Typisches Sommerleiden: Beine, schwer wie Blei

Privatdozent Christoph Ausch, Leiter der Chirurgischen Abteilungen im LKH Steyr und im LKH Kirchdorf | Foto: gespag
  • Privatdozent Christoph Ausch, Leiter der Chirurgischen Abteilungen im LKH Steyr und im LKH Kirchdorf
  • Foto: gespag
  • hochgeladen von Martina Weymayer

BEZIRK. Schwere Beine entstehen aufgrund eines Blutstaus, der sich bildet, wenn Venenwände sich in der Hitze ausdehnen. Auf diese Weise kann der Körper die Wärme besser abgeben, gleichzeitig kommt es zu einer Verlangsamung der Blutzirkulation und die Venen verlieren an Elastizität. Langfristig kann dies zu Krampfadern (Varizen), Wassereinlagerungen (Ödemen) oder zu unschönen Besenreisern führen.

Mehr als nur ein kosmetisches Problem

Besenreiser sind zwar unschön anzusehen, jedoch eher ein kosmetisches Problem. In den meisten Fällen können sie relativ schmerzfrei verödet werden. Krampfadern und entzündete Venen sollten Betroffene hingegen im Auge behalten. „Unbehandelt kann sich daraus eine Venenthrombose oder sogar eine Embolie bilden“, erklärt Privatdozent Christoph Ausch, Leiter der Chirurgischen Abteilungen im LKH Steyr und im LKH Kirchdorf. Besonders bei langen Reisen – die in der Sommerzeit hoch im Kurs stehen – ist Vorsicht geboten. Durch das lange und häufig beengte Sitzen in Auto, Bus oder Flugzeug sinkt das Blut in die tiefen Beinvenen ab und es können sich Blutgerinnsel bilden. Löst sich ein solches Gerinnsel, so steigt das Risiko einer lebensbedrohlichen Embolie.

Liegen und laufen, statt sitzen und stehen

Doch auch Menschen mit Venenproblemen können den Sommer in vollen Zügen genießen. Eine einfache Regel, um bleischwere Beine zu vermeiden lautet: Liegen und Laufen ist besser als Sitzen und Stehen. „Gehen Sie täglich mindestens 30 Minuten zu Fuß“, empfiehlt der Experte. „Trinken Sie ausreichend Wasser oder ungesüßte Kräutertees und lagern Sie Ihre Füße hoch, so oft es geht.“ Auch kalte, kreisförmig durchgeführte Beinduschen, lockere Kleidung sowie die Vermeidung von engen Strümpfen und hohen Absätzen können müde Beine munter machen. Wer an bekannter Venenschwäche leidet, sollte bei langen Reisen Kompressionsstrümpfe tragen.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.