Musikalischer Höhepunkt ist das Mozart-Requiem in d-Moll, das Chor und Orchester der Stiftskirche unter der Leitung von P. Altman Pötsch erklingen lässt. Mit dem Mozart Requiem gedenkt man im Stift Kremsmünster heuer auch besonders dem Vollender des Mozart Requiems, dem Schwanenstädter Komponisten Franz Xaver Süßmayr, ein ehemaliger Schüler am Stiftsgymnasium, dessen Geburtstag sich heuer zum 250. Mal jährt.
Die Gunthervesper am Freitag ist ebenfalls musikalisch gestaltet vom Chor und Orchester der Stiftskirche. Benannt ist die Gunthervesper nach Pater Gunther Kronecker (1803-1847), der eigens für den Stiftertag eine Vesper komponiert hat.
Mystische Atmosphäre in die Stiftskirche bringt zu diesem Anlass ein „Castrum doloris“, ein großes Trauergerüst samt Sarg und Kerzenleuchtern, das vor dem Altar aufgestellt ist.
Fotos: Diesenreiter