BezirksRundschau sucht Tüftler

- Die Wirtschaftskammer Kirchdorf unterstützt die Aktion der BezirksRundschau. Am Foto v. li.: WKO-Bezirksstellenleiter Siegfried Pramhas, Sabine Stadler, Leiterin des Gründerservice der WKO und Peter Kerbl, der sich über Angebote informierte.
- Foto: Foto: WKO
- hochgeladen von Franz Staudinger
Sie haben eine tolle Geschäftsidee? Dann kommen Sie zu einem der Ideen-Castings
BEZIRK (sta). Das ist eine Chance, um Ideen für ein Produkt oder eine Dienstleistung vor den Vorhang zu holen und der Öffentlichkeit zu zeigen“, so WKO-Bezirksstellenleiter Siegfried Pramhas.
Mit der „120 Sekunden“-Aktion der BezirksRundschau wird Unternehmern und Privaten die Gelegenheit gegeben, innerhalb von zwei Minuten ihre Idee zu präsentieren. „Alle sollen dabei mitmachen. Es gibt Erfinder, die mit der Idee auch ein Unternehmen gründen wollen und andere, die diese nicht selber umsetzen wollen“, so WKO-Bezirksstellenleiter Siegfried Pramhas. „Vielleicht wird so ja auch ein Unternehmen auf die Idee aufmerksam und geht eine Kooperation ein“, sieht er einen möglichen Nutzen auch für den Wirtschaftsstandort Kirchdorf. „Genau diese Ideen sind es, die ständig unsere Rädchen nach vorne drehen und für Weiterentwicklung sorgen. Diese sind für unseren Lebensraum auch von enormer Bedeutung. Im Bezirk gibt es viele hervorragende Unternehmen, die täglich überlegen, was neu oder verbessert werden könnte. Das passiert in 99 Prozent der Fälle aber hinter den Kulissen.
„120 Sekunden“ passen perfekt zu WKO-Projektidee „Ideenmesse“
„Ich glaube, dass jährlich eine Menge Ideen geboren werden, die für die Wirtschaft und damit für unser Leben einen entsprechenden Nutzen bieten könnten. Aber diese bleiben aus den verschiedensten Gründen stecken“, sagt Siegfried Pramhas. „Jede auf der Strecke bleibende Geschäftsidee ist in Wirklichkeit ein Verlust für unseren Wirtschaftsstandort. Die „120 Sekunden“ passen daher auch perfekt zu einer seit langem diskutierten WKO-Projektidee, der „Ideenmesse“ im Bezirk Kirchdorf. Wo die Castings zu den „120-Sekunden“ stattfinden, erfahren Sie unter www.meinbezirk.at/120sekunden.
Jährlich sind es mehr als 250 Personen, die sich mit ihrer Idee an die Gründeranlaufstelle, die WKO Kirchdorf, wenden. Mit einem Beratungsgespräch, beziehungsweise dem Gründerworkshop, versuchen die Gründerberater, die persönlichen Vorstellungen in einen rechtlichen Rahmen zu gießen und die Ideenlieferanten bestmöglich zu beraten. Etwa 300 Beratungsstunden werden pro Jahr vom Team der WKO Kirchdorf geleistet. 85 Teilnehmer wurden 2011 in den so genannten „Gründerworkshops“ gezählt. „Unsere Aufgabe ist es, den Ideenlieferanten bestens zu informieren und Möglichkeiten aufzuzeigen. Natürlich ist es unsere Aufgabe, dass die vom Gesetzgeber erlassenen Vorschriften, beispielsweise persönliche Voraussetzungen wie Befähigungen, vorhanden sind“, sagt Gründerserviceverantwortliche Sabine Stadler.
Das Gründerservice der WKO bietet für Gründungswillige eine Unterstützung in der Entscheidungshilfe. Auch das Technologiezentrum Kirchdorf (TIZ) bietet Hilfe.
Geniale Ideen gesucht
• Die oberösterreichische Geschäftsidee 2012: Sie haben eine tolle Idee für ein Produkt oder eine Dienstleistung? Dann bekommen Sie 120 Sekunden, um unsere Top-Jury zu überzeugen. In 120 Sekunden sind Sie entweder raus oder einen Schritt weiter zum großen Finale.
• 1. Preis: 5000 Euro in bar und ein Premium-Beratungspaket des Gründerservices der Wirtschaftskammer Oberösterreich.
• 2. Preis: Ein MacBook Pro und ein individuelles Beratungspaket des Gründerservices der Wirtschaftskammer Oberösterreich.
• 3. Preis: Ein iPad 3 und ein individuelles Beratungspaket des Gründerservices der Wirtschaftskammer Oberösterreich.
• Alle Informationen unter:
www.meinbezirk.at/120sekunden


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.