Kirchdorf - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Erfolgreicher Tag der offenen Tür bei der Trachtenmusikkapelle Grünburg

Am 3. März 2018 öffnete die Trachtenmusikkapelle (TMK) ihre Türen und ließ hinter die Kulissen des Vereins blicken. GRÜNBURG. In verschiedenen Stationen wurden die einzelnen Instrumente von den Musikern erklärt und die Besucher waren natürlich zum praktischen Ausprobieren herzlich eingeladen. Rund 50 Kinder, Jugendliche und Erwachsene nahmen ihre Chance war und freuten sich über den ein oder anderen Erfolg, wenn aus dem Instrument der gewünschte Ton erklang. Auch in den Probenalltag mit...

© Julia Kropfberger
1

Die Amphibien wandern wieder

Eine gefährliche Reise beginnt Jetzt sind wieder Kröten, Frösche, Salamander, Unken und Molche auf Achse, denn milde Temperaturen über fünf Grad Celsius holen sie aus ihrer winterlichen Kältestarre. Die Tiere wandern dann zu ihren Laichgründen, um dort ihre Eier abzulegen. Dabei müssen sie häufig Straßen kreuzen, um an die Seen und Tümpel zu gelangen. Tausende dieser ohnehin gefährdeten Kleintiere kommen dabei zu Tode. Amphibien leben sowohl im Wasser als auch an Land. Als wechselwarme Tiere...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Cornelia Pöttinger, Vorsitzende des Betriebsrates des OÖ Hilfswerkes und Bezirksvorsitzende der ÖVP-Frauen | Foto: ÖVP
1

"Frauen haben lieb zu sein"

Am 8. März ist Weltfrauentag. Kinder und Haushalt als Karriereknick. (sta) Seit 1911 legt der Weltfrauentag das Augenmerk auf die Gleichbehandlung zwischen Frauen und Männer. Die BezirksRundschau hat sich bei den Frauen im Bezirk umgehört. Cornelia Pöttinger aus Kirchdorf, Bezirksvorsitzende der ÖVP Frauen ist auch Betriebsratsvorsitzende des OÖ Hilfswerkes. Im Unternehmen sind von 1400 Beschäftigten, 1350 Frauen: "Es ist wichtig, die Ungleichbehandlung immer wieder aufzuzeigen. Warum Frauen...

Anzeige
0:15
0:15

Ausstellung
Zehn Jahre Agrartechnik Pettenbach

Mit einer Pfingstausstellung präsentiert die Agrartechnik Pettenbach am 9. Juni 2025 (ab 9 Uhr) die Zukunft der Landtechnik. PETTENBACH. Zehn Jahre Innovation, Qualität und Leidenschaft in der Landtechnik. Das Jubiläum wird mit einem großen Fest und einer Ausstellung gefeiert. Auf die Besucher wartet ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie mit zahlreichen Jubiläumsangeboten auf Maschinen, Ersatzteile und Motoristikgeräte, sowie ein Gewinnspiel mit tollen Preisen. Präzision und...

Richtige Wahl bei Obstbäumen: Alfred Spannring berät

Wer vor der Wahl steht, den richtigen Obstbaum für seinen Garten auswählen zu müssen, hat oft die Qual. MOLLN. Eher hochwüchsige Bäume produzieren nach einem kräftigen Rückschnitt statt Obst häufig nur Holz. Deshalb sind beim Einkauf die richtige Sortenwahl und die endgültige Wuchshöhe unbedingt zu beachten. Für Alfred Spannring vom Siedlerverein Molln ist bereits bei der Planung der Gartenanlage anzusetzen. Deshalb lädt der anerkannte Baumspezialist für Samstag, 17. März 2018, um 13:00 Uhr in...

Der Luchs kommt in die Schule – Schulmodul zum Projekt PRO Luchs!

2017 startete Oberösterreich ein ehrgeiziges Projekt zum Schutz des Luchses! Ein wesentliches Ziel dieses Projektes ist die Erhöhung der Akzeptanz für den Luchs in der Bevölkerung. Um dies zu erreichen soll bereits bei den Kindern Bewusstsein für den Luchs und seinen Lebensraum geschaffen werden. Der Naturschutzbund OÖ bietet daher seit heuer ein Unterrichtsmodul zu diesem Thema an und kommt damit auch gerne an Ihre Schule! Mit dem Projekt PRO Luchs wollen die Abteilung für Naturschutz beim Amt...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich

Bezirkstag des Seniorenbundes in Inzersdorf

INZERSDORF (sta). Beim Bezirkstag des Seniorenbundes am 2.3. in Inzersdorf wurde Bezirksobfrau Hilde Baumgartner (Schlierbach) von den Delegierten der 18 Ortsgruppen für die vierjährige Funktionsperiode einstimmig wiedergewählt. Ihre Stellvertreter sind Franz Henzinger (Nußbach), Ernst Eibl (Vorderstoder), Roswitha Schmidhuber (Schlierbach) und Valerie Stinglmair (Ried/Trks.). Der Bezirksvorstand umfasst weitere 18 Mitglieder (davon 10 neu), die jeweils für bestimmte Aufgaben zuständig sind:...

50 Jahre Seniorenbund Ortsgruppe Kremsmünster

KREMSMÜNSTER (sta). Die Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes im vollbesetzten Saal des Landgasthofes Schicklberg stand ganz im Zeichen des 50 Jahr Jubiläums der Seniorenbund Ortsgruppe Kremsmünster. Die Ehrengäste Landesobmann LH a.d.D. Josef Pühringer, Bezirksobfrau Hilde Baumgartner-Pichelsberger und Bürgermeister Gerhard Obernberger gratulierten und dankten Obfrau Christine Amatschek für ihre Arbeit. Zahlreiche Mitglieder wurden für ihre langjährige Treue zum Seniorenbund geehrt.

Auffahrunfall mit sechs Verletzten in Pettenbach

In Pettenbach ereignete sich am 3. März 2018 ein Verkehrsunfall, bei dem alle Insassen der beiden beteiligten Autos verletzt wurden – unter anderem drei Kinder. PETTENBACH. Ein Autolenker aus Scharnstein fuhr um 8.45 mit seinem Pkw auf der Kremsmünster Landesstraße in Richtung Voitsdorf. Im Auto befanden sich laut Polizeibericht seine Lebensgefährtin und die fünf Monate alte Tochter, die beide auf der Rückbank saßen. Vor dem Auto des Scharnsteiners war ein Mann aus Pettenbach mit seinem Pkw...

Rückewagen in schwer zugänglichem Gelände umgestürzt
3

Rückewagen in schwer zugänglichem Gelände umgestürzt

Am Nachmittag des 1. März 2018 wurde die Feuerwehr Irndorf (Gem. Kremsmünster) zu Bergearbeiten in die Ortschaft Dirnberg gerufen. KREMSMÜNSTER. Aus bisher unbekannten Gründen ist ein Rückewagen im schwer zugänglichen Gelände umgestürzt. Seitens der Feuerwehr Irndorf, Gemeinde Kremsmünster, wurde das Arbeitsgerät mithilfe Seilwinde, Greifzug und Hebekissen wieder unbeschädigt auf die Räder gestellt. Bei minus acht Grad unter Null waren die Einsatzkräfte der Feuerwehr Irndorf über zwei Stunden...

Anzeige
Foto: Vitabad GmbH
15

VITABAD: Profi in Sachen Badrenovierung lädt zur Hausmesse am Sa. 24. März 2018

Vitabad hat sich auf die schnelle und barrierefreie Badrenovierung für die Generation 50+ spezialisiert. Alle Mitarbeiter der VitaBad GmbH sind und werden stets bestens ausgebildet, um die Bedürfnisse und Wünsche der älter werdenden Generation zu verstehen und darauf Rücksicht zu nehmen. "Ich gehöre ja nun auch schon dazu und verstehe so manche bestehende und zukünftige Herausforderung", sagt Geschäftsführer Klaus Gföhler. Die Bad-Renovierungs-Profis im Raum Oberösterreich tauschen eine alte...

Seniorenbund Wartberg: eine bunte Vielfalt an Aktivitäten

Kegeln, Reisen, Turnen, Wandern, Knitteln, Stockschießen und Tanzen. Das alles in netter Gemeinschaft. Erfreulicherweise kamen 110 Senioren zur Jahreshauptversammlung. WARTBERG (sta). Das Vorstands-Team unter Leitung von Obfrau Maria Artelsmair wurde für die neue vierjährige Periode wieder gewählt. Als kleinen Wermutstropfen beendete Reisereferentin Rosi Schmidsberger ihre zehnjährige umsichtige Tätigkeit gemeinsam mit ihrer Stellvertreterin Maria Zeller. Bezirkssportreferent Hans Hieslmayr...

Urlaub am Bauernhof Aktionswoche von 19. bis 23. März

Urlaub am Bauernhof-Betriebe laden zu einem gemütlichen Plausch auf ihren Hof ein. BEZIRK. Von 19. bis 23. März, öffnen erfahrene Urlaub am Bauernhof-Betriebe ihre Türen und laden alle bäuerlichen Vermieter, Privatzimmervermieter, Hofübernehmer und all jene, die auf der Suche nach einer zusätzlichen Einkommensquelle im landwirtschaftlichen Bereich sind, zu einem gemütlichen Gespräch ein. Bei einer Hofführung stellen die Vermieter ihr Angebot vor und beantworten gerne Ihre Fragen zur...

2

Auf der Suchen nach Erbinformationen

Spannender DNA-Workshop im Gymnasium KIRCHDORF. Gene steuern unser Leben. Sie sind der Bauplan für Proteine, und es ist für die Zelle notwendig diesen Bauplan möglichst unverändert zu erhalten. Der Austausch von einzelnen Basen, also Punktmutationen, wird in der Wissenschaft SNP genannt. Ein Single Nucleotid Polymorphismus kann sich in einer Population manifestieren und trägt damit maßgeblich zum Erwerb neuer Fähigkeiten bei. Natürlich kann dieser Vorgang auch negative Folgen für ein Individuum...

2

Jazz Workshop Windischgarsten 2018

Nach dem Erfolg der letzten zwei Jahre findet heuer wieder ein Jazz Workshop unter dem Motto ,,Jazz Reloaded" vom 26.08.2018 bis 31.08.2018 in der Landesmusikschule Windischgarsten statt. Unter der Leitung von Österreichs Grande Dame des Jazz, Ines Reiger, werden namhafte JazzmusikerInnen mit den Teilnehmenden von Sonntag bis Freitag jammen. Jazz Interessierte SängerInnen und MusikerInnen aller Instrumente sind herzlich eingeladen sich anzumelden.Referenten: Ines Reiger                  ...

Gartenland-Tour 2018 startet demnächst

OÖ. Die Zahl der Hobbygärtner wächst stetig. Den Auftakt in die Gartensaison 2018 bildet auch in diesem Jahr die Gartenland-Tour „Genussvoll Garteln“. In Schärding, Wels-Land, Urfahr-Umgegung, Linz-Land und Freistadt gibt’s Experten-Infos zum Garteln. Im Zentrum stehen Tipps, Informationen und Trends zur Gartengestaltung und Gartenpflege. „Die Gartenland-Tour ist der jährliche Auftakt, der einfache Ratschläge liefert, um das naturnahe Gärtnern zu erleichtern, und die Freude am eigenen Garten...

Kein Ende ist im 110-kV-Stromstreit in Sicht. | Foto: Foto: Glaser/Fotolia)
2

Stromstreit spitzt sich zu

110 kV: Betroffene dürfen im Bewilligungsverfahren keine negative Stellungnahme mehr abgeben. BEZIRK. (sta). Die Netz OÖ, ein Tochterunternehmen der Energie AG, will eine 110 kV-Starkstromleitung von Vorchdorf nach Kirchdorf errichten. Seit vielen Jahren will das die Initiative "110 kV ade!", die von Anwalt Wolfgang List vertreten wird, verhindern. Betroffene dürfen laut der Initiative im Bewilligungsverfahren keine negative Stellungnahme mehr abgeben. Das verlange die Energie AG unter...

Jeder zweite Kassenarzt im Bezirk Kirchdorf geht in den nächsten zehn Jahren in den Ruhestand. | Foto: Foto: pressmaster/panthermedia
1 3

"Es ist bereits fünf Minuten nach zwölf"

Pensionierungswelle von niedergelassenen Kassenärzten gefährden flächendeckende Gesundheitsversorgung. BEZIRK (sta). 13 von 25 Kassenärzte gehen in den nächsten zehn Jahren im Bezirk Kirchdorf planmäßig in Pension. Eine Stelle ausgeschrieben ist derzeit in Grünburg. Bewerber gibt es dafür nicht. Jahrelang unbesetzt war auch eine Kassenstelle in Molln, bis sie überhaupt annulliert wurde, da sich nie jemand beworben hatte. "Es ist fünf Minuten nach zwölf", sagt Bezirk-Ärztevertreterin und...

Raiffeisenbank Molln spendierte Helme für Erste-Hilfe Kurse

KIRCHDORF. Rechtzeitig zur Bestellung der neuen Schulungsreferentin des Roten Kreuzes Molln, Bernadette Seebacher, überreichte Johann Sieghartsleitner von der Raiffeisenbank Molln für die Breitenausbildung zwei Sturzhelme und einen Fahrradhelm. Diese Helme kommen bei diversen Erste–Hilfe–Kursen zum Einsatz.

Liebe auf den zweiten Blick bei den Luchsen im Nationalpark Kalkalpen?

Rechtzeitig zur Ranzzeit und punktgenau kam Luchs Juri im Revier von Luchsin Aira im Nationalpark Kalkalpen an, der er vor fast einem Jahr die Pinsel kehrte. MOLLN. Als Luchsin Aira und Luchs Juri, zwei Ersatztiere für die illegal erlegten Luchse aus dem Luchs-Bestandstützungsprojekt Kalkalpen, am 17. März 2017 von der Schweiz in den Nationalpark Kalkalpen übersiedelt wurden, dauerte die gemeinsame Romanze nur kurz. Nach wenigen Tagen trennten sich ihre Wege und Luchsin Aira bekam auch keinen...

1. Steyrtalturnier der Stockschützen beim Wirt im Dorf

MOLLN (sta). Am 24.Februar 2018 veranstaltete der Union SSV Wirt im Dorf, in der vereinseigenen Kunsteishalle, das 1. Steyrtalturnier. 14 Moarschoaften ritterten sich um den Sieg. Die Moarschaft "Wildschützen" setzten sich vor den "Genussspechtschützen" und den "5 Saugern" durch. Schöne Sachpreise und ein vom Gastwirt Robert Steinbichler gesponserter Wanderpokal rundeten das tolle Event ab.

Mayrwipfl im Sensengebirge: Erfolgreiche Suche nach zwei verirrten Skitourengeherinnen

Eine Skitour unternahmen zwei Frauen aus Kronstorf am 24. Februar 2018 auf den Mayrwipfl im Sensengebirge. KIRCHDORF/ENNS (red).  Am Nachmittag erreichten die Skitourengeherinnen den Gipfel und fuhren anschließend talwärts. Dabei verloren sie die Orientierung und verirrten sich in unwegsames, steiles, teilweise mit Felsen durchsetztes Gelände. „Libelle“ musste Suche abrechen Gegen 17 Uhr setzten die Frauen – aufgrund der hereinbrechenden Dunkelheit – einen Notruf ab. Der Polizeihubschrauber...

Unfall durch Sekundenschlaf in Micheldorf

MICHELDORF. Ein 44-jähriger kroatischer Staatsbürger lenkte laut Polizeimeldung am 23. Februar 2018, gegen halb ein Uhr früh, seinen Pkw auf der Pyhrnpass-Bundesstraße B138 von Micheldorf kommend Richtung Klaus. Im Ortsgebiet Kienberg, Gemeinde Micheldorf, geriet er vermutlich aufgrund eines Sekundenschlafs auf die Gegenfahrbahn. Es kam zu einer Frontalkollision mit dem entgegenkommenden Auto, gelenkt von einem 43-jährigen slowenischen Staatsangehörigen. Mit ihm im Pkw befanden sich seine...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.