Bilanz
41.000 Fans reisten zum Hahnenkamm-Wochenende mit den ÖBB

- Positive Bilanz für die ÖBB nach einem erfolgreichen Hahnenkammwochenende
- Foto: ÖBB/Moser
- hochgeladen von Laura Sternagel
41.000 Ski-Fans reisten mit der Bahn an – die ÖBB sorgte am Hahnenkammwochenende wieder für optimale An- und Rückreisebedingungen.
KITZBÜHEL. Am besucherstärksten Tag, dem Samstag, tumelten sich rund 45.000 Fans am Veranstaltungsgelände in Kitzbühel. Für eine sichere Anreise der Fans sorgte unter anderem die ÖBB als Mobilitätspartner. Das Mobilitätskonzept mit über 360 Zughalten an der Haltestelle Kitzbühel Hahnenkamm, über 80.000 zusätzlichen Sitzplätzen und dem „Hahnenkammexpress“, das gemeinsam mit dem Kitzbüheler Skiclub für die Fans auf Schiene gestellt wurde, hat sich bestens bewährt. Etwa 41.000 Besucherinnen und Besucher konnten so nachhaltig mit der Bahn anreisen.
Bewährtes Anreise-System
Hinter dem Mobilitätskonzept steckt ein ausgeklügeltes System. Ohne dieses wäre die rund 180 zusätzlichen Halte an der ÖBB-Haltestelle Kitzbühel Hahnenkamm und über 360 Zughalte am Rennwochenende nicht machbar. Die ÖBB hat in Kitzbühel den dichtesten Zugfahrplan des Jahres umgesetzt hat. Das Rückgrat dabei bildete auch an diesem Wochenende der sogenannte „Hahnenkammexpress“ mit kostenlosen Shuttlezügen auf der rund 20 km langen Bahnstrecke mit sechs ÖBB-Bahnhöfen zwischen Kirchberg und St. Johann in Tirol. Auf diesem Abschnitt konnten die Züge von den Fans kostenlos benützt werden.
Entlang der Bahnstrecke wurden vom Veranstalter in Oberndorf in Tirol (aus Richtung Salzburg/München) und Kirchberg in Tirol (aus Richtung Innsbruck) offizielle und kostenlose Hahnenkamm-Großparkplätze für PKW zur Verfügung gestellt. Mit den Shuttlezügen gelangten die Fans anschließend fast direkt ins Zielgelände. Zudem wurden am gesamten Rennwochenende die S-Bahn-Züge in doppelter Stärke geführt und die Haltestelle Kitzbühel Hahnenkamm als fixer Halt für sämtliche Regionalexpress(REX)-Züge eingerichtet.
Mehr vom Hahnenkammwochenende findest du hier.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.