Roßleithen
Zweiter Platz beim Staatspreis "Neptun"

Arthur Rohregger (Geschäftsführer WAV Garstnertal), Amtsleiterin Mag. Bernadette Hüttner-Aigner, Bgm. Kurt Pawluk, Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Wasserwart Herbert Humpl. | Foto: Land OÖ
  • Arthur Rohregger (Geschäftsführer WAV Garstnertal), Amtsleiterin Mag. Bernadette Hüttner-Aigner, Bgm. Kurt Pawluk, Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Wasserwart Herbert Humpl.
  • Foto: Land OÖ
  • hochgeladen von Franz Staudinger

Gemeinde Roßleithen für das Projekt „Wassernutzung damals – innovative Nutzung heute“ ausgezeichnet.

ROSSLEITHEN. Durch den oberösterreichweit zweiten Platz darf sich Roßleithen über ein Preisgeld in der Höhe von 1.000 Euro freuen. Ausgezeichnet wurde das Projekt „Wassernutzung damals – innovative Nutzung heute“, bei dem ein 1,3 Kilometer langer Themenweg zur historischen Wassernutzung entsteht: Im Jahr 1540 nutzte die Firma Schröckenfux erstmalig die Wasserkraft zur Produktion von Sensen, auch heute noch verwendet die Firma den Pießlingbach für die Strom- und Sensenproduktion.

Eine der größten Karstquellen Europas

In ihrer Ursprünglichkeit erhalten sind die Herrenhäuser und Werksgebäude, in weiterer Folge gelangt man direkt zum sogenannten Schauhammer (Schwanzhammer). Ein wunderschönes und bekanntes Fotomotiv ist der sogenannte „Waldhammer“, wo die Wassermassen über einen Fluder wieder in das Bachbett zurückfließen. Nächste Station ist die voll funktionsfähige Stummermühle, die 1882 als Getreidemühle (Bauernmühle) errichtet wurde und die Wasserkraft auch heute noch nutzt. In den Sommermonaten wird einmal pro Woche oder nach Absprache die Mühle in Betrieb genommen. Nach etwa 1,3 Kilometer Wanderstrecke gelangt man zum Quelltopf des Pießling-Ursprungs, eine der größten Karstquellen der Ostalpen mit 2.000 bis maximal 7.000 Liter Schüttung pro Sekunde.

Neue Aussichtsplattform geplant

2023 soll oberhalb des Quelltopfes eine etwa 18 Quadratmeter große Aussichtsplattform errichtet werden, um das Naturspektakel hautnah und sicher erleben zu können. Innovativ und nachhaltig ist die Trinkwasserversorgung durch die moderne Ultrafiltrationsanlage für die Gemeindebürger von Roßleithen, die ebenfalls von der Pießling versorgt wird.

„Ich gratuliere der Gemeinde Roßleithen zum zweiten Platz beim Wasser-Staatspreis Neptun in Oberösterreich. Das eingereichte Projekt spannt den Bogen von der historischen Nutzung von Wasserkraft bis hin zur Gegenwart“, freut sich der für Wasser zuständige Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder.

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.