Jungschützen-Messe am Kitzbüheler Horn

- Die Jungschützen des Wintersteller-Bataillons feierten eine Messe am Kitzbüheler Horn.
- Foto: Hans Kowatsch
- hochgeladen von Johanna Bamberger
KITZBÜHEL (jos). Es ist Tradition, dass sich die Schützen des Wintersteller-Bataillons, besonders die Jungschützen, immer am ersten Sonntag im September beim Jungschützen-Kreuz am Kitzbüheler Horn zu einem Gottesdienst treffen.
Die diesjährige Feier fand allerdings wetterbedingt im Saal vom Alpenhaus statt. Bestens organisiert wurde die Messe heuer von der Kompanie Kirchberg unter Hauptmann Hans Schipflinger. Diakon Christian Mühlbacher hat in seiner Predigt die große Konkurrenz bei der Jugendarbeit durch die (un-)sozialen Medien zum Thema gemacht und an die Jungschützen den Appell gerichtete: „Redet miteinander und nicht übereinander“. Musikalisch umrahmt wurde die Andacht von den Stampfeggler-Bläsern aus Erpfendorf.
Jugend als Fundament der Zukunft
Zum ersten Mal bei der Feier anwesend waren der Kommandant Manfred Schachner und der Jungschützen-Betreuer Mario Moser vom Schützen-Viertel Tiroler Unterland. Auf Initiative von Wolfgang Hagsteiner hatten sie die Jungschützen-Standarte des Schützen-Viertels mitgebracht.
In den Ansprachen wurde die Wichtigkeit der Jugendarbeit hervorgehoben. „Denn die Jugend ist das Fundament für die Zukunft des Tiroler Schützenwesen“, so Schachner.
Um der Jungschützen-Standarte den richtigen Rahmen zu geben, sind die Jungschützen und Jungmarketenderinnen Jakob Schipflinger, Simon und Anna sowie Maximilian Kowatsch und Katharina Hochkogler in Tracht auf das Kitzbüheler Horn gekommen.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.