant aus. In Deutschland ist KP.2 für rund 20 Prozent der Neuinfektionen...

Draußen in der Natur zu lachen ist am schönsten. Das Handy ist dabei, die Kamera ist an, die Lachcommunity lacht mit! | Foto: Schilling
2

Am eigenen Leib
Wer viel lacht, lebt am längsten...

Lachen ist gesund: Die positiven Auswirkungen von Lachen auf Körper und Geist. KITZBÜHEL. Lachen ist wie ein Zaubertrank für die Seele – ein magisches Elixier, das uns zum Strahlen bringt und unsere Mundwinkel in die Höhe katapultiert. Es ist die geheime Superkraft, die uns durch den grauen Alltag fliegen und uns dabei noch gut aussehen lässt. Doch Vorsicht: Übermäßiger Gebrauch von Lachen kann zu unkontrollierten Glücksanfällen und plötzlichem Bauchmuskelkater führen! In diesem Artikel tauchen...

In der Wiener Zielsteuerungskommission wurde ein Zentrum für Frauenheilkunde in Wien beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Patty Brito
Zecken lauern in Wäldern, auf Wiesen und Feldern. | Foto: stock.adobe.com/RistoH
Rat auf Draht ist die erste Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Not sowie deren Bezugspersonen. | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia
Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch in Österreich angekommen.  | Foto: ktsdesign/panthermedia
Draußen in der Natur zu lachen ist am schönsten. Das Handy ist dabei, die Kamera ist an, die Lachcommunity lacht mit! | Foto: Schilling

Kirchdorf - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Früh übt sich, wer ein Profi werden möchte: Der kleine Baumeister aus Ottnang/Hausruck ist der Gewinner der Vorwoche! | Foto: Humer
26

Das schönste Babyfoto: 28. Jänner bis 3. Februar

Laden Sie Ihr schönstes Babyfoto in die "Babyfoto-Datenbank" der BezirksRundschau-Online-Redaktion und gewinnen Sie wöchentlich zwei Kinokarten vom Hollywood Megaplexx. Süße Neugeborene, lustige Alltagssituationen mit Baby, herzige Schnappschüsse von Kleinkindern bis zwei Jahre: Lassen Sie die BezirksRundschau.com-Leser an Ihrem Babyglück teilhaben und laden Sie Ihr Lieblingsbabyfoto hoch. Jeder kann teilnehmen: Mama, Papa, Tante oder Oma, sogar Krankenhäuser, Gemeindezeitungen,...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Anzeige
4 177

AKTION BEENDET: „Traumkleid sucht Ballkönigin“ – Fotowettbewerb der BezirksRundschau

Die Aktion ist seit 28.2. beendet!!! Das Voting der schönsten Ballfotos findet von 1. bis 11. März (12 Uhr) auf folgender Seite statt: http://www.meinbezirk.at/linz/magazin/voting-traumkleid-sucht-ballkoenigin-d492859.html Bitte fleißig mitvoten!!! Die BezirksRundschau sucht gemeinsam mit der Fussl-Modestraße die schönsten Ball-Outfits Oberösterreichs. Gesucht sind ausschließlich Damen im Ballkleid. Auch in der heurigen Ballsaison tummeln sich wieder viele besonders hübsche Damen auf den...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Das Rote Kreuz bietet heuer wieder eine breite Palette an Kursen zur Aus-, Fort- und Weiterbildung an. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Betreuung und Pflege in der Familie

Das Österreichische Rote Kreuz bietet eine breite Palette zur Aus-, Fort- und Weiterbildung an. Kurse, die Sie befähigen, Erste Hilfe zu leisten, schwierige Pflegesituationen im familiären Bereich möglichst gut zu meistern und dabei ihr eigenes Leben nicht aus den Augen zu verlieren. BEZIRK (wey). BEZIRK (wey). Das Österreichische Rote Kreuz bietet heuer wieder zahlreiche Kurse zur Aus-, Fort- und Weiterbildung an. Sie sollen dazu befähigen, Erste Hilfe zu leisten, schwierige Pflegesituationen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Das Gewinnerbild der Vorwoche stammt von Doris Gruber aus Enns
15

Das schönste Babyfoto: 14. bis 20. Jänner

Laden Sie Ihr schönstes Babyfoto in die "Babyfoto-Datenbank" der BezirksRundschau-Online-Redaktion und gewinnen Sie wöchentlich zwei Kinokarten. Süße Neugeborene, lustige Alltagssituationen mit Baby, herzige Schnappschüsse von Kleinkindern bis zwei Jahre: Lassen Sie die BezirksRundschau.com-Leser an Ihrem Babyglück teilhaben und laden Sie Ihr Lieblingsbabyfoto hoch. Jeder kann teilnehmen: Mama, Papa, Tante oder Oma, sogar Krankenhäuser, Gemeindezeitungen, Eltern-Kind-Zentren u.s.w. sind dazu...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Dietmar Ruttensteiner

Über 1,7 Millionen leiden unter depressiver Verstimmung

Eine Studie des GfK-Instituts belegt, dass schon fast jede vierte Person in Österreich an einer sogenannten depressiven Verstimmung leidet. RIED/TRAUNKREIS (wey). Als depressive Verstimmung werden zeitweilige Depressionen genannt, die gerade im Herbst und Winter immer wiederkehren. Zusätzlich nehmen auch die schweren dauerhaften Depressionen zu. Von den Betroffenen bezeichnen bereits über 200.000 ihren depressiven Zustand als schwer und ausweglos. Meist sind es Frauen, die mit dieser...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Der kleine Frosch aus Linz ist der Gewinner der Vorwoche!
7

Das schönste Babyfoto: 7. bis 13. Jänner

Laden Sie Ihr schönstes Babyfoto in die "Babyfoto-Datenbank" der BezirksRundschau-Online-Redaktion und gewinnen Sie wöchentlich zwei Kinokarten vom Hollywood Megaplexx. Süße Neugeborene, lustige Alltagssituationen mit Baby, herzige Schnappschüsse von Kleinkindern bis zwei Jahre: Lassen Sie die BezirksRundschau.com-Leser an Ihrem Babyglück teilhaben und laden Sie Ihr Lieblingsbabyfoto hoch. Jeder kann teilnehmen: Mama, Papa, Tante oder Oma, sogar Krankenhäuser, Gemeindezeitungen,...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Babysmile

Schwangerschaftsgymnastik NEU im LKH Kirchdorf

Ab dem Jahr 2013 bietet das Landeskrankenhaus Kirchdorf eine neue Form der Schwangerschaftsgymnastik an. KIRCHDORF. Unter der Leitung einer Hebamme haben Mütter ab der 25. Schwangerschaftswoche die Möglichkeit, sich bei Yoga, Bauchtanz, Wassergymnastik und Übungen mit dem Pezziball zu entspannen und bewegen. Telefonische Auskunft gibt es jederzeit unter: 050 554/67-23775 (Geburtenabteilung) 1.Dienstag im Monat, um 19:30 Uhr: Yoga 2.Dienstag im Monat, um 19:30 Uhr: Bauchtanz 3.Dienstag im Monat,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Petra Gebeshuber ist diplomierte Burnout-Prophylaxe-Trainerin. | Foto: Privat

Wenn Stress zum Dauerzustand wird

Die Dipl. Burnout-Prophylaxe Trainerin Petra Gebeshuber aus Pettenbach hilft Menschen, aus der Stressfalle herauszukommen, bevor sie ins Burnout rutschen. PETTENBACH. Schon lange beobachtet Petra Gebeshuber, wie viele Menschen sich immer mehr aufladen. Einen stressigen Job zu erledigen, für den Partner und die Kinder da zu sein, Haus und Garten in Schuss zu halten: Das kann auf die Dauer nicht gutgehen. „Den Begriff Burnout oder Ausbrennen kenne ich zu gut von Betroffenen aus dem...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Fotolia

Das „Bauchhirn“ verträgt weder Krisen noch zuviel Stress

Rund 30 Tonnen Nahrung und 50.000 Liter Flüssigkeit nimmt der Mensch in 75 Lebensjahren zu sich. Das muss natürlich auch wieder verwertet werden. BEZIRK (wey). Die Verdauung beginnt im Mund, passiert den Magen und landet schließlich im Darm. Mit sechs bis acht Metern ist er der längste und wichtigste Abschnitt des Verdauungssystems. Billiarden von Darmbakterien war- ten hier auf die Nahrung, um sie in verdaubare Einzelteile zu zerlegen. Immunzellen, die den Organismus gegen Krankheitserreger...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Zuerst auf dem Teller, dann auf der Hüfte. Jedes Jahr folgt für viele Österreicher nach dem Schlemmen eine eiserne Diät. | Foto: Fotolia

Alle Jahre wieder: zuerst schlemmen, dann kasteien

KIRCHDORF (wey). Bratwürstel, knusprige Weihnachtsgans, Karpfen und Keksteller: Zu keinem anderen Fest im Jahr schlemmen wir so ausgiebig wie an Weihnachten. Sich rund um die Feiertage beim Essen zurückzuhalten, ist bei den vielen verführerischen Leckerbissen und Süßigkeiten nicht einfach. Damit es nach den Feiertagen trotzdem kein böses Erwachen auf der Waage gibt, hat Lucia Pamminger, Diätologin am Landeskrankenhaus Kirchdorf, ein paar Tipps parat. „Um ein Kilogramm abzunehmen müsste man...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Anzeige
(v.l.n.r.) Mehlspeiskönig Initiator Alfred Fiedler, die freudige Gewinnerin Alexandra Jeglitsch,  HAKA-Marketingleiterin Veronika Füreder und HAKA Geschäftsführer Gerhard Hackl bei der Gewinnübergabe

Großes Backquiz endete mit Riesenfreude

www.mehlspeiskoenig.at hat einer jungen Salzburgerin die weihnachtliche Vorfreude extra versüßt: Frau Alexandra Jeglitsch wurde vom Glücksengerl als Gewinnerin einer nagelneuen HAKA Küche im Wert von 9.999€ gezogen. Sechs Wochen lang konnten die Leserinnen und Leser auf der Online-Plattform für alle Freunde der österreichischen Mehlspeiskultur ihr Backwissen unter Beweis stellen. Rund 6.000 Teilnahmen zeigen, dass das Interesse an Mehlspeisen in Österreich doch sehr ausgeprägt ist. Der...

  • Salzkammergut
  • Mehlspeiskönig Salzkammergut
Anzeige
Weinherz, die Anmutige

Weinherzen im Wahlkampf um den Titel "Weihnachtskeks des Jahres"

"Während meine Konkurrenten in so profanen Formen wie Kipferl oder Sternen auftreten, ist meine Erscheinung wohl eine wesentlich noblere: Wen könnte man lieber wählen als ein süßes Herz? Darüber hinaus kann ich mit edlen inneren Werten punkten: Immerhin enthalte ich feinen Weißwein und eine fruchtige Marillenmarmelade – frei nach dem Motto: Außen hui, innen hui! Liebes Wählervolk, brauche ich wirklich noch mehr Argumente? Stimmt beim Kekserlkür-Gewinnspiel für mich, wenn ihr gerne Kekse mit...

  • Salzkammergut
  • Mehlspeiskönig Salzkammergut
Anzeige
Zimtstern, der Zackige
1

Kekserlkür-Gewinnspiel: Zimtstern im Wahlkampf um den Titel "Weihnachtskeks des Jahres"

"Ich bin definitiv auf Zack. Darum argumentiere ich hier mal ganz logisch. Süßholzgeraspel überlasse ich lieber meinen honigtriefenden Kollegen. In der Kürze liegt schließlich die (Zimt-)Würze. Also: Es geht um Weihnachten. Frage an den Hofstaat: Welche Form hatte der Himmelskörper, der den Weg zum Geburtsort Jesu Christi gezeigt hat? Bingo: Keine Kugel, kein Kipferl oder sonst eine liebliche Figur – sondern ein Stern! Ergo: Was für eine Form sollte DAS Weihnachtskekserl schlechthin nun haben?...

  • Salzkammergut
  • Mehlspeiskönig Salzkammergut
Anzeige
Lebkuchen, der Wandelbare

Kekserlkür-Gewinnspiel: Lebkuchen im Wahlkampf um den Titel "Weihnachtskeks des Jahres"

"In Punkto Erfahrung kann mir keiner etwas vormachen: Bereits lange Zeit vor Christi Geburt wurden schon Lebkuchen gebacken. Tja, die Menschen wussten halt schon damals, was wirklich gut ist. Auch, was die Wandelbarkeit betrifft, liege ich wohl unangefochten an der Spitze: Aus mir werden Häuser gebaut, Herzen geformt und Nikolaus & Krampus würden ohne mich wohl ganz schön armselig aus der Wäsche gucken. Von dem kleinen Imageproblem, das mir das Lebkuchenhaus der alten Hänsel- und Gretel-Hexe...

  • Salzkammergut
  • Mehlspeiskönig Salzkammergut
Foto: Privat

Wenn der Advent zu stressig wird

Entspannung in den Alltag einbauen PETTENBACH (wey). Alle Jahre wieder steigt die Anspannung, je näher Weihnachten rückt. Job, Familie, Haushalt und Einkäufe wollen unter einen Hut gebracht werden. Kleine, bewusste Pausen genügen, um belastbar zu bleiben. „Es gibt effektive Entspannungsübungen, die nicht kompliziert sind", weiß Burnout-Prophylaxe-Trainerin Michaela Erl aus Pettenbach. Qi Gong, Atemübungen und Progressive Muskelentspannung können zu mehr Wohlbefinden beitragen. Infos:...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Tiere als Balsam für die Seele

BEZIRK (wey). Was gibt es Schöneres, als nach Hause zu kommen und freudig von seinem Haustier begrüßt zu werden? Da gibt es keine Fragen, keine schlechte Laune und keinen vorwurfsvollen Blick auf die Uhr. Ein Tier akzeptiert seinen Menschen so, wie er ist. Es hört sich die Sorgen an, und sein Blick sagt: "Wird schon wieder!" Gerade ältere Menschen sind glücklich, nicht alleine zu sein, einen Partner zu haben, der sich die Geschichten von früher anhört und das Aufstehen am Morgen einfacher...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Anzeige
Vanillekipferl, die Edle

Vanillekiperl im Wahlkampf um den Titel "Weihnachtskeks des Jahres"

"Ich bin zuckersüß, liebevoll gebogen und MUSS einfach diesen Titel tragen: Schließlich bin ich mit der Königin der Gewürze, der Vanille, bestäubt und sollte daher auch standesgemäß geadelt werden. Auch wenn ich äußerlich recht blass wirke, so habe ich doch einen braunen Teint: Dieser ist normalerweise auf die südländische Herstammung der Vanille zurückzuführen – hin und wieder jedoch leider auch auf die Backkünste meines Schöpfers. Gib mir beim Kekserlkür-Gewinnspiel auf www.mehlspeiskoenig.at...

  • Salzkammergut
  • Mehlspeiskönig Salzkammergut
Anzeige
Wer ist dein Favorit?
1

Kekserlkür Gewinnspiel

Gmundner Milch und Haberfellner präsentieren den süßesten Wahlkampf aller Zeiten: Im Königreich des Mehlspeiskönigs möchte jedes Kekserl gerne den royalen Ehrentitel „Weihnachtskeks des Jahres“ verliehen bekommen. Darum buhlen die frechen Plätzchen mit jeder Facette ihrer Zutaten um die Gunst des Hofstaats. Denn: Dieser bestimmt, welches Kekserl zum Lieblingskeks der Österreicher gewählt wird. Stimm’ auch du mit ab! Gewinne eine von 10 RIESS Backformen! Obama gegen Romney war gestern! Im Advent...

  • Salzkammergut
  • Mehlspeiskönig Salzkammergut
Das Team der Alternativen Praxis-Gemeinschaft Windischgarsten. | Foto: Privat

Auszeit nehmen und Akkus wieder auftanken

BEZIRK (wey). Wenn der Stress Überhand nimmt, brennt der Körper aus. Eine Folge kann Burnout sein. Wer die ersten Anzeichen ernst nimmt, kann seine Akkus jedoch aufladen, bevor sie erschöpft sind. Das Team der Alternativen Praxis-Gemeinschaft nimmt gemeinsam mit dem Almhotel Lindbichler in Vorderstoder und dem Massageinstitut Kemptner aus Grünburg den Kampf gegen das Ausbrennen auf. Wanderungen, Entspannungs- und Atemübungen, Klangmassagen und Feuerbohren helfen Energiereserven zu aktivieren....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
4

Der erste Eindruck zählt

Wie Farben uns und unser gegenüber beeinflussen SCHLIERBACH (wey). Farben und Farbstoffe spielen in der Natur eine sehr wichtige Rolle: Tierarten erkennen sich am Farbmuster; dieses dient der Balz, aber auch der Tarnung. Für den Menschen haben Farben in erster Linie schmückende und symbolische Funktionen. "Jeder gehört einem bestimmten Hauttyp an", weiß die Farb- und Stilberaterin Margot Forster aus Schlierbach. Die Hautfarbe ist durch individuell festgelegte Faktoren bestimmt, etwa durch...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Am 8. November ist Welt-Diabetestag

Eine möglichst frühe ärztliche Abklärung mit Blutzuckertest ist wichtig, denn unbehandelt kann es zu einer gefährlichen Überzuckerung (Hyperglykämie) kommen. BEZIRK (wey). Diabetes Typ 1 ist eine Stoffwechselerkrankung, die durch einen Mangel des Hormons Insulin entsteht. Im Gegensatz zu Diabetes Typ 2 (auch „Alterszucker“ oder "Wohlstandsdiabetes" genant") treten die Symptome relativ plötzlich auf – vor allem bei jungen Menschen. Innerhalb weniger Tage und Wochen können sich diese Symptome...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: FotoLyrix/Fotolia

Schokolade hilft gegen den "Winter-Blues"

Ob im Berufsleben oder in der Freizeit, viele Menschen stehen oft unter Stress. KIRCHDORF (wey). Nebel, Regen und die kurzen Tage im Herbst und Winter lassen viele Menschen in eine trübe Stimmung verfallen. Energielosigkeit, Traurigkeit und ein erhöhtes Schlafbedürfnis gehen oft mit einem Heißhunger auf Süßigkeiten einher. Die so genannte "Winterdepression" beginnt bei manchen bereits im Herbst und kann sich bis weit ins Frühjahr hinziehen. Ein Grund für derartige Depressionen ist der Mangel...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Impf-Aktion: Bis 31. Jänner 2013 kann man sich gegen die echte Grippe impfen lassen. | Foto: Fotolia/Freigner
1

Erkältung und Grippe sind wieder im Vormarsch

Die echte Grippe ist eine der bedeutendsten viralen Infektionskrankheiten. BEZIRK (wey). Husten, Schnupfen, Heiserkeit: Im Herbst schlagen die Erkältungskrankheiten wieder zu. Während der "grippale Infekt" nach wenigen Tagen abklingt und meist harmlos verläuft, kann die "echte Grippe" gefährlich werden. Diese Viruserkrankung setzt schlagartig ein; gefürchtet sind schwere Krankheitsverläufe mit langer Dauer und einer Schwächung des Immunsystems. In einer gemeinsamen Aktion bieten die OÖ....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.