Letzte Stützen montiert
Großhubschrauber beim Bau der neuen Hössbahn im Einsatz

- Im Zuge des Neubaus der Hössbahn in Hinterstoder wurden am 28. September die letzten Stützen an ihren Standpunkt geflogen und montiert.
- Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / RAUSCHER
- hochgeladen von Martina Weymayer
Im Zuge des Neubaus der Hössbahn in Hinterstoder wurden am 28. September 2022 die letzten sechs der 19 Stützen an ihren Standpunkt geflogen und montiert.
HINTERSTODER. Gegen 10 Uhr traf der erste Transporthubschrauber, die „SuperPuma", im Weltcupzielgelände der Hannes-Trinkl Weltcupstrecke ein. Nach kurzen Vorbereitungsarbeiten hob der Hubschrauber mit der ersten Stütze in Richtung der neuen Liftanlage ab. Bereits nach kurzer Zeit waren drei der sechs Stützen ausgeflogen und montiert. Anschließend wurden die restlichen Stützen von einem weiteren Lagerplatz ausgeflogen und anschließend mit einem weiteren Hubschrauber des Typs „Bell 212" fertiggestellt. Der größte Transporthubschrauber der Firma Heli Austria, die sogenannte „SuperPuma“ mit einer Hubkraft von circa 4.000 kg, kümmerte sich um die Stützenschäfte, die Belle 212 um die etwas leichteren Rollenbatterien und Stützenjochs.
3.300 Personen pro Stunde
Die neue Zehner-Gondelbahn ersetzt die im Jahre 1985 erbaute Sechser-Kabinenbahn, die vom Ortskern Hinterstoder auf die Hutterer Böden führt. Auf einer Länge von 2.600m erreicht man die Hutterer Böden nun mit einer Fahrgeschwindigkeit von 6,5 m/s in nur 6 Minuten und 30 Sekunden. Mit ihren insgesamt 89 Kabinen können bis zu 3.200 Personen pro Stunde befördert werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.