Baierl ist nicht zu stoppen

- Anita Baierl (Mi.) siegte vor Eva Hieblinger-Schütz (li.) und Martina Bruneder-Winter
- Foto: Privat
- hochgeladen von Franz Staudinger
Anita Baierl ist Österreichische Staatsmeisterin über 5000 Meter und Vize-Staatsmeisterin über 1500 Meter.
KREMSMÜNSTER (sta). Anita Baierl (TUS Kremsmünster) gewann bei den in Klagenfurt stattgefundenen österreichischen Staatsmeisterschaften über 5000 Meter Gold vor der klaren Favoritin Eva Hieblinger Schütz, die heuer knapp am EM –Limit gescheitert ist.
Der Lauf war wie eine Kopie des Vorjahresrennens. Eva Hieblinger-Schütz (Cricket), die mit 15:52 Minuten eine überlegene Bestzeit aufzuweisen hat, sorgte für das Tempo, am Ende war aber Anita Baierl vorne. In der Zielkurve setzte sie sich an die Spitze und siegte in 16:45,20 Minuten vor Hieblinger-Schütz (16:51,26) und Martina Bruneder-Winter (Union Salzburg | 17:12,54). „Ich habe gedacht, Eva kann auch alleine ein Tempo Richtung 16:15 laufen. Als ich gesehen habe, dass ich nach drei Kilometern immer noch dabei bin und das Tempo nicht zu hoch ist, habe ich mich bereits sehr gefreut. Im Finish bin ich schneller als sie, darum ist mir dieser Rennverlauf entgegen gekommen.“ so Baierl.
Infolge der noch vorhandenen Kraftreserven lief die 24-Jährige Kremsmünsterin sogar noch die 1500 Meter und wurde in einem spannenden Finish hinter der in der Schweiz lebenden und für den LCAV doubrova startenden 30 jährigen Pamela Märzendorfer Vizestaatsmeisterin (Anmerkung: versäumte das EM Limit nur um 0,72sek) vor Lisa Leutner und Elisabeth Niedereder (beide Team 2012).
„Die Staatsmeisterschaften haben gezeigt, dass Anita auf dem richtigen Weg Richtung internationaler Meisterschaften ist, da sie sich kontinuierlich immer mehr die dafür international notwendige Schnelligkeit und Ausdauer aneignet. 16 Stunden nach dem 5000er Rennen auch über 1500 Meter noch eine solche tolle Leistung zu bieten zeigt zudem auch von ihrem großen Talent“ so ihr Trainervater Johannes Baierl.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.