Jahr des Comebacks
Powerbezirk Kirchdorf

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner hat gut lachen. Die Wirtschaft in Oberösterreich erholt sich prächtig. | Foto: Staudinger
4Bilder
  • Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner hat gut lachen. Die Wirtschaft in Oberösterreich erholt sich prächtig.
  • Foto: Staudinger
  • hochgeladen von Franz Staudinger

Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner war zu Besuch im Bezirk Kirchdorf und zeigte sich beeindruckt von der großen Dynamik.

BEZIRK KIRCHDORF. "2021 soll für Oberösterreich das Jahr des Comebacks werden. Wir arbeiten dafür, dass die Menschen in Beschäftigung bleiben oder rasch wieder in Beschäftigung kommen, die Wirtschaft wieder volle Fahrt aufnimmt und die Unternehmen investieren. Der Bezirk Kirchdorf zeigt vor, wie es geht. Die positive Entwicklung im Bezirk Kirchdorf zeigt sich insbesondere an den innovationstarken Unternehmen und im Ausbau des schnellen Internets."

Die Arbeitslosenquote in Kirchdorf betrug Ende April 3,9 Prozent. "Das ist sehr erfreulich. Die große Aufbruchsdynamik, die es aktuell gibt, ist unmittelbar vor Ort zu erleben. Das ist natürlich eine ganz besondere Freude," so Achleitner. "Wir gehen davon aus, dass sich die Lage noch weiter verbessert und insbesondere die für 19. Mai geplanten Öffnungsschritte im Tourismus werden den Arbeitsmarkt weiter entlasten. Wir haben soviele Menschen oberösterreichweit in Beschäftigung, wie noch nie. Trotzdem haben wir einen massiven Fachkräftemangel, der uns beschäftigt."

Qualifizierung ist Gebot der Stunde

"Wir haben heuer den historisch größten 'Pakt für Arbeit und Qualifizierung' für Oberöstereich unterzeichnet", so Achleitner. "Damit möchten wir einen massiven Qualifizierungsschub erzeugen, um einerseits Menschen, die arbeitslos sind, rasch wieder in Beschäftigung zu bringen und andererseits den Unternehmen jene Fachkräfte zur Verfügung stellen zu können, die sie dringend benötigen." Mit Fördermitteln in der Höhe von 342 Millionen Euro, das sind um fast 100 Millionen Euro mehr als im Vorjahr, können so viele Menschen wie noch nie unterstützt werden. "102.000 Oberösterreicher werden von ualifizierungsmaßnahmen und Arbeitsmarktinitiativen profitieren", so Achleitner.

"Stehen besser da, als viele andere"

ÖVP-Bezirksobmann Christian Dörfel sagt: "Ich bin froh, dass es uns im Bezirk Kirchdorf gelungen ist, verhältnismäßig gut durch die Krise zu kommen. Das hat verschiedene Gründe. Wir haben im Bezirk große 'Player' als Arbeitgeber, die international erfolgreich sind. Das Rückgrad sind aber unsere Klein- und Mittelbetriebe, von denen wir sehr viele haben."

Mehr offene Stelle als Arbeitslose

Aktuell (Stand Ende April) gibt es im Bezirk Kirchdorf 1.036 offene Stellen. Im Vergleich dazu ist die Zahl der Arbeitslosen mit 1.004 sogar niedriger. Saisonal bedingt und durch die Öffnungsschritte werden die Arbeitslosenzahlen in den nächsten Wochen vorraussichtlich weiter stark sinken. Derzeit kommen auf einen Lehrstellensuchenden drei offene Stellen.

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner hat gut lachen. Die Wirtschaft in Oberösterreich erholt sich prächtig. | Foto: Staudinger
Betriebsbesuch bei der Firma Piesslinger in Molln. Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Landtagsabgeordneter Christian Dörfel, Geschäftsführer Klaus Waselmayr und Eigentümer Christof Piesslinger (v.li.) | Foto: Land OÖ / Ernst Grilnberger
Betriebsbesuch bei der Firma Piesslinger in Molln. Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Landtagsabgeordneter Christian Dörfel und eine Mitarbeiterin des Unternehmesn. | Foto: Land OÖ/Grilnberger
Lokalaugenschein beim Erlebnisberg Wurbauerkogel: Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner und Michael Eibl, Bürgermeister von Windischgarsten. | Foto: Land OÖ/Grilnberger
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.